Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

Interview

„Der Fachgroßhandel legt großen Wert auf Qualität und ein umfangreiches Dienstleistungsangebot“, erklärt Stefanie Ullraum, die seit 2011 in der Marken- und Marktkommunikation der ait beschäftigt ist. „Der Installateur kauft mit einem NOVELAN-Produkt eine Systemkomponente, die mit anderen Fabrikaten aus dem Großhandel kompatibel ist. Es steht dem Käufer also frei, ob er sich für ein offenes System mit NOVELAN-Teilen entscheidet oder ob er ein System aus einer Hand vorzieht.“

Das Portfolio von NOVELAN konzentriert sich auf die Bereiche Wärmepumpen, Lüftungstechnik und Großanlagen. 2015 setzte das Unternehmen mit einer neuen Sole-Wasser-Wärmepumpe einmal mehr einen neuen technischen Standard.

„Die neue Generation Sole-Wasserpumpe ist die leiseste, die es zurzeit am Markt gibt“, so Stefanie Ullraum. „Im Laufe dieses Jahres werden wir noch eine frequenzgeregelte Version herausbringen, die den Energieverbraucht passend auf den Bedarf des Nutzers abstimmt.“

Neue Konzepte für die Wohnungswirtschaft

Seit kurzem bietet NOVELAN in Zusammenarbeit mit dem Großhandel auch Heizungskonzepte für die Wohnungswirtschaft und für Bauträger an. Die WSV-Serie ermöglicht eine zentrale Kälteleitung und die Aufbereitung von Wärme auf der Etage.

„Die NOVELAN Lösungen sind einfach und unkompliziert, gleichzeitig modern und zukunftsweisend.“ Stefanie Ullraumverantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit/PR

Jede einzelne Wohnung wird mit einer Fußbodenheizung und einem Radiator mit einer Wärmezentrale ausgestattet. Die Heizungs- und Warmwasserregelung erfolgt individuell, sodass es keine Probleme mit der neuen Trinkwasserverordnung gibt.

Die ZWL-Serie steht für die dezentrale Trinkwasserbereitung mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Die Wärmepumpe steht im Keller, in der Wohnung ist das System installiert. Die Wärmeenergie der Abluft wird für die Bereitung von Warmwasser genutzt. Der WIB-Warmwasserbooster wird in den einzelnen Wohnungen für die Warmwasserbereitung installiert.

„Unser Konzept bietet der Wohnungswirtschaft zahlreiche Vorteile“, so Stefanie Ullraum. „Jeder Mieter ist für seinen eigenen Bedarf verantwortlich, sodass die Vermieter die Kaltmieten günstiger ansetzen können. Die Bafa fördert die Systeme und auch der KfW-Kredit ist einfacher zu bekommen. Zudem braucht man keine Warmwasserleitungen.“

Hohe Entwicklungskompetenz

„Wir sind schnell in der Entwicklung und richten unsere Lösungen konsequent an den Bedürfnissen des Marktes aus“, erklärt Stefanie Ullraum weiter den Erfolg des Unternehmens. „Als ait-deutschland sind wir Teil des NIBE Großkonzerns, der auf die Entwicklung und den Vertrieb von Wärmepumpen und Energielösungen spezialisiert ist. Wir haben eine eigene R&D-Abteilung und im vergangenen Jahr haben wir ein spezielles Technology-Center mit einem eigenen Prüflabor und Testzentrum eröffnet. Das Zentrum bietet alle Voraussetzungen, um die Produkte weiter zu optimieren und den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden.“

Auch in den kommenden Jahren wird ait weiter in die Entwicklung von Produkten investieren. „Wir möchten langfristig unsere Position am Markt stärken“, so Stefanie Ullraum. „Mit NOVELAN sind wir in Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Kroatien und in der Slowakei bereits gut aufgestellt. Wir werden uns in den kommenden Jahren weiterhin auf Zentraleuropa konzentrieren. Dabei werden wir unserem Konzept des dreistufigen Vertriebs treu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Kulmbach

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP