Baden-Württemberg

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.

756 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 341 bis 350

Interview mit Florian Weil, Bereichsleiter Entwicklung & Innovation und Moritz Weil, Leiter Organisationsentwicklung & Strategie und Wolfgang Weil, CEO der Weil Technology GmbH

Den Wandel begleiten, den Wandel gestalten

Der Verbrennungsmotor scheint ausgedient zu haben. Ist die Zukunft der Mobilität elektrisch? Welche Alternativen wie Wasserstoff spielen eine Rolle? Klar ist, der Wandel ist da. Viele Unternehmen stehen damit vor großen Herausforderungen. Auch die Weil Technology GmbH aus Müllheim. Das Familienunternehmen will den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten.

Interview mit Jürgen Krauß und Holger Wölffing, Geschäftsführer LKT Luft- und Klimatechnik GmbH

Ein Handwerk mit Zukunft

Einer Umfrage des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe zufolge beurteilen über 70% der teilnehmenden Unternehmen die aktuelle Marktsituation als sehr gut bis gut – und das vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Auch die LKT Luft- und Klimatechnik GmbH aus Reutlingen stimmt dieser Marktbeurteilung zu. Vor allem bei Sanierungen sieht das im Luft- und Klimaanlagenbau führende Unternehmen eine immense Nachfrage.

Interview mit Ulrich Schwab, Technischer Geschäftsführer der Adolf Föhl GmbH & Co. KG

Wertschöpfung durch Wertschätzung im Zinkdruckguss

Seit mehr als sechs Jahrzehnten fertigt die Adolf Föhl GmbH aus Baden-Württemberg Zinkdruckgussteile und ist in diesem Marktsegment zum Innovationstreiber aufgestiegen. Mit Wirtschaftsforum sprach der Technische Geschäftsführer Ulrich Schwab über sein breites Produktportfolio, das Firmenmotto ʻWertschöpfung durch Wertschätzung’ sowie die Schritte, mit denen das Unternehmen zu einem CO2-neutralen Betrieb wurde.

Interview mit Matthias Blatz, Geschäftsführer, Inhaber, und Gründer der Heidelberg iT Management GmbH & Co.KG

Komplett: IT-Dienstleister, IT-Provider, Cloud-Anbieter

ʻAndere denken nach, wir denken vor,’ heißt es mit einem Zitat von Udo Lindenberg im Kurzportrait der Heidelberg iT Management GmbH & Co.KG. Anders, beispielhaft, zukunftsgerichtet in jeder Hinsicht ist dieser Anbieter, der Systemhaus, Rechenzentrum und Anbindung vereint und dem Kunden damit hohe Sicherheit bietet. Geschäftsführer und Inhaber Matthias Blatz orientiert sich an hohen Anforderungen, aber auch an sozialen, kulturellen und ökologischen Werten.

Interview mit Ingo Blum, Marketingleiter und Pressesprecher der Schöler Fördertechnik AG

„Spooky, wenn Paletten allein durchs Lager fahren“

Wo es etwas zu bewegen gibt, ist die Schöler Fördertechnik AG mit Sitz in Rheinfelden der Ansprechpartner für Technik und Sicherheit. In zahlreichen Branchen von Automotive über Pharmaunternehmen bis zur Getränkeindustrie sind ihre Gabelstapler und Lagertechnikgeräte im Einsatz. Marketingleiter Ingo Blum sprach mit Wirtschaftsforum darüber, warum die Digitalisierung aus der innerbetrieblichen Logistik nicht mehr wegzudenken ist und wie ihn die digitale Transformation auch in anderer Hinsicht bewegt.

Interview mit Kathrin Henle-Bee, Prokuristin der HENLE Baumaschinentechnik GmbH

Stark im Team, stark im Produkt

In 40 Jahren hat sich auf dem Gebiet der Baumaschinen viel bewegt. Die HENLE Baumaschinentechnik GmbH in Rammingen hat diese Entwicklung nicht nur begleitet, sondern auch mit eigenen Innovationen mitgestaltet. Prokuristin Kathrin Henle-Bee vertritt die dritte Generation im Familienunternehmen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt sie von einer Wachstumsgeschichte und einem Zusammenhalt, der sich gerade in der Krise ausgezahlt hat.

Interview mit Dr. Alexander Karl, CEO der SCHNORR® Gruppe

Von Konzertflügel bis Mars-Rover: Federn für alle Fälle

Der Einsatzbereich ihrer Produkte ist immens groß. Denn sie werden überall benötigt, wo es um Federung geht oder sich etwas bewegt. Mit ihren Tellerfedern und Sicherungsscheiben hat sich die SCHNORR® GmbH zum Qualitätsführer entwickelt. Dr. Alexander Karl, CEO der SCHNORR® Gruppe, erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie vielfältig die Produkte verbaut werden können.

Interview mit Friedrich Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der müller co-ax gmbh

Mit Coaxial-Ventilen in die Welt der Extreme eintauchen

Als sich vor über 50 Jahren ein süddeutscher Tüftler eines Problems der Daimler-Werke annahm, konnte noch niemand ahnen, dass daraus einmal ein mittelständischer Betrieb par excellence entstehen würde. Doch so begann die Geschichte der müller co-ax gmbh, deren Ventile heute auf der ganzen Welt unverzichtbar sind. Der Geschäftsführende Gesellschafter Friedrich Müller sprach mit Wirtschaftsforum über die Vergangenheit und Zukunft dieses Unternehmens.

Interview mit Ina Gauß, Geschäftsführerin der Girrbach Süßwarendekor GmbH

Herzchen, Rüblis oder Bart Simpson: Das süße Finish

Süßwaren sollten nicht nur schmecken, sondern auch schön aussehen. Schließlich isst das Auge mit. Mit den süßen Produkten zum Verfeinern und Verzieren der Girrbach Süßwarendekor GmbH werden Kuchen und andere süße Leckereien zu wahren Kunstwerken. Das Unternehmen aus Calw im Schwarzwald zählt zu den führenden seiner Branche und produziert für die großen Namen im Lebensmittelhandel.

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Kempf GmbH

Die Zukunft kann kommen

Im badischen Kraichtal ist seit 1997 ein Familienunternehmen ansässig, das als Lohnfertiger in der Blech- und Rohrbearbeitung rund 2.000 Kunden in aller Welt beliefert. Hier arbeitet man mit hochautomatisierten Fertigungstechnologien und hält gleichzeitig traditionelle Werte hoch.

TOP