Die Zukunft ist smart und kabellos

Interview mit Bernd Frühwald, Geschäftsführer der Apex Tool Holding Germany GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Frühwald, die Apex Tool Group ist eine weltweit führende Gruppe im Werkzeugbereich. Wie kam es zur Firmengründung and was ist Ihr Zuständigkeitsbereich?

Bernd Frühwald: Die heutige Firmenstruktur ist 2010 durch die Fusion der Unternehmen Cooper und Danaher entstanden. Durch den Zusammenschluss vereinten die beiden US-amerikanischen Konzerne ein Markenportfolio, das damals 36 Eigenmarken umfasste. Inzwischen sind diese auf sechs Marken konsolidiert worden. Unser Firmensitz hier in Besigheim wurde 1959 als erste europäische Niederlassung der Weller Manufacturing Co aus den Vereinigten Staaten gegründet. 2013 wurde die Unternehmensgruppe von dem Private Equity-Investor Bain Capital übernommen. Innerhalb des Unternehmens gibt es unterschiedliche Produktsegmente. Ich verantworte als Geschäftsführer die Power Tools Division weltweit.

Wirtschaftsforum: Können Sie das Produktspektrum beschreiben?

Bernd Frühwald: Wir vertreiben Elektrowerkzeuge und Zubehör unter den Marken Weller, Cleco und APEX. Die Marke Weller steht für modernste Löttechnik, mit der es sich sicher, effektiv und wirtschaftlich arbeiten lässt. Wir bieten ein umfangreiches Portfolio für einen kompletten Lötarbeitsplatz. Neben Hightech-Lötstationen und Lötzubehör bieten wir Lötrauchabsaugungen sowie höchste Schneid-Präzisionswerkzeuge unserer schweizer Niederlassung an. Unsere Produkte sind auf Temperaturgenauigkeit, Präzision und Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Marke Cleco® steht seit mehr als 120 Jahren für die Bereitstellung von Montage-, Materialabtrags- und Bohrsystemen sowie Nietwerkzeugen. Unter der Marke APEX werden Bits, Bithalter, Steckschlüsseleinsätze und Universalschlüssel vertrieben. Hier sind wir als führender Innovator weltweit bekannt. Neben Standardprodukten bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden? Beliefern Sie nur den professionellen Nutzer oder auch den Hobbywerker?

Bernd Frühwald: Im Bereich der Schraubtechnik sind wir hauptsächlich für die Automobilindus-trie unterwegs. Hierzu zählen Schraublösungen, um sicherheitskritische Komponenten wie Airbags einzuschrauben. An Großkunden, wie zum Beispiel BMW, verkaufen wir direkt. Wenn es um Bohr-, und Nietwerkzeuge geht, stammen die meisten Kunden aus der Luftfahrtindustrie. Bei der Löttechnik sind wir marktführend im professionellen Bereich und arbeiten für die produzierende Industrie. Unsere semiprofessionellen Produkte, die in roter Farbe geliefert werden, verkaufen wir über die großen Baumarktketten auch an den Hobbytüftler.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung ist in aller Munde. Inwiefern sind digitale Lösungen in Ihrer Branche wichtig?

Bernd Frühwald: Die Digitalisierung ist für die Branchen, die wir beliefern, und somit auch für uns, ein sehr großes Thema. Hier sind wir mit regelmäßigen Neuerungen und Innovationen ganz vorne dabei. Für unsere Kunden gibt es unterschiedliche Anforderungen, die den Einsatz von digitalen Lösungen vorantreiben. Eine davon ist die Rückverfolgbarkeit. Um hier eine lückenlose Dokumentation der Produktionsprozesse zu gewährleisten, bieten wir intelligente, vernetzte Montagewerkzeuge an. Diese Dokumentation wird automatisch in das ERP-System integriert. Ein weiterer Trend, den wir jetzt schon bedienen, ist Industrie 4.0. Die Produktlinien werden zunehmend auf diesen Standard erweitert, um möglichst viele Daten zu erfassen und dadurch die Effizienz zu optimieren. Auch in der Löttechnik haben wir seit vielen Jahren Produkte mit der Möglichkeit zur Rückverfolgung im Programm. Den nächsten Level an Industrie 4.0 und IoT-fähigen Werkzeugen werden wir dieses Jahr auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Zeichnen sich weitere Trends in Ihrer Branche ab?

Bernd Frühwald: Es findet heutzutage eine große Transformation statt. Früher wurden hauptsächlich pneumatische Werkzeuge hergestellt. Anschließend gab es viele kabelgebundene Werkzeuge. Heute sehen wir eine fast vollständige Umlagerung auf Akkuwerkzeuge.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile bieten Ihre Produkte?

Bernd Frühwald: Einen ganz großen Vorteil stellt die hohe Qualität unserer Produkte dar. Wir sind für unsere Zuverlässigkeit bekannt. Als Innovationsführer unterliegen unsere Schraub- und Lötwerkzeuge einer ständigen Optimierung, damit wir unsere Kunden weiterhin mit den besten Werkzeugen bedienen können.

Wirtschaftsforum: Wir nehmen Wirtschaft persönlich. Was treibt Sie persönlich an?

Bernd Frühwald: Mich motiviert sehr die Möglichkeit neue Technologien voranzubringen und Mitarbeiter zu begeistern. Die ständige Veränderung gehört auch zu den Herausforderungen und Reizen meiner Arbeit.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Bernd Frühwald: Ein wichtiger Fokus für mich persönlich ist eine größere Teilhabe unserer Mitarbeiter, damit diese mit eigenen Entscheidungen Veränderungsprozesse anstoßen und beschleunigen. Als Firma streben wir weiterhin Nachhaltigkeitsziele an, die unsere CO2-Bilanz und Energieeffizienz optimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP