Wie man ein starkes Netzwerk knüpft

Interview mit Gerhard Steinko, Geschäftsführer der KS Partnersystem GmbH

Die KS Partnersystem GmbH (KS AUTOGLAS) gehört zu den führenden Franchiseketten im Autoglas-Bereich. Das Unternehmen kooperiert mit knapp circa 780 Partnerstandorten und zahlreichen Versicherungen in ganz Deutschland: Mit knapp circa 60.000 reparierten oder ausgetauschten Scheiben pro Jahr und mehr als circa 16.500 Versicherungsvermittlungen belegt man derzeit einen der vorderen Plätze unter den Autoglas-Firmen in Deutschland.

Bekannt geworden ist KS AUTOGLAS auch durch die inzwischen seit vier Jahren bestehende Zusammenarbeit mit den VOX- ‚Autodoktoren‘. „Wir wachsen seit vier Jahren um circa 50 bis 70 Partnerstandorte pro Jahr“, so Geschäftsführer Gerhard Steinko. „Darüber hinaus haben wir seit gut fünf Jahren circa 250 bis 300 Bewerber für unser System. KS AUTOGLAS ist auch bei den KFZ-Betrieben angekommen und wird immer beliebter, nicht zuletzt aufgrund der möglichen Erträge.“

KS AUTOGLAS ist zudem offizieller Kooperationspartner etlicher Versicherungsfirmen: 35 bis 38% des gesamten Umsatzes generiert das Unternehmen mit der aktiven Schadenssteuerung der Assekuranzen, welche laut DAT-Report Ausgabe 2020 mit circa 35% Vollkasko mit Werkstattbindung permanent steigt. „So hat der Kunde erhebliche Vorteile gegenüber einem Vertrag mit freier Werkstattwahl – zum Beispiel ein kostenloses Leihfahrzeug, Autoglas nur in Originalqualität sowie einen Hol- und Bringservice. Und nicht zu vergessen die Prämienersparnis der Versicherungen bei Werkstattbindung sowie Selectverträge“, verdeutlicht Gerhard Steinko. „KS AUTOGLAS sehe ich daher als echte Alternative zu Branchengrößen wie A.T.U. oder Carglass.“

Man wolle das Autoglas-Geschäft nicht den reinen Autoglas-Spezialisten überlassen, sondern es zurück in die Kfz-Betriebe holen und ein starkes Netzwerk bilden, ähnlich dem einer Genossenschaft, mit gemeinsamen Zielen und Interessen. Dadurch, dass man Kfz-Werkstätten die Zusatzleistung Autoglas-Reparatur und -Austausch ermögliche, verschaffe man ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den großen Autoglas-Spezialisten, erklärt der Geschäftsführer. „Denn der Kunde ist schon Stammgast in unseren Betrieben. Dabei bleibt jede Werkstatt selbstständig und behält ihren Namen. Man kann als Unternehmer frei agieren, profitiert aber von der Zugehörigkeit zu einer starken Gruppe. Wir sind bodenständig und ehrlich, wir sind ein freies System.“

Außerdem sei die Zusammenarbeit mit den Versicherungen attraktiv, denn die Endkunden hören in der Regel auf die Versicherung. Auch sind die Endkunden zu circa 95% sehr zufrieden mit der Schadenssteuerung der Versicherer.

KS AUTOGLAS Partnersystem Entwicklung

KS AUTOGLAS gründete sich 1992 als Spezialist von Busverglasungen und Autoglas. 2008 wurde das Franchisesystem KS Autoglas Partnersystem GmbH ins Leben gerufent. Seitdem hat sich KS AUTOGLAS zu einer der größten Autoglas- Franchiseketten in Deutschland entwickelt.

„Mit Gründung 2008 haben wir bereits 30 Partnerbetriebe gehabt. Als Franchisegeber in heutiger Form sind wir seit 14 Jahren tätig“, erläutert Gerhard Steinko. „Die Werkstätten können so das Autoglas-Geschäft selbst abbilden.“ Die Partnerbetriebe sind fast ausnahmslos Kfz-Meisterbetriebe und profitieren als Franchisenehmer von KS AUTOGLAS von zentral koordinierten Werbemaßnahmen, einem gemeinsamen Online-Abrechnungs- und Bestellsystem, Versicherungslistung und Großhandels-Einkaufskonditionen (Originalhersteller). Und ganz wichtig, von Vermittlungen der Versicherungen.

Die Werkstätten erhalten weitreichende Unterstützung in den Bereichen Marketing, Werbung und Social Media. „Das können die Werkstätten alles über uns nutzen und so kommunizieren: Ich bin auch ein Autoglas-Fachbetrieb“, erklärt Gerhard Steinko. „Die Werkstatt kann sich auf ihr Geschäft konzentrieren und gleichzeitig im Glasbereich die Kundenbindung steigern.“

Über die zentrale Abrechnungssoftware wird auch das komplette Forderungsmanagement übernommen, die Partnerbetriebe profitieren von Vorzugskonditionen im Einkauf, und im eigenen Schulungszentrum werden an 30 Wochen im Jahr Fortbildungen angeboten.

„Es ist im Grunde ein Rundumsorglos-Paket, die Werkstätten müssen nur das Glas einbauen“, fasst Gerhard Steinko die Vorteile zusammen. Eine 15-köpfige Außendienstmannschaft hilft vor Ort, Fragen und Probleme zu lösen und gibt Hilfestellung bei der Kommunikation mit den Kunden.

Für Werkstätten attraktiv

KS AUTOGLAS ist bereits seit 13 Jahren digital unterwegs, nutzt webbasierte Softwarelösungen und kommuniziert elektronisch mit Partnerbetrieben über die Software. So ist man problemlos in der Lage, schnell und flächendeckend in ganz Deutschland zu agieren.

Das Franchisenetzwerk steht grundsätzlich allen Werkstätten ab etwa drei bis vier Mitarbeitern offen. „Wir klären die Werkstätten über unseren Außendienst sowie mittels Fachzeitschriften des KFZ-Handwerks darüber auf, dass Autoglas kein Hexenwerk ist“, sagt Gerhard Steinko. „Für die Werkstätten ist der Autoglas-Bereich attraktiv, da der Kunde bis auf eine Selbstbeteiligung meist nicht selbst bezahlen muss. In der Regel wird der Schaden von der Versicherung übernommen.“

Die Vision von KS AUTOGLAS ist es, 1.000 Partnerbetriebe in Deutschland zu gewinnen. „Wenn wir so weiterwachsen wie bisher, ist das Ziel in spätestens vier Jahren erreicht, da bin ich mir sicher“, so Gerhard Steinko.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Spannendes aus der Region Landkreis Rastatt

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Unser Antrieb: Präzision

Interview mit Joachim Himmelsbach, Geschäftsführer und CTO der Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH

Unser Antrieb: Präzision

Nicht nur für Unternehmen der Automobil- und Werkzeugindustrie ist der Schleifmaschinenhersteller Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH in Nordrach seit über 60 Jahren der Partner für Präzision. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TOP