Modern und flexibel

Interview

Die Wurzeln des Betriebes liegen in den 1980er-Jahren, als der Abfüllbetrieb Autra in Albertshausen gegründet wurde. Mit der Unterstützung des niederländischen Konzerns wurde die Firma zu einem wettbewerbsfähigen Standort ausgebaut.

Im Jahr 2012 hat sich Den Braven Aerosols noch einmal komplett neu ausgerichtet und modernisiert und überzeugt heute mit einer flexiblen und voll automatisierten Produktion, hoher Qualität und einem exzellenten Service, der auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist.

Flexible Produktion

Rund 30 Millionen Dosen werden jedes Jahr in der Fabrik in Albertshausen abgefüllt. „Wir sind sehr flexibel im Hinblick auf die Produkte und können zahlreiche unterschiedliche Produkte, Füllgrößen und Variationen anbieten“, sagt Commercial Director Frank Stentenbach. „Wir pflegen sehr enge Beziehungen zu unseren Kunden und sehen sie eher als Partner, mit denen wir gemeinsam an neuen Produktideen und Entwicklungen arbeiten.“

„Wir pflegen sehr enge Beziehungen zu unseren Kunden und sehen sie als Partner, mit denen wir gemeinsam an neuen Produktideen arbeiten.“ Frank StentenbachCommercial Director

Auf dem Gebiet der technischen Aerosole deckt Den Braven Aerosols die Bereiche Reinigung, Wartung, Pflege und Oberflächenbehandlung ab.

„Wir sind sehr stark in der Produktion von technischen Aerosolen für Private Label und gehen dabei auf die Sonderwünsche unserer Kunden ein“, betont Produktionsleiter Matthias Pfeuffer. „Außerdem arbeiten wir in Eigenregie auch an neuen Innovationen.“

Über dem Markt wachsen

Nicht nur in der Produktion, sondern auch im Vertrieb hat das Unternehmen seine Strategie geändert. „Wir gehen proaktiv auf unsere Kunden zu und entwickeln auch neue Vertriebsmodelle“, erläutert Daniel Kerling, Key Account Aerosols. Damit will der Betrieb auch in Zukunft über dem Markt wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Spannendes aus der Region Landkreis Würzburg

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP