Leidenschaft für Milch und Molke

Interview mit Jens Kutschera, Sprecher der Geschäftsführung der MILEI GmbH

Vier Produktsparten kennzeichnen das Portfolio der MILEI GmbH: Milch und Molkenproteine, Milch- und Molkenpermeate sowie Laktose und Lactoferrin. Ergänzt wird dieses Sortiment durch den Verkauf von Produkten des Mutterkonzerns Morinaga, zum Beispiel Probiotika, die eine wesentliche Rolle für die Gesundheit des Menschen spielen.

„Ein gerade fertiggestellter Neubau bietet uns jetzt auch die Möglichkeit, Produkte als ‚customized blends‘ zu mischen, entzuckerte Produkte herzustellen oder die Proteine auch hitzestabil anzubieten“, sagt Jens Kutschera, Sprecher der Geschäftsführung der MILEI GmbH.

Während er sich um die kaufmännischen Belange inklusive des Einkaufs und Vertriebs kümmert, ist sein japanischer Kollege Yasutaka Saigo als weiterer Geschäftsführer für die Produktion, Technik und Qualität verantwortlich. „Wir sind hier ein tolles Team mit tollen Leuten“, freut sich der Geschäftsführer, der einen kooperativen Führungsstil lebt, welcher auf den drei Werten Transparenz, Commitment und Respekt basiert.

Viel investiert

Ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen – darunter auch die jetzige japanische Alleingesellschafterin Morinaga Milk Industry Co., Ltd. – gründete MILEI 1972. Ziel war es, aus dem Nebenprodukt Molke, welches bei der Käseherstellung entsteht, vor allem die Bestandteile Milchzucker und Eiweiß zu extrahieren.

1975 nahm das neue Werk seinen Betrieb auf und der nächste wesentliche Meilenstein in der Firmengeschichte war der Start der Lactoferrin-Produktion 1989. Lactoferrin ist ein Protein in der Molke, das auch in der Muttermilch vorkommt. Durch seine Fähigkeit, Eisen zu binden, entfaltet es eine besondere Schutzwirkung gegen Viren und Bakterien, z.B. bei Neugeborenen.

Bis heute ist MILEI der weltweit größte Produzent von Lactoferrin. 2012 übernahm Morinaga 100% der Anteile an der MILEI. 2018 wurde ein neues Werk eröffnet und bis Ende 2021 wird weiter in den Ausbau der Fertigung investiert. Heute beschäftigt MILEI ca. 300 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei rund 200 Millionen EUR.

Fokus auf Gesundheit

„Unser Kundenspektrum ist sehr breit gestreut und reicht von Herstellern von Babynahrung bis hin zu den Produzenten hochwertiger Lebensmittel“, erläutert Jens Kutschera. „Wir beliefern nahezu alle großen Hersteller von Babynahrung und haben uns in diesem Segment sehr gut etabliert.“

Darüber hinaus beliefert MILEI weitere Kunden mit besonders hohen Ansprüchen, zum Beispiel die Pharmaindustrie und Hersteller von Spezialnahrung für Kliniken. Des Weiteren zählen aber auch normale Molkereien sowie Industrie und Schokoladenproduzenten zu den Abnehmern. Ein besonderes Anliegen ist dem Geschäftsführer die Qualität: „Wir können und wollen nicht billig fertigen, denn unsere Produkte besitzen eine extrem hohe Qualität. Nach meiner Auffassung sollte die Lebensmittelindustrie einen noch größeren Fokus auf Lebensmittel zur gesunden Ernährung legen. Wir versuchen gemeinsam mit unseren B2C-Kunden gesunde Produkte zu entwickeln. So hoffe ich, dass z.B. bald eine neue und gesündere Eiscreme auf den Markt kommt, an deren Entwicklung wir beteiligt waren.“

Marketing mit Emotionen

Beim Marketing setzt MILEI vor allem auf den Endkonsumenten in Verbindung mit einer Applikation, da die Produkte von MILEI stark erklärungsbedürftig sind. Gerade deshalb ist das Unternehmen auch auf nationale und internationale Messen angewiesen, bei denen Kunden und Interessenten direkt angesprochen werden können.

„Wir sind auch emotionaler geworden“, beschreibt Jens Kutschera die Aktivitäten im Internet sowie in sozialen Netzwerken wie LinkedIn und Facebook. „Darauf zielt auch unser Slogan ´LIVE. LOVE. ENJOY.` ab.“ Etwa 15 bis 20% des Umsatzes wird innerhalb Deutschlands erzielt, der restliche Anteil geht in die EU und andere Länder auf allen Kontinenten. Darüber hinaus zählt der japanische Mutterkonzern Morinaga zu den wichtigen Abnehmern.

Motivierte Mitarbeiter

„Wir haben gute Manager, die wissen, was sie tun“, beschreibt der Geschäftsführer einen der Faktoren, die für den Erfolg von MILEI verantwortlich sind. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, nicht gewartet, unser Unternehmen komplett umstrukturiert und strategisch neu ausgerichtet. Wir haben in wenigen Jahren eine völlig neue MILEI geschaffen, uns professionalisiert und sind z.B. auch im kaufmännischen Bereich mittlerweile völlig transparent, was im Mittelstand oft nicht der Fall ist. Dabei hat uns Morinaga freie Hand gelassen.“

Neben der Umstrukturierung des Unternehmens und dem Bau eines neuen Werkes hat MILEI auch in Menschen sowie in Soft- und Hardware investiert. „Eine ganz, ganz wichtige Rolle spielen unsere Beschäftigten“, lobt Jens Kutschera. „Die Leistung, die unser Team erbracht hat und jeden Tag erbringt, ist nur möglich, wenn Menschen Spaß an dem haben, was sie machen. Das spiegelt unsere Unternehmenskultur wider.“

Win-win für alle

Für die Zukunft sieht der Geschäftsführer eine wachsende Bedeutung der Pflanzenproteine, denen MILEI offen gegenüber steht. Einen hohen Stellenwert haben für ihn auch Werte wie Nachhaltigkeit und Tierwohl. „Mir ist es ganz wichtig, dass wir weiterhin qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel herstellen“, wünscht sich Jens Kutschera. Ein besonderes Anliegen ist ihm auch, dass die Gesellschaft insgesamt wieder mehr zueinander findet und weniger das Trennende sucht: „Das Beste ist es, wenn wir alle in einer Win-win-Situation leben und wieder zufriedener werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Interview mit Fred Bergmans, Geschäftsführer der Carezzo Nutrition BV

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Mangelernährung im Krankenhaus. Das hört sich unglaublich an, kann aber eintreten, wenn bei Patienten, besonders bei älteren, nicht auf die ausreichende Zufuhr von Proteinen geachtet wird. Dann muss schnell Abhilfe…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Das könnte Sie auch interessieren

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

TOP