Frischer Wind aus Wolfsburg

Interview mit Margrit Schlünz, Geschäftsführende Gesellschafterin der SSN Gebäudetechnik GmbH

Im Jahr 2013 in Düsseldorf gegründet, ist die SSN Gebäudetechnik GmbH das jüngste von acht Tochterunternehmen der Schweizer SSN Group AG, einer in der Immobilienwirtschaft in den Bereichen Beratung, Entwicklung und Investition erfolgreichen Unternehmensgruppe, die mit ihren untereinander vernetzten Tochtergesellschaften alle Bedürfnisse dieses Marktes abdeckt. Obwohl sie erst seit drei Jahren besteht, hat sich die Firma schnell einen Namen in der Lüftungs- und Klimatechnik-Branche gemacht.

Erfolg von Anbeginn

„Wir konnten in kurzer Zeit VW für uns gewinnen und hatten bereits Ende 2013 große Aufträge“, sagt die Geschäftsführende Gesellschafterin Margrit Schlünz. „Insofern waren wir zunächst hauptsächlich für den Automotive-Bereich tätig. Mittlerweile sind wir an den Markt gegangen und haben auch Kunden aus anderen Bereichen von uns überzeugen können, so etwa das Handelsunternehmen EDEKA und den Likörproduzenten Mast-Jägermeister SE.“

Die Aktivitäten von SSN Gebäudetechnik bewegen sich derzeit vor allem im Raum Wolfsburg, Braunschweig und Hannover. Die Projektierung und Montage der Anlagen übernimmt die Firma von A bis Z selbst, nur Regeltechnik und Rohrleitungen werden zugekauft.

Aufträge generiert das 35 Mitarbeiter starke Unternehmen einerseits über direkte Kontakte: „In der Branche kennt man einander“, gibt die Geschäftsführerin zu bedenken. „Wir sind eine relativ kleine Firma, werden aber trotzdem für große Projekte herangezogen. Aufgrund unserer vergleichsweise geringen Größe können wir sehr flexibel und lösungsorientiert im Sinne unserer Kunden agieren. Oft werden wir auch von Baufirmen ins Boot geholt, die als Generalunternehmer fungieren und die gesamte Technik einkaufen. Andererseits erfahren wir von Projekten durch Ausschreibungen, und über unsere Homepage ist in dieser Hinsicht auch das Internet Kommunikationsmittel und Vertriebsweg.“

Die Zahlen sprechen für sich: Nachdem der Umsatz 2013 noch bei zwei Millionen EUR gelegen hatte, waren es in 2015 bereits 11,6 Millionen EUR. „Für dieses Jahr peilen wir 12 Millionen EUR an“, so die Geschäftsführerin. „Wir wachsen nach Plan, langsam und solide.“

Erfahrene Mitarbeiter

Flexibilität, Termintreue und Lösungsorientiertheit sowie ein ausgezeichnetes, zertifiziertes Qualitätsmanagement nennt die Geschäftsführerin, die in der Branche auf eine mehr als 40 Jahre umfassende Erfahrung in leitender Position zurückblicken kann, als wesentliche Bedingungen für den Erfolg des Unternehmens.

Margrit Schlünz
„Aufgrund unserer vergleichweise geringen Größe können wir sehr flexibel und lösungsorientiert agieren.“ Margrit SchlünzGeschäftsführende Gesellschafterin

Ermöglicht wird dieser auch durch die erfahrenen und motivierten Mitarbeiter, wie Margrit Schlünz betont. Der Zukunft sieht sie daher gelassen entgegen: „Für das kommende Jahr bin ich sehr zuversichtlich. Wir haben derzeit schon einen Auftragsüberhang nach 2017.“

Für die Zukunft erwartet Margrit Schlünz für das Unternehmen mit der zunehmenden Digitalisierung der Automobilindustrie einhergehende neue Aufgaben. „Eventuell wird die Art der Aufträge sich etwas ändern. Ich möchte die Firma gut auf die Zukunft vorbereiten, sodass es, wenn ich sie in einigen Jahren verlassen werde, auch unter meinem Nachfolger so gut weitergeht wie bisher“, wünscht sie sich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Spannendes aus der Region Wolfsburg

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

TOP