„In meinen Augen sind die Menschen das Wichtigste!“

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Pörsch, Geschäftsführer der HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH

Seit fast zehn Jahren definiert sich die HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH als visionsgeführtes Unternehmen und hat den ohnehin bereits sehr erfolgreichen Weg noch einmal optimiert und ganz auf die Zukunft ausgerichtet. „Wir, meine Frau und ich, wollten ein werteorientiertes Unternehmen auf die Beine stellen, in dem Freiheit, Leidenschaft, Harmonie und Balance zentrale Begriffe sind“, erläutert Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Pörsch.

„In meinen Augen sind nicht die Maschinen, Technik oder Infrastruktur das Wichtigste, sondern die Menschen. Es geht um die Entwicklung der Persönlichkeit im eigenen Interesse, verknüpft mit dem Interesse des Unternehmens. Anerkennung und Wertschätzung sind hier wichtige Werte.“ Und dass diese Philosophie bei den Kunden gleichermaßen ankommt, freut den Geschäftsführer besonders: „Wir werden grundsätzlich als Partner betrachtet, der transparent ist und die Partnerschaft auch lebt. Wir nehmen unsere Kunden mit, benennen Herausforderungen und liefern Lösungsansätze.“

Gründung mit Schwiegervater

Die Anfänge der HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH reichen zurück bis in das Jahr 1952 als Neugründung der 1948 gegründeten MAS Maschinen Ausleih Station. Ein bedeutender Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte war die Übernahme des bis dato staatlichen Unternehmens durch Andreas Pörsch und seinen Schwiegervater Wolfgang Liebsch. Dieser hatte den Betrieb bereits zu DDR-Zeiten mehr als 35 Jahre geleitet.

„Wir beide haben uns entschlossen, das Unternehmen zu kaufen und unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten neu auszurichten“, erzählt der Geschäftsführer. So wurde die HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH 1992 aus der Taufe gehoben. Zu Beginn wurden vor allem Autohäuser und Betriebsgebäude errichtet, parallel dazu existierte seit den 1960er-Jahren der Anlagenbau.

In den folgenden Jahren wurde kontinuierlich in den Maschinenpark investiert und ein kompetentes Team aufgebaut. Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeigen wichtige Projekte bis heute. So entwickelte und baute HAB 2006 in Zinnowitz auf der Insel Usedom die weltweit erste Tauchgondel für bis zu 42 Personen. Ein weiteres Highlight waren 2011 die Entwicklung und der Bau des ersten deutschen Meereswellenschwimmergenerators. Maßstäbe setzte HAB auch 2021 mit dem hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit modernsten Schwimmbad Europas, dem Hansebad Anklam.

Darüber hinaus steht das größte Riesenrad Europas in Moskau ebenso für die Leistungsfähigkeit von HAB wie das Dome Ride Theater in Abu Dhabi, wo ein Kugelkino errichtet wird, in dem Bilder in 5-D erlebt werden können. HAB ist heute weltweit tätig.

Auf Wunsch auch schlüsselfertig

Mehr als 70 Mitarbeiter beschäftigt HAB zurzeit, die Umsätze zwischen 15 und 18 Millionen EUR erwirtschaften. „Wir konstruieren und errichten individuell gestaltete Gewerbe-, Industrie- und Gesellschaftsbauten, auf Wunsch auch schlüsselfertig“, umreißt Andreas Pörsch das Leistungsspektrum.

„Weitere Kompetenzen sind der touristische Anlagenbau mit Wildwasserbahnen, Tauchgondeln und ähnlichen Attraktionen. Wir fertigen Metallkonstruktionen für Maschinen und Fahrzeuge und arbeiten hier sehr eng mit Herstellern wie Liebherr und Still zusammen. Weitere Leistungen sind der Rückbau von Kernkraftwerken, der Bau von Behältern für radioaktiv verstrahltes Material sowie der klassische Tragwerksbau für Gebäude jeglicher Art.“

Gute Energiebilanz

Die Auftraggeber von HAB sind zunehmend im Bereich der anspruchsvollen Architektur unterwegs. Dabei setzen sie immer häufiger anspruchsvolle Baustoffe ein, erzielen mit relativ wenig Aufwand großen Nutzen und verbessern zudem die Energiebilanz. Doch auch Themen rund um die digitale Transformation werden immer wichtiger. „Es braucht ein ungeheures Vertrauen vonseiten der Auftraggeber zu diesen Dingen“, beobachtet der Geschäftsführer. „Unser Vorteil hier ist, dass wir Ideen sehr gut visualisieren können.“

Einen sicheren Hafen bieten

„Unser Anspruch ist es, auch in schwierigen Zeiten Termintreue zu wahren sowie großes Vertrauen zu den Auftraggebern aufzubauen“, beschreibt Andreas Pörsch eine Stärke von HAB. „Außerdem setzen wir auf nachhaltige Lösungen wie Heizungssysteme und energieeffiziente Anlagen.“ Getreu der Firmenphilosophie steht auch bei der Auswahl neuer Mitarbeiter der Mensch stets im Mittelpunkt. Andreas Pörsch: „Eines der wichtigsten Ziele für die Zukunft unseres Unternehmens ist es, weiterhin Menschen zu gewinnen, die das Unternehmen aufbauen und begleiten wollen. Ihnen bieten wir ausgezeichnete Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen. Wir möchten den Menschen in diesen wilden Zeiten einen sicheren Hafen bieten.“

Die weitere Entwicklung sieht Andreas Pörsch sehr positiv: „Die nächste Generation im Unternehmen steht bereits in den Startlöchern, wir haben reichlich Gewerbeland für die weitere Entwicklung und sind offen für neue Maschinen oder Geschäftszweige.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

Das könnte Sie auch interessieren

„Haben uns in der Branche einen Namen gemacht: Oschatz!“

Interview mit Werner Deuring und Michael Marcius von der Oschatz Power GmbH

„Haben uns in der Branche einen Namen gemacht: Oschatz!“

Mit dem Erfahrungsschatz von mehr als 170 Jahren ist die Oschatz Power GmbH heute das führende Unternehmen, wenn es um Verbrennungstechnologien, Energierückgewinnung und Abfallverwertung im Anlagenbau geht. Unter dem Dach…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

TOP