Spezialist unter Spezialisten

Interview mit Sebastian Schäfer, Geschäftsführer der Grace Europe Holding GmbH

Seit dem 23. Juni dieses Jahres ticken die Uhren am Grace-Standort Worms anders – schneller und noch effizienter. Mit dem neu eröffneten, hochautomatisierten Werk konnte der Weltmarktführer für Spezialkieselsäure die Produktionskapazitäten von LUDOX© verdoppeln und das Angebot in den Sparten Refining Technologies, Speciality Catalysts und Materials Technologies ausbauen.

Die kolloidale Kieselsäure kommt in verschiedenen Bereichen zur Anwendung, ist funktionaler Bestandteil oder Hilfsmittel in der Weiterverarbeitung. „Bei unseren Produkten geht es immer um die Verbesserung von Produkteigenschaften, um die Optimierung von Prozessen“, erklärt Geschäftsführer Sebastian Schäfer. „Klassische Einsatzgebiete sind Katalysatoren, Präzisionsfeinguss sowie die Oberflächenverbesserung. Gleichzeitig sehen wir viele neue Anwendungsbereiche und freuen uns jetzt darauf, das große Innovationspotenzial von LUDOX© noch effizienter ausnutzen zu können.“

Flaggschiff und Prestigeprojekt

Grace in Worms ist das europäische Flaggschiff des angesehenen Weltkonzerns, der 1854 in Maryland, Columbia gegründet wurde. 1948 wurde erstmalig das Produkt LUDOX® auf den Markt gebracht und dieses wird seit über 50 Jahren in East Chicago, Indiana, USA hergestellt. Von dort aus werden nicht nur Kunden weltweit, sondern vor allem Kunden in Nord-, Mittel- und Südamerika bedient. In den vergangenen Jahren konnte Grace konstant wachsen – organisch und durch strategische Investitionen.1972 wurde der Standort Worms etabliert, wo 950 der insgesamt 4.000 Mitarbeiter tätig sind. Zielmärkte umfassen die Regionen EMEA und den asiatisch-pazifischen Raum. Mit der Erweiterung konnten 25 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

„Wir haben umfassend in den Standort Worms investiert, um unsere Kapazitäten in der EMEA-Region zu stärken“, so Sebastian Schäfer. „In Worms profitieren wir von einer hervorragenden Infrastruktur, umfassendem Know-how, Kompetenz und Kundennähe. Wir sind hier einfach nah an den Kunden und können sie mit innovativen Lösungen noch besser unterstützen.“

Eine Klasse für sich

Mit der hochmodernen Anlage in Worms setzt Grace neue Akzente – in mehrfacher Hinsicht. „Grace ist ganz klar als Growth-Company aufgestellt“, betont Sebastian Schäfer. „Covid-19 hat natürlich Auswirkungen, das ändert aber nichts an unserer Wachstumsstrategie.“

In Worms ist man stolz darauf, dass der neue Produktionsstandort planmäßig und unfallfrei in Betrieb genommen werden konnte, erste Produktanwendungen bereits in der Umsetzung sind sind und die Realisierung im geplanten Budget geblieben ist. Zeitweise waren 200 Mitarbeiter auf der Baustelle; der Koordinationsaufwand war entsprechend hoch. Dennoch gab es keinen einzigen Ausfalltag. Jetzt stehen die Zeichen weiter auf Wachstum.

„Grace ist Spezialist in einer Stoffklasse mit dem Ziel, in einzelnen Segmenten Weltklasse zu sein“, sagt Sebastian Schäfer. „Das ist eine ganz klare strategische Positionierung. Im Bereich Kieselsäure geht es darum, die Partikelgröße, Konzentration und Oberflächenbeschaffenheit einzustellen. Das sind Parameter, die unterschiedliche Prozessschritte erfordern. Unsere Zielausbringungsmenge liegt heute bei 15.000 bis 20.000 t im Jahr.“

Talent, Technology und Trust

Neben Worms gibt es in Europa Standorte in Schweden, Spanien und Düren, wo man sich auf Kieselerde konzentriert. Grace in Worms ist ein etablierter Partner führender Raffinerien im Bereich Katalysatoren. „Wir setzen auf eine scharf segmentierte Strategie und sind zu 80% die Nummer 1 oder 2 im Markt“, so Sebastian Schäfer. „Es ist die Mischung aus Talent, Technology und Trust, eine sehr gute Technologie-Position abgesichert durch exzellente Mitarbeiter und fundiertes Know-how, die den nachhaltigen Erfolg von Grace ausmacht. Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter, gehen auf einzelne Mitarbeiter individuell ein. Diese Wertschätzung war immer zentraler Teil unserer Unternehmenskultur und wird es immer sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Spannendes aus der Region Worms

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Das könnte Sie auch interessieren

Schwingungstechnik für  Industrie und Alltag

Interview mit Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA GmbH

Schwingungstechnik für Industrie und Alltag

Die ROSTA AG, ein innovatives Schweizer Unternehmen, hat sich seit seiner Gründung 1944 als führender Anbieter von Schwingungstechnik etabliert. Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA Germany GmbH, gibt Einblicke in die…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

TOP