„Migration fördern und leben“

Interview mit Nikolai Heidrich, Geschäftsführer der Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Heidrich, welche Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens sind besonders hervorzuheben?

Nikolai Heidrich: Eichenauer ist ein alteingesessenes Familienunternehmen. Im nächsten Jahr werden wir 125 Jahre alt; darauf sind wir sehr stolz. Der Gründer Josef Eichenauer hat das Unternehmen als reinen Glasreiniger für Privathaushalte gegründet. Mit Eintritt seines Enkels Ulrich Panthöfer, dem Vater des jetzigen Gesellschafters, in den 1950er-Jahren wurde Eichenauer zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf turnusmäßiger Gebäudereinigung. Einige Kunden, die damals zu uns kamen, sind bis heute bei uns geblieben. Diese Verträge laufen seit 60, 70 Jahren. In dieser Zeit haben wir uns im Siegerland fest etabliert.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute, und wie ist es aufgestellt?

Nikolai Heidrich: Von Siegen aus sind wir deutschlandweit tätig. Mit den weiteren Standorten Bonn, Lüdenscheid und Meerbusch, die alle drei eigenständige Gesellschaften bilden, formen wir die Eichenauer-Gruppe mit mehr als 2.600 Mitarbeitern. Allein in Siegen sind davon rund 1.100 beschäftigt und hier lagen wir 2021 bei einem Jahresumsatz von über 17,5 Millionen EUR. In den vergangenen Jahrzehnten sind wir dabei stets gesund gewachsen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Nikolai Heidrich: Das wichtigste Thema ist für uns die Migration und Integration ausländischer Mitarbeiter. Beides fördern wir gezielt und tun viel dafür, dass sie bei uns schnell Fuß fassen. Die Integration ist ein Thema, das uns im Hinblick auf alle Mitarbeiter wichtig ist.

Wirtschaftsforum: Dann sind Sie ein leuchtendes Beispiel für gelungene Migration?

Nikolai Heidrich: Das würde ich sagen. Allerdings stellen wir fest, dass das Verständnis dafür bei manchen Kunden nicht sehr groß ist. Insofern müssen wir auch in dieser Richtung Überzeugungsarbeit leisten. Für uns ist jeder Mitarbeiter, ganz gleich mit welchem kulturellen Background, wichtig. Gerade in Anbetracht des Fachkräftemangels müssen wir alles daransetzen, sie zu halten. Im Großen und Ganzen wird das Thema aber schon richtig angegangen. Dort, wo das noch nicht der Fall ist, möchte ich daran appellieren, Migration wirklich umzusetzen und tatsächlich zu leben.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen bieten Sie Ihren Kunden an?

Nikolai Heidrich: Unser Schwerpunkt liegt auf Unterhaltsreinigung, Glasreinigung sowie Grund- und Sonderreinigungstätigkeiten. Als Gebäudeservice übernehmen wir aber auch Dienstleistungen wie Winterdienst, Schließ- und Sicherheitsdienste und Parkplatz- und Grünflächenpflege. Wir bieten unseren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket an.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklungen sehen Sie in der Branche?

Nikolai Heidrich: Corona hat gezeigt, dass wir systemrelevant sind. Dieses zu vermitteln, ist die Aufgabe der gesamten Branche. Wichtig ist, dass Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung vorangetrieben werden. Wir tun das bereits in vielerlei Hinsicht nach dem Motto ‚Eichenauer goes green‘.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb für Ihre Arbeit?

Nikolai Heidrich: Neben der Anerkennung dessen, was hier seit fast 125 Jahren geleistet wird, bin ich sehr stolz darauf, diese Arbeit weiterführen zu dürfen. Als Pädagoge ist für mich dabei der Mensch immer das Wichtigste.

Mehr zum Thema

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP