Rheinland-Pfalz

Mit seiner besonders hohen Exportquote ist Rheinland-Pfalz so etwas wie der Exportweltmeister des Exportweltmeisters. Zurückzuführen ist dieser Erfolg hauptsächlich auf den besonders starken Mittelstand im Wirtschaftsprofil des Bundeslandes, das zahlreichen Weltmarktführern aus verschiedensten Branchen eine verlässliche Heimat bietet.

156 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 81 bis 90

Interview mit Steffen Groß, Leiter Services DACH der TOPdesk Deutschland GmbH

Tool, Prozess & Mensch

Gerade in Zeiten sozialer Distanz ist es für Unternehmen wichtig, Kundenbetreuung über die vorhandenen – online und telefonisch – Kommunikationskanäle so gut wie möglich abzubilden. Wichtige Voraussetzungen dafür sind neben einer entsprechenden Infrastruktur, ein hohes Maß an Automation und performante Tools. Die TOPdesk Deutschland GmbH aus Kaiserslautern setzt hier konsequent auf die Integration von Tool, Prozess und dem Menschen, der damit arbeitet.

Interview mit Dr. Bernd Welzel, Geschäftsführer der SERO GmbH

„Vom feinen Pflänzchen zur prächtigen Pflanze“

Ob Scheinwerfer, Kennzeichen- und Spiegelbeleuchtung oder elektrische Sitzverstellung, die Elektronik nimmt im Auto eine immer größere Rolle ein. Das Know-how der SERO GmbH als führendem Lieferanten für elektronische Baugruppen steckt aber auch in zahlreichen weiteren Produkten wie Maschinen und Pumpen, Tracking-Systemen oder WLAN-Modulen. Geschäftsführer Dr. Bernd Welzel berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum, was ihn an der Neuausrichtung des bis vor Kurzem noch als Familienbetrieb geführten Unternehmens reizt und warum er sich als Vermittler zwischen zwei Welten sieht.

Interview mit Gerold Hohwieler, Geschäftsführer der Transac Internationale Speditionsgesellschaft mbH

Es gibt nur eine Richtung – nach vorn!

Logistik 4.0 – Digitalisierung, Automatisierung, Big Data, künstliche Intelligenz. Kein Zweifel, die Logistikbranche befindet sich im Wandel. Die Transac Internationale Speditionsgesellschaft mbH aus Rülzheim in der Pfalz ist offen für Veränderungen und sieht diese als Chance, sich selbst weiterzuentwickeln. Seit 30 Jahren hat sich Transac kontinuierlich weiterentwickelt – vom reinen Transportunternehmen zum Logistikunternehmen, das Kunden Mehrwert bietet.

Interview mit Dipl.-Kauffr. Dr. Julia Schneider, Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG

Das gewisse Extra in Sachen Steuern und Wirtschaft

Auf mehr als 50 Jahre Kompetenz in Sachen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung kann sich die Gruppe Dr. Dienst & Partner, kurz DDP berufen. Nicht nur am Hauptsitz in Koblenz, sondern auch in Frankfurt und neun weiteren Niederlassungen arbeiten 250 hoch qualifizierte Mitarbeiter des Unternehmens daran, den Mandanten durch umfassende Beratung maximalen Nutzen zu ermöglichen. Dabei können sie sich auch auf die Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern stützen.

Interview mit Michael Schäfer, Geschäftsführer der Baugesellschaft Frankenthal (Pfalz) GmbH

Schöner wohnen in der Pfalz

In demografischer Hinsicht stehen in Deutschland die Zeichen auf Wachstum. Die Folge: Wohnungsknappheit in Ballungsräumen, steigende Mieten und Immobilienpreise. Doch längst sind Wohnungen nicht nur in größeren Städten begehrt, auch in Randlagen und mittelgroßen Städten ist Wohnraum knapp. In Frankenthal in der Pfalz ist die Baugesellschaft Frankenthal (Pfalz) GmbH ein verlässlicher Partner, wenn es um die Schaffung hochwertigen Wohnraums und damit um echte Lebensqualität geht.

Interview mit Christoph Zeis, Geschäftsführer der Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH

Verträge für den Klimaschutz

Veraltete Anlagen zur Energieerzeugung sind wahre Energiefresser und damit eine Belastung für Klima und Umwelt. Dass es auch deutlich ökologischer geht, beweist die EDG Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH mit Sitz in Nieder-Olm. Wir sprachen mit Geschäftsführer Christoph Zeis über ein ungewöhnliches Geschäftsmodell, das viel Energie einspart, insofern praktizierter Klimaschutz ist und sich darüber hinaus selbst refinanziert.

Interview mit Christian Silva, Geschäftsführer und Ralf Gabler, Geschäftsführer Pfefferkorn & Co GmbH

Wir können mehr als Sektstopfen!

Als der Feinmechanikermeister Hans Pfefferkorn zusammen mit dem Kaufmann Albert Gerhardt 1953 ein kleines Unternehmen gründete, ahnte er nicht, dass sie damit den Grundstein für den späteren Weltmarktführer für Sektverschlüsse legten. Die Pfefferkorn & Co GmbH hat die vergangenen Monate der Corona-Krise konsequent genutzt, um sich für die kommenden Jahre und die veränderten Marktanforderungen optimal aufzustellen.

Interview mit Volker Schmidt-Sköries, Geschäftsführer der Kaiser.Die Vollkornbäckerei GmbH

Bio ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung

Bioprodukte sind aus dem Handel nicht mehr wegzudenken. Was klein aus nachhaltiger Überzeugung in den 1970er Jahren seinen Ursprung in der Lebensmittelindustrie hatte, ist heute ein hochattraktiver und profitabler Markt. Leider wird der Begriff ‘bio’ dadurch auch häufig als wohlklingende, aber leere Marketingfloskel missbraucht. Kaiser.Die Vollkornbäckerei aus Mainz-Kastel ist einer der Pioniere des Bio-Marktes. Der langjährige Erfolg des Unternehmens fußt auf einer konsequenten wirtschaftsethischen Orientierung.

Interview mit Rüdiger Siefert, Geschäftsführer der Menk-Schmehmann GmbH & Co. KG

Alles rund ums Rohr

Ob am Golf-Trolley, zur Lebensmittelherstellung oder in Kraftwerken – gebogene Rohre sind omnipräsent. Was auf den ersten Blick banal aussieht, ist in Wirklichkeit heute ein Hightechprodukt. Rohre müssen geschweißt werden, dem richtigen Druck standhalten und extreme Temperaturen bis zu 1.000 °C aushalten, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Menk-Schmehmann GmbH & Co. KG mit Sitz im Westerwald ist europaweit einer der führenden Anbieter im Bereich der Rohrverformungs- und Schweißtechnik. Aktuell zentralisiert das Unternehmen seine Aktivitäten an einem Standort.

Interview mit Dr. Bernd Schenzle, Geschäftsführer der keim additec surface GmbH

Nachhaltigkeit ist unsere Firmenphilosophie

Nachhaltigkeit ist das Thema, dem sich die keim additec surface GmbH als Unternehmen der CHT-Gruppe verschrieben hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher, wasserbasierter Wachsadditive. Die Akquisition durch die CHT-Gruppe im letzten Jahr hat dem Marktführer für wässrige Wachsadditive neuen Schwung für die Zukunft verliehen, wie Geschäftsführer Dr. Bernd Schenzle im Gespräch erläutert.

TOP