Energie mit Verstand

Interview mit Filippo Salvia, Geschäftsführer der Salvia Elektrotechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Salvia, ‘Energie mit Verstand’ ist der Slogan Ihres Unternehmens. Was genau bedeutet das?

Filippo Salvia: Im Zeitalter der Digitalisierung sind smarte Lösungen gefragt, man darf dabei aber den Menschen nicht vergessen. Wir integrieren die neuen Technologien auf ideale Weise und bieten dabei alles aus der berühmten einen Hand. Dabei sind wir ein unkomplizierter Partner und versuchen gemeinsam mit den Kunden, die richtige Lösung zu finden. Das ist unsere Stärke.

Wirtschaftsforum: Gibt es Beispiele für neue Lösungen, die sich im Zuge der Digitalisierung ergeben haben?

Filippo Salvia: Wir arbeiten zum Beispiel mit einer neuen Art der Planung, dem Building Information Modeling beziehungsweise der Gebäudedatenmodellierung. Über eine Datenbank werden sämtliche Gebäudedaten digital erfasst und miteinander vernetzt. Damit können die Gebäude effizient geplant werden und alle Anwender auf dem Bau arbeiten mit der gleichen Software und der gleichen Datenbasis. Auch die Kommunikation über die Cloud ist wichtig geworden und wird auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Wirtschaftsforum: Und wie wirkt sich der Bedarf an smarten Lösungen auf die Planung und Realisierung der Elektrotechnik in Gebäuden aus?

Filippo Salvia: Je nach den individuellen Anforderungen können die Projekte ganz unterschiedlich realisiert werden. In Großimmobilien müssen ganz verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel das Sicherheitsmanagement mit Türüberwachung und Zugangskontrolle, das Controlling des Energieverbrauchs und die effiziente Nutzung von Energiequellen.

Wirtschaftsforum: Welche Bereiche auf dem Gebiet der Elektrotechnik decken Sie innerhalb Ihres Leistungsspektrums im Einzelnen ab?

Filippo Salvia: Wir sind ein klassischer Dienstleister und decken das komplette Portfolio ab. Wir installieren Anlagen von der Trafo-Station bis hin zur Installationstechnik. Dabei arbeiten wir mit starken Partnern und den führenden Elektromarken zusammen. Im Einzelnen bieten wir die Beratung und Planung, das Projektmanagement, die Energieversorgung und Green Energy, Elektroinstallation, Ersatzstromanlagen, Schwachstromanlagen, Beleuchtungsanlagen und Services wie die Wartung und Instandhaltung.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen wurde 2008 gegründet und konnte sich innerhalb kurzer Zeit auf dem Markt in Deutschland etablieren. Was sind die größten Erfolge, die Sie in dieser Zeit erzielen konnten?

Filippo Salvia: In den vergangenen Jahren sind wir gut gewachsen, vor allem seit Beginn des Booms in der Baubranche 2011. Mittlerweile beschäftigen wir insgesamt 180 Mitarbeiter und realisieren einen Jahresumsatz von 60 Millionen EUR. Wir haben bereits den Bayern Best 50 Mittelstandspreis gewonnen und wurden im letzten Jahr bei Focus Statistik eines der erfolgreichsten Wachstumsunternehmen Deutschlands. In unserer Nische sind wir heute einer der führenden Namen.

Wirtschaftsforum: Der Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle für die deutsche Wirtschaft. Gibt es für sie besondere Herausforderungen?

Filippo Salvia: Der Mittelstand wird von der Politik im Stich gelassen, dabei sind wir die Problemlöser der Nation. Ich wünsche mir mehr Flexibilität und Unterstützung. Wir sind schließlich der Motor der Gesellschaft und die Politik sollte nicht immer alles auf die Schultern der Unternehmen legen. Außerdem beschäftigt uns auch der Fachkräftemangel, vor allem da wir in einem handwerklichen Umfeld tätig sind. Die Menschen müssen wieder Interesse an handwerklichen Berufen finden. Es sind schöne Berufe, denn man schafft etwas mit den eigenen Händen. Auch hier hat die Politik Handlungsbedarf, denn sie hat keine Lobby für die Berufe geschaffen, obwohl diese wirklich spannend sind.

Wirtschaftsforum: Trotz der erschwerten Bedingungen stehen bei Salvia Elektrotechnik die Zeichen weiter auf Wachstum? Welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Filippo Salvia: Unsere Auftragsbücher sind für den Rest des Jahres voll und wir kümmern uns bereits jetzt um die Jahre 2017 und 2018. Natürlich wollen wir weiteres Wachstum realisieren, wir sind jedoch auch weiterhin abhängig von den Einflüssen durch die Politik. Wir wollen weiter nah am Markt dran bleiben und flexibel auf eventuelle Veränderungen reagieren. Wir haben eine sehr flache Hierarchie und damit die idealen Voraussetzungen. Wir können außerdem sehr eng mit den Kunden kooperieren. Unser Ziel ist es, der erste Elektriker im Kopf zu sein.

Wirtschaftsforum: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Erreichung dieses Ziels. Vielen Dank für das Interview!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region München

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP