„Alles rund ums Haus“: ein wachstumsstarker Gebäudedienstleister

Interview mit Steffen Lange, Geschäftsführer der Avant Gebäudedienste GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lange, die Avant Gebäudedienste GmbH wurde an einem sehr schicksalsträchtigen Tag gegründet: dem 3. Oktober 1990. Wie hat sich Ihr Unternehmen seitdem entwickelt?

Steffen Lange: Mittlerweile sind wir deutlich über unser Heimatbundesland Thüringen hinaus gewachsen und betreuen Kunden in ganz Mitteldeutschland – vom nördlichen Baden-Württemberg über Hessen bis nach Sachsen. Auch unser Leistungsspektrum ist über die Jahrzehnte merklich umfangreicher geworden: Anfangs boten wir mit einem kleinen Team aus rund 30 Mitarbeitern lediglich Gebäudereinigungsdienstleistungen an. Mit unserem nachhaltigen Kundenzuwachs und einem immer stärkeren betrieblichen Wachstum – heute beschäftigen wir 250 Arbeitnehmer und erwirtschaften einen Jahresumsatz in Höhe von sieben Millionen EUR – bekamen wir immer häufiger Anfragen zu weiteren Leistungen, um die wir unser Portfolio sukzessive erweitert haben.

Wirtschaftsforum: Mit welchem Leistungsspektrum bewegen Sie sich heute im Markt?

Steffen Lange: Ich fasse unsere Kernkompetenz gerne mit dem Leitmotiv ‘Alles rund ums Haus’ zusammen. Neben der eigentlichen Gebäudereinigung umfasst unser Angebot mittlerweile auch die Glas-, Rahmen- und Fassadenreinigung, die Reinigung von Industrieanlagen, Grundreinigungsdienste jeglicher Art samt Teppich- und Polsterbehandlungen, das technische Gebäudemanagement, einen Hausmeisterservice, die Grün- und Landschaftspflege samt Landschaftsbau, einen Winterdienst und das Segment Parkhausbetreuung.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie als Unternehmen, das sich auf die Reinigung von Büroräumen spezialisiert hat, die Corona-Pandemie erlebt, als die Verlagerung ins Home-Office einen zentralen Anpassungsmechanismus an die neuen Gegebenheiten darstellte?

Steffen Lange: Viele unserer Partner haben ihre Büroräume tatsächlich eine Zeit lang geschlossen oder jedenfalls die Raumnutzung beträchtlich reduziert. Auch viele Industrieanlagen standen still, weswegen die entsprechenden Reinigungsmaßnahmen ebenfalls ausfielen. Das war für unser Unternehmen sicherlich eine beträchtliche Herausforderung – schließlich müssen wir auch dann weiterhin das Personal vorhalten und die entsprechenden Fixkosten tragen, wenn einer unserer Partner seinen Auftrag storniert. In sehr offenen und konstruktiven Gesprächen konnten wir uns in dieser allgemein schwierigen Situation aber mit all unseren Auftraggebern einigen. Dabei erwies es sich als sehr hilfreich, dass wir dank unserer Kompetenz im Hygienesegment auch ein gefragter Experte für Desinfektionslösungen waren. So konnten wir einige Ausfallzeiten gut kompensieren.

Wirtschaftsforum: Die Avant Gebäudedienste GmbH engagiert sich auch mit Reinigungsdienstleistungen in Pflegeheimen. Sind dort die Ansprüche noch einmal höher als im Büroumfeld?

Steffen Lange: Mit Sicherheit muss die Hygiene in einer derart sensiblen Umgebung besonderen Ansprüchen genügen. Als Richtschnur dienen hier selbstverständlich die umfangreichen gesetzlichen Vorgaben, die auch eine besondere Schulung und Sensibilisierung des dort eingesetzten Fachpersonals voraussetzen. Während der Corona-Pandemie spielte hierbei außerdem der Impfstatus der jeweiligen Mitarbeiter eine wichtige Rolle.

Wirtschaftsforum: Macht sich der Fachkräftemangel mittlerweile auch in der Gebäudemanagement- und Reinigungswirtschaft bemerkbar?

Steffen Lange: Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist in den letzten Jahren sicherlich deutlich schwieriger geworden, weil es in unserer Nische und im von uns nachgefragten Lohnsegment gerade an unserem Standort in Erfurt einen sehr harten Wettbewerb gibt. Denn die zahlreichen Logistikdienstleister, die sich hier in der Region niedergelassen haben, sprechen Arbeitnehmer mit einem ähnlichen Hintergrund an wie unser Unternehmen. Der Fachkräftemangel ist damit bereits zum limitierenden Faktor für unser weiteres Wachstum geworden.

Wirtschaftsforum: Für einen weiteren Effizienzgewinn setzen Sie auch auf ein Drive-on-Track-System.

Steffen Lange: Dieses GPS-System haben wir vor knapp vier Jahren in unserem Fuhrpark etabliert, um schneller auf Kundenwünsche reagieren und gleichzeitig eine Optimierung des Arbeitskräfteeinsatzes erreichen zu können. Wenn einer unserer Kunden mit einem dringenden Problem anruft, können wir ihm so direkt den nächstgelegenen Mitarbeiter vorbeischicken.

Avant Gebäudedienste GmbH
Gustav-Tauschek-Straße 6
99099 Erfurt
Deutschland
+49 361 6726100
+49 361 6726199
kontakt(at)avant-gebaeudedienste.de
www.avant-gebaeudedienste.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP