Der Telekommunikationsmarkt ist in Deutschland nach wie vor heiß umkämpft. Zu den regionalen Branchenführern gehört die M-net Telekommunikations GmbH. Der Provider mit Hauptsitz in München wächst besonders stark im Privatkundenmarkt und bedient jeden zweiten Geschäftskunden in seinem Netzgebiet mit Internet-, Telefonie- und Netzwerk-Services. Ob Privat- oder Geschäftskunde: Jeder erhält dank eigener Glasfasernetze die volle Leistung, ohne Abstriche oder ‘Bis zu’-Versprechen.
Klingende Namen wie BMW, Audi und Adidas haben den Wirtschaftsstandort Bayern weltberühmt gemacht. Doch genauso bekannt ist der boomende Freistaat als Heimat zahlreicher Hidden Champions, der oftmals inhabergeführten Weltmarktführer in ihrem jeweiligen Wirtschaftszweig. Besonders in den Branchen IT, Automotive und Medien gehören bayerische Unternehmen unbestritten zur globalen Spitze.
785 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 671 bis 680


Mit dem Jet schnell ans Ziel
25.02.2016
Das Geschäftsmodell ist plausibel, sinnvoll und erfolgreich. Firmen, die eigene Business-Jets besitzen, die aber nicht permanent ausgelastet sind, stellen ihre Maschinen der MHS Aviation GmbH zur Verfügung. Das Unternehmen aus Unterhaching bei München vermittelt die Jets als Operator, fliegt sie mit eigenen Crews und kümmert sich um Service und Wartung. Acht eigene Maschinen in der Flotte von insgesamt 18 erhöhen die Verfügbarkeit zusätzlich.

Kleine Komponenten – große Leistung
15.02.2016
In einer hoch technisierten Welt mit einer boomenden Elektronikbranche wachsen auch die Anforderungen an die Mess- und Prüftechnik. Unterschiedlichste Technik verschiedenster Hersteller trifft hier aufeinander. Mit der Entwicklung und Produktion entsprechender, standardisierter und kundenspezifischer Schaltlösungen besetzt die Pickering Interfaces Ltd. UK eine Marktnische, in der sie sich als Marktführer etabliert hat. Die DACH-Region, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, die Balkanstaaten sowie die Türkei fallen in den Zuständigkeitsbereich der im Jahr 2000 gegründeten Pickering Interfaces GmbH, die als Vertriebsniederlassung mit sechs Mitarbeitern im bayerischen Haar-Salmdorf ansässig ist.

Die ‘IT’-Firma
01.02.2016
Kommunale Energie- und Wasserversorger sind heute fast immer bundesweit tätigen Energieversorgungsunternehmen angeschlossen. In Unternehmensgruppen dieser Größenordnung, in denen unzählige Prozesse parallel laufen und aufeinander abgestimmt werden müssen, ist ein perfektes IT-Management unerlässlich. Die Conergos GmbH & Co. KG ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie aus einem externen IT-Dienstleister der Thüga-Gruppe, einem der größten Energieversorger Deutschlands, ein äußerst erfolgreich operierendes Partnerunternehmen wurde.

Interessante Aufgaben für qualifizierte Fachkräfte
28.01.2016
Manchmal ist die Welt doch klein. Beim Großvater von Dominik Buhl machte Martin Hagenauer, Gründer und Geschäftsführer der hagenauer GmbH, seine Schreinerlehre. Dominik Buhl, seit 2005 im Unternehmen, ist nun Geschäftsführer des polnischen Tochterunternehmens mebloform. Die inhabergeführte Firma aus dem Allgäuer Immenstadt hat sich einen Namen gemacht als Generalunternehmen für die internationale Großhotellerie. Angesichts der positiven Entwicklung ist das Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften, die anspruchsvolle Herausforderungen in einem international tätigen und ambitionierten Familienbetrieb suchen.

28.01.2016
Berufskleidung muss härtesten Ansprüchen gerecht werden. Sie soll robust und zweckmäßig sein, vielen Industriewäschen standhalten und gut aussehen. Dafür ist allerhöchste Qualität gefragt. Wer könnte diese Kriterien besser beurteilen als Unternehmen, die ihren Kunden Kleidung vermieten und für sie waschen. Aus diesen guten Gründen zählen deshalb die Produkte der Gottfried Schmidt OHG zu den Favoriten der Dienstleister in der Textilservice-Branche. Das familiengeführte Unternehmen in der 3. Generation aus dem erweiterten Rhein-Main-Gebiet feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum.

Lift it up!
19.01.2016
Industrie 4.0 ist das Schlagwort schlechthin, das den Wandel zum digitalen Industriezeitalter beschreibt. Die Digitalisierung wird sich nicht nur auf zukünftige Unternehmensstrukturen auswirken, sondern auch Produktions-und Arbeitsprozesse verändern. Der hohe wirtschaftliche Druck, der auf den Unternehmen lastet, lässt keinen anderen Weg zu, als Herstellungs- und Arbeitsprozesse neu zu organisieren, sie zu digitalisieren und kosteneffizienter zu gestalten. Für viele Unternehmen bedeutet dies, mit großen Investitionen in Vorleistung zu gehen, um sich langfristig vom Wettbewerb abzusetzen. Industrie 4.0 bietet mittelständischen Betrieben mit innovativer und intelligenter Technik große Chancen, den Anforderungen neuer Produktionslinien und Arbeitsprozesse gerecht zu werden.

Unter besten Konditionen handeln
01.12.2015
Wer in großen Mengen produzieren will, der muss auch hohe Summen vorstrecken, um Rohmaterial einzukaufen. Das ist eine Tatsache, die gerade bei mittelständischen Betrieben leicht zu finanziellen Engpässen führen kann. Früher waren Unternehmen gezwungen, sich in solchen Fällen auf ihre Hausbank zu verlassen. Das hat sich geändert. Seit 2003 bietet die WCF Finetrading GmbH mit ihren Lösungen zur Optimierung von betriebsnotwendigem Kapital dem etablierten Mittelstand eine Alternative an.

Die Badmöbelprofis
01.12.2015
Die Zeiten, in denen ein Bad kalt und steril wirkte, sind längst vorbei. Schöne Badmöbel schaffen Atmosphäre und helfen dabei, jeden Morgen gut gelaunt zu beginnen. Die LANZET Badmöbel GmbH mit Sitz in Hersbruck produziert seit der Unternehmensgründung 1868 ausschließlich in Deutschland und stellt zeitlos moderne Möbelprogramme in hoher Qualität her.

Hochgeschwindigkeit im Auto
30.11.2015
Ein kleines Teil mit großen Möglichkeiten, das ist APIX, Automotive PIXel Link, ein Bussystem für Autos, mit dem große Datenmengen in Hochgeschwindigkeit übertragen werden können. 2005 brachte Inova Semiconductors GmbH aus München den ersten APIX auf den Markt, heute gibt es 35 Millionen APIX Knoten in Autos und Inova Semiconductors ist Technologieführer bei der Hochgeschwindigkeitsübertragung von Datenmengen im GBit/s-Bereich und in Echtzeit.