Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20159 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15681 bis 15700

Selbstständigkeit anmelden: So gehen Sie vor

Die Entscheidung ist gefallen: Ich mache mich selbstständig. Doch bevor die eigenbestimmte Tätigkeit ohne Vorgesetzte und die Zwänge einer Festanstellung beginnt, sind einige Dinge zu beachten und in die Wege zu leiten. Natürlich müssen auch Selbstständige ihre Abgaben an den Fiskus entrichten. Deshalb ist das Finanzamt zunächst einmal über den Einstieg in die Selbstständigkeit zu informieren. Zunächst ist zu prüfen, ob es sich um eine freiberufliche oder um eine gewerbliche Tätigkeit handelt.

Was Sie über Scheinselbstständigkeit wissen sollten

Sie sind selbstständig, arbeiten in der Regel aber nur für einen Auftraggeber. Das ist ein heikles Thema, denn in diesem Fall kann es sich auch um eine Scheinselbstständigkeit handeln. Und die ist ein rechtlich definierter Tatbestand und bezeichnet ein Arbeitsverhältnis, bei dem ein Auftragnehmer zwar laut Vertrag selbstständig ist, nach objektiven Kriterien jedoch wie ein Arbeitnehmer eingestuft wird und als solcher versicherungspflichtig anzumelden ist. Eine Scheinselbstständigkeit ist also kein Kavaliersdelikt, sondern kann weitreichende rechtliche und finanzielle Folgen haben – und auch die Existenz von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gefährden.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Ist man als Betriebsratsmitglied unkündbar?

Sie sind Mitglied im Betriebsrat – und somit unantastbar, oder? Der Mythos des unkündbaren Betriebsratsmitglieds hält sich hartnäckig. Wir klären Sie darüber auf, welchen Kündigungsschutz eine solche Position umfasst, wie Kündigungen bei Betriebsratsmitgliedern geregelt werden und welche Punkte es hierbei zu beachten gilt.

Motivationsschreiben: So machen Sie es richtig

Sie wollen sich auf eine Arbeitsstelle oder einen Studienplatz bewerben und es wird ein Motivationsschreiben gefordert? Kein Grund zur Panik – das ist Ihre Chance, zu überzeugen! Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Anschreiben sinnvoll aufzubauen und sagen Ihnen, was der Empfänger im Motivationsschreiben von Ihnen wissen will.

Geschäftsbrief: Gelungene Formulierung für Einleitung und Schlusssatz

Sie sitzen an einem Geschäftsbrief und wissen nicht so recht, wie Sie ins Thema einsteigen sollen? Tatsächlich tun Sie gut daran, sich insbesondere über die Einleitung ein paar Gedanken zu machen, anstatt gleich drauflos zu schreiben. Denn sie kann der Türöffner zum Empfänger Ihrer Botschaft sein. Und auch die Formulierung des Schlusssatzes verdient etwas mehr Aufmerksamkeit, wenn Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen. Wir helfen Ihnen, den Ein- und Ausstieg Ihres Geschäftsbriefes so zu gestalten, dass Ihr Anliegen beim Empfänger bestmöglich ankommt.

Was ist ein PDCA Zyklus?

Sich stetig verbessern und immer weiter an sich arbeiten: Das ist mittlerweile nicht nur der gesellschaftliche Anspruch an Arbeit, sondern auch der persönliche Anspruch vieler Arbeitnehmer an sich selbst. Denn: Nur wer sich weiterentwickelt, kommt ans Ziel. Eine Methode für einen kontinuierlichen Lernprozess ist der sogenannte PDCA Zyklus. Wir haben für Sie zusammengefasst, was man darunter versteht und wie er anzuwenden ist.

Ferienjob: Das müssen Schüler und Studenten beachten

Bei Schülern und Studenten ist oft das Geld knapp. Während der Schulzeit oder im Semester bleibt schließlich nicht viel Zeit, nebenbei noch zu arbeiten. Viele junge Menschen nutzen daher die schul- oder vorlesungsfreie Zeit, um zu jobben. Wer einen Ferienjob annimmt, sollte sich jedoch zuvor informieren. Wir sagen Ihnen, welche Regeln für Schüler und Studenten gelten und worauf beim Ferienjob zu achten ist.

Vater nimmt Elternzeit: Hat das Einfluss auf den Urlaubsanspruch?

Endlich ist der Nachwuchs da, die schöne Zeit als Eltern kann beginnen. Aber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geht das Ganze vorher mit viel Planung einher. Mittlerweile kann die Frage der Elternzeitregelung zum Glück gleichwertig von Vater und Mutter beantwortet werden. Wie schön, wenn auch der Vater Elternzeit nimmt und für den Nachwuchs sorgen kann. Doch was geschieht in diesem Fall mit dem Urlaubsanspruch? Wir haben die wichtigsten Fakten hierzu für Sie zusammengestellt.

Neuer Arbeitgeber: Wie berechne ich den Urlaubsanspruch?

Ein Grund zur Freude: Sie treten den langersehnten neuen Job an. Allerdings haben Sie bereits kurz nach Ihrem Starttermin Urlaub gebucht, den Sie nicht mehr stornieren können. Oder Sie wollen relativ kurzfristig nach Start bei Ihrem neuen Arbeitgebergeber wegfahren. Beides sind keine idealen Situationen. Doch wie sieht die gesetzliche Regelung zum Urlaubsanspruch nach Antreten einer neuen Arbeitsstelle aus? Das Wichtigste hierzu haben wir für Sie zusammengefasst.

Die richtige Vorratshaltung: So klappt’s

Leckeres Essen macht uns glücklich. Damit Sie in der Küche immer alles vorrätig haben, was Sie für Ihre Leibspeisen brauchen, haben wir ein paar Tipps zusammengefasst, wie man Lebensmittel und Vorräte am besten lagert, was man immer im Haus haben sollte und wie man seinen Vorrat optimal organisiert.

Business Knigge Italien – Das gilt es zu beachten

Wer Geschäfte im Ausland macht, sollte sich der kulturellen Gepflogenheiten im jeweiligen Land bewusst sein, um Fettnäpfchen zu vermeiden. Wir haben Tipps für Sie, damit Sie in Italien souverän mit Ihren Geschäftspartnern umgehen können.

Resturlaub: Was zu beachten ist und wann er verfällt

Eigentlich ist Urlaub immer ein beliebtes Thema für den Arbeitnehmer. Manchmal gibt es im Arbeitsleben aber auch Gründe, die dafür sorgen, dass Sie als Arbeitnehmer nicht den gesamten Urlaub im Kalenderjahr nehmen können. Dann bleibt der sogenannte Resturlaub. Doch bis wann müssen Sie ihn nehmen? Kann er auch verfallen? Es wird Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen.

Scheinselbstständigkeit – Das sind die Kriterien

Sie als Selbstständiger oder freier Mitarbeiter sind häufig nicht so frei, wie es nach außen den Anschein hat. Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber wie ein Arbeitnehmer behandelt werden und auch selbst so auftreten, dann gelten Sie als scheinselbstständig. Selbst wenn Sie einen Vertrag über Ihre freie Mitarbeit vorweisen können, so kommt es immer auf den Einzelfall an – und dabei kommen verschiedene Kriterien zur Überprüfung zum Tragen.

Pareto Prinzip: Das sagt es aus

Zeit ist Geld! Das altbekannte Sprichwort zeigt, wie wichtig der richtige Umgang mit Zeit ist. Die vielfältigen Anforderungen unseres Alltags rund um Arbeit, Familie und Haushalt fordern permanent Zeit und somit ein gutes Zeitmanagement. Jedoch fällt dies manchen Menschen leichter als anderen, obwohl doch der Tag für uns alle nur 24 Stunden hat. Wie kann man diese also effektiv nutzen und mit gutem Gewissen Zeit einsparen? Das Pareto Prinzip kann hier ein hilfreiches Instrument sein.

Tipps

Welche Nudelsauce passt perfekt zu welcher Nudelsorte?

Die Italiener sind bekannt für ihre Pasta in zahlreichen Varianten, inklusive passender Nudelsaucen. Und es gibt klare Regeln. Nach italienischem Geschmack passt die Nudelsauce immer nur zu einer bestimmten Nudelsorte. Welche Sauce passt denn nun zu welcher Nudel? Hier eine Übersicht für den nächsten Pasta-Kochabend.

Arbeit im Schichtsystem: Wie berechne ich den Urlaubsanspruch?

Endlich mal wieder ausspannen: Urlaub ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Highlight des Jahres. Doch wer keinem 9 to 5-Job nachgeht, fragt sich oft, wie genau die Regelung des Urlaubs bei ihr oder ihm aussieht. Wir haben daher für Sie die wichtigsten Fakten zum Urlaubsanspruch bei Schichtarbeit zusammengefasst.

Schufa Auskunft: So bekommen Sie sie

Ohne sie geht bei der Wohnungssuche nichts: die Schufa-Auskunft. Sie ist der Beleg für Ihre Bonität und somit ein Nachweis für Ihre Zahlungsfähigkeit. Der potenzielle Vermieter will durch Einfordern der Schufa-Auskunft sicherstellen, dass Sie finanziell dazu in der Lage sind, die Miete zu zahlen. Doch wie läuft der Antrag im Regelfall ab? Und welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Wir haben das Wichtigste zum Thema für Sie zusammengefasst.

Business Knigge Tagungen – So verhalten Sie sich richtig

Hin und wieder kann es vorkommen, dass Sie an einer Tagung oder Konferenz teilnehmen. Es handelt sich hierbei meist um externe Tagungen, zu denen andere Unternehmer und Arbeitnehmer eingeladen sind. Gerade, weil hier Menschen unterschiedlicher Positionen und Unternehmen zusammenkommen, ist eine gewisse Vorsicht geboten. Sie vertreten mit Ihrer Teilnahme das Unternehmen, für das Sie arbeiten. Lernen Sie mit unserem Business Knigge Tagungen, wie Sie sich richtig verhalten.

Interview mit Karl-Heinz Rummenigge

Der FC Bayern München macht nichts, nur um den anderen zu folgen

Der FC Bayern München ist längst mehr als nur ein Fußballverein. Schon lange haben sich die Münchener ein sehr gutes Image von internationalem Format erarbeitet. Warum ein Vergleich zu Google und BMW trotzdem nicht passt, e-Sport kritisch hinterfragt wird und wie der sportliche Umbruch aussieht, hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Interview mit Hannes Georgi, Prokurist der ADZ NAGANO GmbH

Dresdner machen – und messen – Druck

Dresden ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands – in den neuen Bundesländern ist die Stadt nach der Wende zum zentralen Industriestandort avanciert. Produkte aus der sächsischen Landeshauptstadt werden weltweit geschätzt. Dazu zählen zum Beispiel Drucksensoren der ADZ NAGANO GmbH aus Ottendorf-Okrilla, nördlich von Dresden. In 20 Jahren ist das Unternehmen von 2 auf 110 Mitarbeiter gewachsen und in so außergewöhnliche Projekte wie ARIANE 6 involviert.

TOP