Und Kunden werden zu Fans

Interview mit Jörg Burger, Geschäftsführer der Wahl GmbH und CEO von EMEA und Gökhan Yilmaz, Geschäfstführer der Wahl GmbH und Vice President von Professional EMEA

Wirtschaftsforum: Herr Burger, Herr Yilmaz, man hat den Eindruck, dass Barbershops wie Pilze aus dem Boden schießen. Sie sind Geschäftsführer eines Unternehmens, das Haarschneidemaschinen entwickelt und herstellt. Profitiert die Wahl GmbH von dem Boom?

Gökhan Yilmaz: Barber gehören natürlich neben klassischen Friseuren und dem Tierbedarf zu unseren wichtigsten Kunden. Die Wahl GmbH gibt es jedoch seit Jahrzehnten, unsere Produkte sind zum Teil Klassiker, die keinen Trends unterliegen, sondern für Kontinuität und Qualität made in Germany stehen. Dennoch kann man sagen, dass wir uns in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt haben. So positiv, dass wir im nächsten Jahr einen Neubau beziehen werden, um uns weiterentwickeln zu können.

Wirtschaftsforum: Wie lassen sich das Unternehmen und seine Geschichte kurz zusammenfassen?

Gökhan Yilmaz: Die Firma wurde 1946 unter dem Namen Kuno Moser in Unterkirnach gegründet und 1996 von der Wahl Clipper Corporation aus Illinois übernommen. Damit sind wir Teil eines weltweit führenden Unternehmens mit 4.000 Mitarbeitern im Bereich Haarschneidemaschinen. Am Standort Unterkirnach sind 270 Mitarbeiter tätig, der Umsatz liegt bei 80 Millionen EUR. Hier entwickeln und produzieren wir Haarschneidemaschinen für Friseure und Barber. Im Tierbereich, unserem dritten Standbein, geht es um Maschinen zum Trimmen von Hunden oder Scheren von Pferden für den Endverbraucher oder für die Fellpflege zu Hause.

Wirtschaftsforum: Wenn man auf das Produktportfolio blickt, was genau charakterisiert die Produkte und macht ihren Erfolg auf internationaler Ebene aus?

Gökhan Yilmaz: Die Marke MOSER steht für Quality made in Germany; darauf sind wir sehr stolz und das hebt uns vom Wettbewerb ab. Wir haben Klassiker im Programm wie die MOSER 1400, die seit den 1960er-Jahren produziert wird und mittlerweile knapp 50 Millionen Mal weltweit verkauft wurde. Die klassische Form der Maschine ist bis heute unverändert, technisch wird sie immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Neben dieser Qualität steht die Marke MOSER für Innovation. 2019 wurden wir vom FAZ Institut für Management und Marktinformation als einer der Innovationsführer Deutschlands ausgezeichnet. Für uns ist das eine Bestätigung unserer Philosophie. Beispielhaft für diesen Innovationsgeist ist die MOSER Genio Pro, eine professionelle Haarschneidemaschine mit Wechselakku. Theoretisch kann man mit ihr 24 Stunden lang ununterbrochen Haare schneiden. Auch die MOSER CHROMSTYLE PRO gehört zu den weltweiten Bestsellern.

Jörg Burger: Wir haben starke Marken und Produkte. Gleichzeitig ist uns sehr wichtig, dass wir Kunden nicht nur mit innovativen, technisch ausgefeilten Geräten beliefern, sondern ein 360-Grad-Paket mit Services, Seminaren und Trainings anbieten. Da unterscheiden wir uns deutlich von der Konkurrenz.

Wirtschaftsforum: Zu den Zielgruppen zählen Friseure und Barber. Daneben gibt es Produkte für professionelle Hundesalons oder auch Privatpersonen. Wie erreichen Sie diese breite Zielgruppe?

Jörg Burger: Wir bespielen alle wichtigen Marketingkanäle, jedoch ist unsere Kommunikation vor allem B2B ausgerichtet. Das heißt, Friseure haben für die Ausübung ihres Handwerks einen gezielten Informationsbedarf bezüglich der Anwendungen unserer Haarschneidemaschinen oder Schneidsätze.

Gökhan Yilmaz: Da unsere Zielgruppen sehr Social Media-affin sind, spielen Instagram, Facebook und Twitter eine große Rolle. Gleichzeitig sind wir nach wie vor im Printbereich unterwegs, schalten zum Beispiel Anzeigen in entsprechenden Fachmagazinen für Friseure, Barber und den Tierpflegebereich.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Branchenentwicklung und vor diesem Hintergrund die weitere Unternehmensentwicklung?

Gökhan Yilmaz: Barber liegen momentan im Trend. Sie haben sehr spezielle Anforderungen, auf die wir uns konsequent einstellen. Hier geht es um sehr präzise Geräte, um präzisionsgeschliffene Schneidsätze zum Beispiel. Wir greifen die Trends auf und stellen uns darauf ein. Wir haben aber vor allem das große Bild im Blick. Es geht hier um Emotionen, um ein Lebensgefühl; darum, was der Kunde braucht und wie wir ihn unterstützen können. Kunden werden immer mehr zu Künstlern, das ist ein ganz wichtiger Aspekt.

Wirtschaftsforum: Hinter dem anhaltenden Erfolg stehen damit nicht nur Produkte, sondern eine ganze Philosophie. Wie lässt sich diese umschreiben?

Jörg Burger: Wir beschreiben unsere Philosophie als ʻWahl-Wayʼ, eine Philosophie, die nicht nur als Plakat an die Wand genagelt, sondern gelebt wird. Unsere Mitarbeiter bilden hier das solide Fundament, jeder Mitarbeiter, egal, auf welcher Ebene, soll im täglichen Tun erreicht werden.

Gökhan Yilmaz: An der Spitze stehen die Kunden; wir sind also sehr kundenfokussiert. Unser Ziel ist deshalb, den Kunden weiter Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihr Handwerk auf höchstem Niveau ausüben können. Wir wollen Kunden begeistern, suchen den direkten Austausch mit ihnen und wollen sie zu Fans unserer Marken machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter…

TOP