Auto der Zukunft: Eine neue Art der Mobilität

Mobilität verändert sich. Wo vorher die Menschen auf Kutschen und Eselsrücken oder schlicht auf Schusters Rappen vorwärtskamen, breitete sich bald das Schienennetz aus und der Eisenverkehr begann. Danach startete die Ära der Automobile, aber auch der Fahrräder, die nur wenig früher auftraten als ihre motorisierte Konkurrenz. Jetzt kommen Digitalisierung und Klimaschutz ins Spiel, die Zeit der fossilen Brennstoffe neigt sich dem Ende zu. Das Auto der Zukunft soll unabhängig vom Erdöl werden und auch unabhängig von seinem Fahrer.

Fahren die Autos der Zukunft elektrisch?

Zuerst widmen wir uns dem Antriebsthema, denn das ist den meisten Menschen besonders präsent. Wird das Auto der Zukunft ein Elektrowagen sein, ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle, ein Hybrid oder etwas ganz anderes? Wenigen ist bewusst, dass das erste E-Fahrzeug bereits zwischen 1832 und 1839 auf schottischen Straßen fuhr, in Deutschland kam der erste Elektrowagen 1888 auf den Markt. Er stammte aus dem bayerischen Coburg und war vermutlich der erste elektrisch betriebene Personenkraftwagen der Welt.

Das System setzte sich damals nicht durch, die Technik reifte nie voll aus. Erst die Notwendigkeit des Klimaschutzes führte gegen Ende des 20. Jahrhunderts zu verstärkten Bemühungen, vom Erdöl loszukommen und ein krisenfestes Auto der Zukunft zu konstruieren, dass die Themen Energie und Umwelt stärker berücksichtigt.

Obwohl es mittlerweile schon eine E-Formel-1 gibt und mehr als 600.000 rein elektrische Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sind: Der große Durchbruch ist noch immer nicht gekommen. Von der Tradition in die Moderne zu gelangen, ist ein mühsames Unterfangen: Die Menschen sind die Bequemlichkeit ihres Diesels oder Benziner gewohnt, sie möchten 600 oder 800 km am Stück fahren können und nur wenige Minuten ins Tanken investieren.

Fiat Chrysler Weg in die Zukunft: Erdgas und Elektromobilität

Fiat Chrysler engagiert sich wie viele andere Hersteller auch auf dem Weg zum Auto der Zukunft. Der Konzern verfügt längst sowohl über E-Mobile als auch über leistungsstarke Hybrid-Fahrzeuge. Der altbekannte Fiat 500 hat einen kleinen Bruder bekommen, den elektrifizierten Fiat 500e – und der hybridisierte Chrysler Pacifica zeigt, dass auch Mini-Vans elektrisch "können".

Schon vor mehr als 20 Jahren wandte sich der Konzern den Erdgasfahrzeugen zu und verkaufte über 700.000 Stück davon. Doch auch das Erdgas geht irgendwann zur Neige. Deshalb liegt ein weiterer Fokus auf Wasserstoff. Deutschland plant, das grüne Gas in vielen verschiedenen Sektoren einzusetzen, dafür möchte das Land Wasserstoff importieren und assoziierte Technologien exportieren, um nicht nur das Auto der Zukunft zu betreiben.

Was hat das Auto der Zukunft noch zu bieten?

Das Auto der Zukunft soll autonom werden, zumindest steuern einige bekannte Autokonzerne unter weltweiter Beachtung in diese Richtung. In der Entwicklung führend sind große Namen wie Tesla und Toyota, aber auch die Google-Tochter Waymo. Das Robo-Taxi Google Car fährt sogar schon auf den Straßen Arizonas und nimmt Fahrgäste mit. Durch das selbständige Fahren wird es immer entbehrlicher, einen eigenen Wagen zu besitzen, doch das momentan eingesetzte Car-Sharing scheint nicht die Lösung fürs Auto der Zukunft zu sein.

Das Münchner Start-up Cluno propagiert schon jetzt das Ende des Autokaufs, das mit einer neugewonnenen Freiheit einhergeht. Was, wenn ich mein Auto der Zukunft nach Belieben wechseln könnte? Fällig wird bei Cluno ein monatlicher Abo-Betrag, in dem alle enthalten ist, außer dem Tanken. Jeder kann sein Fahrzeug nach Bedarf wechseln oder auch aus dem Vertrag aussteigen. Das ergibt ein neues Mobilitätsgefühl, ohne ewig lange Autosuche mit aufwändigen Preisverhandlungen, Versicherungsvergleichen und ellenlangen Leasingverträgen. Nicht nur das reichweitenstarke E-Auto der Zukunft, auch der Wagen mit effizienter Brennstoffzelle wird bald schon im Sortiment vertreten sein – da fällt die Wahl fast wieder schwer.

Digitale Wende: die Konnektivität im Auto der Zukunft

Das Auto erlebt nicht nur eine Antriebs-Revolution, sondern auch eine digitale Wende. Die neuen Wagen benötigen eine hohe Konnektivität, um auf dem Markt zu bestehen. Business-Pakete von Fiat Chrysler und anderen Herstellern berücksichtigen die Digitalisierung längst, aber auch Privatfahrzeuge sind teilweise virtuell hoch gerüstet. Auf dem Touch-Display am Armaturenbrett möchte der Fahrer sein Smartphone bedienen, Navigationsdaten erhalten und beim Einparken perfekte Videobilder sehen. Auch Entertainment spielt beim Auto der Zukunft eine große Rolle: Musik, Podcasts, Videos und Filme strömen über das Netz herein und verwandeln das Fahrzeuginnere in einen Kinosaal oder eine Konzerthalle.

Was ist das Auto der Zukunft?

Schon jetzt zeichnet sich ab: Das Auto der Zukunft wird mit unseren aktuellen Fahrzeugen vieles gemeinsam haben, jedoch in ausgereifter Form, mit CO₂-neutralem Antrieb und vielen digitalen Funktionen. Dieses Auto muss nicht unbedingt uns gehören, sondern will ein vielseitiger Dienstleister sein, der uns sicher und vor allem entspannt zum Ziel bringt.

Interesse geweckt? Bei Wirtschaftsforum finden Sie viele weitere spannende Beiträge rund um die Wirtschaft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was…

Aktuellste Interviews

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP