Volvo FE jetzt mit 350 PS

Volvo FE jetzt mit 350 PS

Der Volvo FE kommt nun in einer Variante mit 350 PS und 1.400 Nm sowie mit einer neuen Vorderachse für Achslasten von bis zu neun Tonnen auf den Markt. Damit wird eines der vielseitigsten Modelle von Volvo Trucks auch für anspruchsvollere Verteileraufgaben, für die Abfallentsorgung und für leichte Baustellenaufgaben sehr interessant. Der Volvo FE 350 ist für Gesamtzuggewichte (GZG) von bis zu 44 Tonnen konzipiert.

„Der Volvo FE ist ein vielseitiger und flinker Lkw, der sich im Regionalverkehr ebenso wirtschaftlich bewegen lässt wie in verkehrsreichen Ballungsgebieten. Jetzt machen wir sein Nutzungsspektrum noch breiter, indem wir eine Variante mit mehr Motorleistung und größerer Nutzlast auf den Markt bringen, um den Anforderungen zahlreicher Kunden zu entsprechen", so Anders Edenholm, Segment Manager Distribution bei Volvo Trucks.

Der Volvo FE 350 ist für Gesamtzuggewichte (GZG) von bis zu 44 Tonnen konzipiert und läßt sich so als Solofahrzeug ebenso wie als Zugfahrzeug mit Anhänger einsetzen. Kipper, Lkw mit Kranaufbauten sowie Entsorgungsfahrzeuge für die Müllabfuhr sind nur einige Beispiele für dreiachsige Varianten, bei denen die zusätzliche Motorleistung die nötigen Voraussetzungen für mehr Produktivität schafft. Der Euro 6-konforme Motor D8K 350 ist mit allen Fahrerhausmodellen einschließlich der Variante mit niedrigem Einstieg erhältlich und kann mit Volvo I-Shift oder einem vollautomatischen Getriebe kombiniert werden.

Der Volvo FE 350 wird in allen Euro 6-Märkten angeboten werden. Der Verkauf läuft  Ende Juni an, und der Produktionsstart ist für September geplant. Weitere Produktinfos im Zusammenhang mit der Modellreihe FE werden schrittweise im Herbst 2017 veröffentlicht.

Parallel zur Einführung des dieselbetriebenen Volvo FE 350 erweitert Volvo Trucks auch sein Angebot für Kunden, die einen Gasantrieb bevorzugen. Der Volvo FE 320 mit CNG-Antrieb ist ab sofort mit jedem Fahrerhausmodell erhältlich. Zur Auswahl stehen die Varianten Normalfahrerhaus, Komfortfahrerhaus und Fernverkehrsfahrerhaus sowie die Variante mit niedrigem Einstieg.

Fakten zum Volvo FE 350

Motor: Dieselmotor Volvo D8K nach Euro 6 mit acht Litern Hubraum und 350 PS/1400 Nm

Getriebe: Automatisiertes Volvo I-Shift-Getriebe oder vollautomatisches Getriebe

Nebenantrieb: bis zu 600 Nm

Fahrerhausvarianten: Normalfahrerhaus, Komfortfahrerhaus, Fernverkehrsfahrerhaus, Fahrerhaus mit niedrigem Einstieg

Gesamtzuggewicht (GZG): bis zu 44 Tonnen

Radkonfigurationen: 4x2, 6x2, 6x4. Auch als 4x2-Sattelzugmaschine erhältlich.

Vorderachsen: für Achslasten von 7,1 bis 9 Tonnen

Hinterachsen: für Achslasten von 13 bis 23 Tonnen

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP