Creativity goes digital

Interview mit Jan Gutkuhn, Managing Director Deutschland von Dept

Wirtschaftsforum: Herr Gutkuhn, ganz konkret gefragt: Worum geht es bei Dept?

Jan Gutkuhn: Viele Unternehmen sind mit der Implementierung und Anwendung digitaler Technologien überfordert. Hier kommen wir ins Spiel: Als Digitalagentur helfen wir unseren Kunden, digitale Technologien sinnvoll einzusetzen. Wir vermitteln ihnen, dass Technologie und digitaler Wandel keine Bedrohung, sondern im Gegenteil eine Chance sind, die Beziehung zwischen Marken und Menschen neu zu denken.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie das an?

Jan Gutkuhn: Unternehmen können heute nur erfolgreich sein, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ihre Kundenerlebnisse haben. Dazu müssen Marke, Technologie und Daten eine Synthese eingehen. Wir bieten einerseits Branding und Advertising: Durch zeitgemäßes, kreatives Storytelling unterstützen wir die Entwicklung der Marke und rücken so die Werte, für die sie steht, ins Blickfeld. Mit Design und Technology übernehmen wir eine weitere zentrale Leistung: Indem wir Websites, Onlineshops, Apps und digitale Services entwickeln und gestalten, kreieren wir ganzheitliche Nutzererlebnisse, die nachhaltig begeistern. Über Digital Marketing und Media sorgen wir dafür, dass unsere Kunden in allen digitalen Kanälen relevant und personalisiert kommunizieren und sich so von der Masse abheben können. Und nicht zuletzt entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden einen strategischen roten Faden, um alle digitalen Maßnahmen mit einer strategischen Stoßrichtung umzusetzen.

Wirtschaftsforum: Was sind für Ihre Kunden im Hinblick auf die Digitalisierung aktuelle Problemstellungen?

Jan Gutkuhn: Unserer Erfahrung nach sind viele Kunden einerseits mit der Komplexität überfordert, die der Aufbau und die stetige Optimierung eines digitalen Ökosystems mit sich bringt. Und andererseits fällt es Kunden sehr schwer, die Geschwindigkeit mitzugehen, in der neue Innovationen die Erwartungshaltungen ihrer Nutzer von Grund auf verändern. Denn während vor ein paar Jahren eine Desktop-Website und ein Newsletter reichten, um digital relevant zu sein, sind es heute viele verschiedene Touchpoints und viele digitale Kanäle, die bedient, optimiert und miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Besonders diese ganzheitliche Sicht und die Zentrierung auf die Bedürfnisse der Nutzer stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen.

Wirtschaftsforum: Welche Anforderungen stellt das an Ihre eigene Unternehmensstruktur?

Jan Gutkuhn: Tatsächlich macht unsere eigene Struktur erst möglich, dass wir unsere Kunden in all diesen Bereichen so erfolgreich unterstützen können: Dept ist ein Zusammenschluss führender digitaler Expertenagenturen aus den Bereichen Technologie, Kreativität und Daten. Unser Ansatz ist es, Kunden integrierte Teams aus Spezialisten zur Verfügung zu stellen, um sehr schnell ganzheitliche Lösungen zu erarbeiten. Zunehmend tun wir das auch vor Ort beim Kunden und immer in enger Zusammenarbeit mit den Inhouse-Teams. Viele Kunden finden unser Modell besonders attraktiv, da sie normalerweise hohe Aufwände und Kosten damit haben, ihre verschiedenen Agenturen zu koordinieren.

Wirtschaftsforum: Das ist ein nicht alltägliches Geschäftsmodell. Wie ist es dazu gekommen?

Jan Gutkuhn: Gegründet wurde Dept 2015 auf der Basis einer bestehenden Agentur aus den Niederlanden namens TamTam. Diese war sozusagen der Vorreiter für dieses ganz neue Agenturmodell. Unsere Zentrale befindet sich in Amsterdam. Aus den Niederlanden heraus haben wir uns nach und nach mit immer mehr Agenturen zusammengetan und schließlich kamen auch vermehrt deutsche Marktführer mit dazu. Anfang 2019 sind die deutschen Agenturen dann auch offiziell als Dept zusammen auf den Markt gegangen.

Wirtschaftsforum: Was reizt Sie selbst an Dept und wie lange sind Sie schon dabei?

Jan Gutkuhn: Ich bin jetzt seit Ende 2017 im Unternehmen; zuvor war ich Geschäftsführer einer der Agenturen, die später zu Dept geworden sind. Auf der einen Seite freut es mich, dass ich ein sehr spannendes Agenturmodell mit aufbauen kann. Auf der anderen Seite bin ich jetzt für so viele Mitarbeiter verantwortlich. Beides motiviert mich und treibt mich an, denn ich möchte für alle, sowohl Mitarbeiter als auch Kunden, das bestmögliche Umfeld schaffen.

Wirtschaftsforum: Wohin soll sich Dept in den nächsten Jahren entwickeln?

Jan Gutkuhn: Wir haben einen ambitionierten Wachstumsplan, für Deutschland und weltweit. In den Ländern, in denen wir aktiv sind, wollen wir in den nächsten Jahren zu den Top 10-Playern gehören. Wir sind auf einem guten Weg dahin. Das Wichtigste bleibt, unsere Kunden glücklich und erfolgreich zu machen.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Berlin

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP