Die Zukunft ist smart und kabellos

Interview mit Bernd Frühwald, Geschäftsführer der Apex Tool Holding Germany GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Frühwald, die Apex Tool Group ist eine weltweit führende Gruppe im Werkzeugbereich. Wie kam es zur Firmengründung and was ist Ihr Zuständigkeitsbereich?

Bernd Frühwald: Die heutige Firmenstruktur ist 2010 durch die Fusion der Unternehmen Cooper und Danaher entstanden. Durch den Zusammenschluss vereinten die beiden US-amerikanischen Konzerne ein Markenportfolio, das damals 36 Eigenmarken umfasste. Inzwischen sind diese auf sechs Marken konsolidiert worden. Unser Firmensitz hier in Besigheim wurde 1959 als erste europäische Niederlassung der Weller Manufacturing Co aus den Vereinigten Staaten gegründet. 2013 wurde die Unternehmensgruppe von dem Private Equity-Investor Bain Capital übernommen. Innerhalb des Unternehmens gibt es unterschiedliche Produktsegmente. Ich verantworte als Geschäftsführer die Power Tools Division weltweit.

Wirtschaftsforum: Können Sie das Produktspektrum beschreiben?

Bernd Frühwald: Wir vertreiben Elektrowerkzeuge und Zubehör unter den Marken Weller, Cleco und APEX. Die Marke Weller steht für modernste Löttechnik, mit der es sich sicher, effektiv und wirtschaftlich arbeiten lässt. Wir bieten ein umfangreiches Portfolio für einen kompletten Lötarbeitsplatz. Neben Hightech-Lötstationen und Lötzubehör bieten wir Lötrauchabsaugungen sowie höchste Schneid-Präzisionswerkzeuge unserer schweizer Niederlassung an. Unsere Produkte sind auf Temperaturgenauigkeit, Präzision und Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Marke Cleco® steht seit mehr als 120 Jahren für die Bereitstellung von Montage-, Materialabtrags- und Bohrsystemen sowie Nietwerkzeugen. Unter der Marke APEX werden Bits, Bithalter, Steckschlüsseleinsätze und Universalschlüssel vertrieben. Hier sind wir als führender Innovator weltweit bekannt. Neben Standardprodukten bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden? Beliefern Sie nur den professionellen Nutzer oder auch den Hobbywerker?

Bernd Frühwald: Im Bereich der Schraubtechnik sind wir hauptsächlich für die Automobilindus-trie unterwegs. Hierzu zählen Schraublösungen, um sicherheitskritische Komponenten wie Airbags einzuschrauben. An Großkunden, wie zum Beispiel BMW, verkaufen wir direkt. Wenn es um Bohr-, und Nietwerkzeuge geht, stammen die meisten Kunden aus der Luftfahrtindustrie. Bei der Löttechnik sind wir marktführend im professionellen Bereich und arbeiten für die produzierende Industrie. Unsere semiprofessionellen Produkte, die in roter Farbe geliefert werden, verkaufen wir über die großen Baumarktketten auch an den Hobbytüftler.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung ist in aller Munde. Inwiefern sind digitale Lösungen in Ihrer Branche wichtig?

Bernd Frühwald: Die Digitalisierung ist für die Branchen, die wir beliefern, und somit auch für uns, ein sehr großes Thema. Hier sind wir mit regelmäßigen Neuerungen und Innovationen ganz vorne dabei. Für unsere Kunden gibt es unterschiedliche Anforderungen, die den Einsatz von digitalen Lösungen vorantreiben. Eine davon ist die Rückverfolgbarkeit. Um hier eine lückenlose Dokumentation der Produktionsprozesse zu gewährleisten, bieten wir intelligente, vernetzte Montagewerkzeuge an. Diese Dokumentation wird automatisch in das ERP-System integriert. Ein weiterer Trend, den wir jetzt schon bedienen, ist Industrie 4.0. Die Produktlinien werden zunehmend auf diesen Standard erweitert, um möglichst viele Daten zu erfassen und dadurch die Effizienz zu optimieren. Auch in der Löttechnik haben wir seit vielen Jahren Produkte mit der Möglichkeit zur Rückverfolgung im Programm. Den nächsten Level an Industrie 4.0 und IoT-fähigen Werkzeugen werden wir dieses Jahr auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Zeichnen sich weitere Trends in Ihrer Branche ab?

Bernd Frühwald: Es findet heutzutage eine große Transformation statt. Früher wurden hauptsächlich pneumatische Werkzeuge hergestellt. Anschließend gab es viele kabelgebundene Werkzeuge. Heute sehen wir eine fast vollständige Umlagerung auf Akkuwerkzeuge.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile bieten Ihre Produkte?

Bernd Frühwald: Einen ganz großen Vorteil stellt die hohe Qualität unserer Produkte dar. Wir sind für unsere Zuverlässigkeit bekannt. Als Innovationsführer unterliegen unsere Schraub- und Lötwerkzeuge einer ständigen Optimierung, damit wir unsere Kunden weiterhin mit den besten Werkzeugen bedienen können.

Wirtschaftsforum: Wir nehmen Wirtschaft persönlich. Was treibt Sie persönlich an?

Bernd Frühwald: Mich motiviert sehr die Möglichkeit neue Technologien voranzubringen und Mitarbeiter zu begeistern. Die ständige Veränderung gehört auch zu den Herausforderungen und Reizen meiner Arbeit.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Bernd Frühwald: Ein wichtiger Fokus für mich persönlich ist eine größere Teilhabe unserer Mitarbeiter, damit diese mit eigenen Entscheidungen Veränderungsprozesse anstoßen und beschleunigen. Als Firma streben wir weiterhin Nachhaltigkeitsziele an, die unsere CO2-Bilanz und Energieeffizienz optimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Das könnte Sie auch interessieren

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

TOP