Alles rund ums Rohr

Interview mit Rüdiger Siefert, Geschäftsführer der Menk-Schmehmann GmbH & Co. KG

„Wir sind dabei, unsere beiden Werke in Norken und in Bad Marienberg zusammenzulegen, auf das ehemalige Firmengelände der Firma Menk Apparatebau“, erklärt Geschäftsführer Rüdiger Siefert.

zusammen | wachsen

„Dort wird das Unternehmen dann anstelle von jetzt 11.000 m2 rund 21.000 m2 Fertigungsfläche haben. Es wird viel einfacher für uns, die Organisation und Abläufe effizient zu gestalten und wir haben dann die Möglichkeit weiter zu investieren. Wir haben dazu das Strategieprogramm SRT 2024 erarbeitet und unter das Leitbild gestellt: zusammen | wachsen. Hier liegt der Fokus auf der Zentralisierung und Bündelung der Kompetenzen und auf Wachstum durch die neuen Kapazitäten. Wir werden in die Hallen und in die Maschinen investieren sowie neue Fertigungsstraßen kaufen. Heute haben wir zum Beispiel nur eine Doppelkopfbiegemaschine. Davon werden wir eine weitere anschaffen. Insgesamt werden wir rund sieben Millionen EUR investieren.“

1945 von Alexander Schmehmann, einem Ingenieur, gegründet, übernahm das Unternehmen in seinen Anfängen allgemeine Schlosserarbeiten, Maschinenreparaturen und auch die Herstellung von Verkehrsschildern.

Ein breites Einsatzspektrum

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens war der Bau der ersten Biegemaschine, der Grundstein für die Schmehmann Rohrverformungstechnik und für die heutigen Kernaktivitäten Schweißen und Formen. „Wir machen heute im Grunde alles rund ums Rohr“, erklärt Geschäftsführer Rüdiger Siefert, der seinen Weg im Unternehmen vor 32 Jahren als Auszubildender begann.

Zum Produktprogramm gehören kleine Rohrbogen für Handläufe ebenso wie größere Bogen für Kraftwerke und große Industrieanlagen. Menk-Schmehmann fertigt Produkte bis zu 100 t Stückgewicht, zum Beispiel für den Einsatz im Apparatebau, der Petrochemie, oder im allgemeinen Anlagenbau. „Wir sind überall dort, wo gebogene Rohre zum Einsatz kommen“, bestätigt Rüdiger Siefert.

Über die Jahrzehnte wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Wichtige Impulse für die weitere Entwicklung waren die Zukäufe der Ebener Rohrverformungstechnik und der MP Rohrverformungstechnik in den 1990er- und 2000er-Jahren. Mit inzwischen 75 Jahren Erfahrung in der Branche und als einer der Pioniere der Rohrverformung hat sich Menk-Schmehmann zu einem Marktführer entwickelt, der in der Branche Standards setzt.

Hohe Fertigungstiefe

Ein wichtiges Asset des Unternehmens ist die beispiellose Fertigungstiefe, die sich durch den gesamten Wertschöpfungsprozess zieht. „Wir haben früher schon im Bereich der Rohrbearbeitung alles selbst gemacht“, so Rüdiger Siefert. „Durch die Schließung von Menk haben wir zum Beispiel auch verschiedene Blechbearbeitungsmaschinen übernommen, wie Blechlaser, Kantbänke, Lackierkabinen oder Sandstrahlanlagen. Darüber hinaus haben wir von Biege- bis zu Rollmaschinen für die Rohrbearbeitung alles Notwendige im Einsatz sowie verschiedene Schweißverfahren. Eigentlich können wir heute alles rund ums Rohr, mit allen möglichen Anbauteilen oder komplexen Behältern, selbst herstellen. Das ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für uns. Hinzu kommt unsere lange Erfahrung in verschiedenen Branchen.“

„Wir können den gesamten Wertschöpfungsprozess inhouse abdecken.“ Rüdiger SiefertGeschäftsführer
Rüdiger Siefert

Die Kundenbasis des Unternehmens ist vielseitig. Ein wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Kraftwerkstechnik. Hier liefert man hauptsächlich Ersatzteile für Biomasse- und Müllverbrennungsanlagen. Aber auch Industriebetriebe, die Prozesswärme benötigen, der chemische Apparatebau, die Petrochemie oder Maschinenbauunternehmen zählen zur Klientel von Menk-Schmehmann.

Vom Westerwald in die Welt

Regional verwurzelt im Westerwald, arbeitet das Unternehmen, wenn möglich, auch mit regionalen heimischen Lieferanten zusammen. Die Produkte von Menk-Schmehmann werden allerdings weltweit, mit Schwerpunkt in Europa, eingesetzt. Das Unternehmen verfügt über alle wichtigen Zulassungen, auch für China, Korea oder Amerika. Fachkräfte aus eigenen Reihen Um ein konstantes Qualitätsniveau zu sichern, bildet Menk-Schmehmann im unternehmenseigenen Ausbildungszentrum, unter der Leitung eines Ausbildungsmeisters, seine Nachwuchskräfte selbst aus.

„Es ist die Philosophie unseres Hauses, die Fachkräfte aus den eigenen Reihen heranzubilden“, so der Geschäftsführer. „Wir bieten gute Entwicklungsmöglichkeiten, arbeiten mit modernen Technologien in einem internationalen Umfeld – das wissen auch die jungen Leute zu schätzen. Zudem können sie bei uns in verschiedene Bereiche hineinschnuppern.“

Interview:

Manfred Brinkmann

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP