Realisierung der IT-Transformation

Interview

„Cloud Computing hat sich zu einer ernsthaften Alternative für die Zukunft entwickelt und das Thema Industrie 4.0 ist mittlerweile längst Realität geworden“, sagt Dipl.-Kfm. Thomas Heinz, Geschäftsführer der acentrix GmbH. „Wir nehmen unsere Kunden bei den Veränderungen an die Hand und zeigen ihnen, wo die Potenziale sind. Dabei profitieren sie von unserem umfangreichen Branchenwissen, langjährigen Know-how in Geschäftsprozessen und unserer hohen Umsetzungskompetenz.“

acentrix ist mittlerweile an drei Standorten in Deutschland mit insgesamt 110 Mitarbeitern vertreten und realisiert einen Jahresumsatz von etwa zwölf Millionen EUR, wobei das Unternehmen jährlich zwischen 20 und 25% Wachstum verzeichnet.

Von der Beratung bis zur Integration

Die Realisierung der digitalen Transformation und dabei in erster Linie das Thema Cloud Computing stehen im Fokus der Beratungs- und Integrationsservices von acentrix. „Industrie 4.0, Internet of Things oder Smart Factory funktionieren nur dann, wenn man auch die richtige Cloud-Lösung hat“, so Thomas Heinz. „Von der Beratung bis zur Integration in die Cloud können wir unsere Kunden entsprechend unterstützen.“

Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch Product- und Application-Lifecycle-Management Lösungen, Managed Services sowie Smart Digital Services.

Weiterentwicklung

Das Unternehmen wurde bereits 2004 von Thomas Heinze gegründet, der sich damals auf die Beratung im Bereich der Realisierung von IT-Infrastrukturen und Automation von Rechenzentren spezialisiert hat. Alles begann mit einem Private Cloud-Projekt im Finanzbereich für 40.000 Arbeitsplätze.

Auf Basis dieses Referenzprojektes konnte das Unternehmen zahlreiche weitere Kunden gewinnen und die Cloud-Lösungen wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Zur Firmengruppe gehören mittlerweile neben der acentrix GmbH auch die Alvaronic AG, ein Managed Service Provider für Amazon Web Services Projekte, sowie die Zettagon, ein Kompetenzzentrum für die Themen PLM und CAD aus der Cloud.

„Wir nehmen unsere Kunden bei den Veränderungen an die Hand und zeigen ihnen, wo die Potenziale sind.“ Thomas HeinzGeschäftsführer
Thomas Heinz, Geschäftsführer der acentrix GmbH

Für die Hidden Champions 

acentrix arbeitet branchenübergreifend vom Finanzsektor über den Maschinenbau bis hin zum Handelssektor. „Unsere generelle Zielgruppe ist der gehobene Mittelstand mit Firmen, die in Zuliefererketten ganz groß sind“, bemerkt der Geschäftsführer. „Wir wollen den Hidden Champions helfen und sie auch international mit begleiten. Wir bieten die  gleichen IT-Standards in den unterschiedlichen Ländern und können sämtliche Anforderungen in Sachen Sicherheit erfüllen.“

Damit überzeugt das Unternehmen genauso wie mit seinem Engagement und Know-how auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien.

Mehr zum Thema Digitalisierung

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

TOP