Selbstverständlich keimfrei

Interview mit Thomas Rous, Director Sales der Virobuster International GmbH

„Wir bei Virobuster arbeiten mit einem patentierten UVPE-Verfahren, das macht unsere Produkte so besonders. Dabei wollten wir nicht nur eine Lampe erfinden, sondern ein ganzes System, das immer die gleiche keimfreie Luft zur Verfügung stellt, die man gerne hätte. Das entwickelte System ist ein Tube,es enthält Lampen, Reflektoren und andere Teile. Es bietet gleichbleibende Qualität und unvergleichliche Effizienz. Das Standard-UVC-Licht wird in eine neue, höhere Wertigkeit gebracht und daraus ist UVPE entstanden“, erklärt Thomas Rous die Innovation hinter den Produkten.

Er ist als Director Sales für Virobuster tätig. „In der Tube gibt es eine patentierte Anordnung der Lampen – und durch die Reflexion, die Lampenstellung und den vorgefertigten Raum in der Tube kann eine konstante sogenannte ‘Kill-Rate’ der Keime von 99,9997% erreicht werden. Wir können dadurch nicht nur Viren, sondern auch Pilze, Bakterien, Sporen und Allergene – bis zu 80% – abtöten. Andere Systeme machen Lampen, die in einen Raum kommen. Unser Verfahren beinhaltet einen vorgefertigten Raum, in dem Luft entkeimt wird. Jedes Gerät ist praktisch eine Art Duracell-Batterie, die eine bestimmte Menge Luft entkeimen kann. Je nach Raumgröße braucht es dann eine bestimmte Anzahl an Tubes.“

Partner in Krisenzeiten

Auch beziehungsweise vor allem im Zuge der COVID-19-Pandemie haben viele Kunden mit Virobuster Kontakt aufgenommen – zu Recht. „Die Eliminierung von Viren ist durch unsere Geräte sehr wirksam. Wir können dies viel effizienter als unsere Mitbewerber. Daher sind wir gerade dabei, Projekte auf Messegeländen und Flughäfen zu starten und damit den Schutz der Besucher zu garantieren. Was uns sehr wichtig ist: Wir wollen den Diskurs um COVID-19 nicht ausnutzen; es ging und geht uns immer um einen nachhaltigen Einsatz. Die Produkte müssen Sinn ergeben, sonst lohnt es nicht.“

„Unser System bietet einen Raum, in dem Luft entkeimt wird.“ Thomas RousDirector Sales
Thomas Rous

Genau diese Herangehensweise findet sich auch in der zukünftigen Planung und Entwicklung des Unternehmens wieder, wie Thomas Rous erklärt: „Wir sind in der permanenten Weiterentwicklung unserer Geräte und entwickeln parallel Konzepte, um große Luftmengen effektiver umzusetzen. Wir wollen in jeder Hinsicht expandieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Vier Tage Volldampf voraus

Interview mit Michael Link, Geschäftsführender Gesellschafter der Bliersbach Haustechnik GmbH

Vier Tage Volldampf voraus

Die Nachfrage der Kunden ist nach wie vor hoch und die Bliersbach Haustechnik GmbH könnte weitaus mehr Aufträge annehmen, wenn da nicht der leidige Fachkräftemangel wäre. Doch Firmeninhaber Michael Link…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

TOP