Gut, wenn der Lack ab ist!

Interview mit Sören Augart, Business Development Director der ABL-TECHNIC Entlackung GmbH

Manchmal ergibt sich eine Geschäftsidee geradezu zwangsläufig oder zumindest aus naheliegenden praktischen Gründen. So war es auch bei der ABL-Technic Group: Das Unternehmen ging aus einem Malerbetrieb hervor, der im süddeutschen Raum unter anderem Fensterläden und Möbel bearbeitete.

Dass es zum Zeitpunkt der Unternehmensgründung 1973 zunächst ausschließlich um die Entlackung von Holz ging, liegt daher auf der Hand. Das hat sich im Laufe der Zeit geändert: „Die Holzentlackung ist immer weniger geworden, die Metallentlackung dafür immer mehr“, erklärt Business Development Director Sören Augart.

Heute bietet ABL-TECHNIC vor allem Metallentlackung für Automobilhersteller und -zulieferer sowie Industriebetriebe und ist in 15 Ländern mit Niederlassungen vertreten – neben Europa auch in den USA, Mexiko, Südafrika und China.

„Als ich 1986 im Unternehmen begann, steckte die Branche noch in den Kinderschuhen. Im Laufe der Jahre sind wir zum weltgrößten Lohnentlacker geworden“, berichtet Sören Augart nicht ohne Stolz. Er ist als Fachmann ein gefragter Ansprechpartner und findet die Branche, gerade weil sie so speziell ist, spannend.

Rundum-Service für den Kunden

„Die thermische Entlackung ist unser Hauptgeschäft. Dabei wird der Lack von Lackierhilfsmitteln wie Lackierkits, Gitterrosten oder Haken bei Temperaturen von 420 bis 430 Grad entlackt, die Reststoffe verascht und der Rückstand dann mit Strahlen entfernt“, erklärt Sören Augart.

Weitere Möglichkeiten, Lack zu entfernen, sind die chemische und die Laserentlackung. Rund um dieses Thema bietet das Unternehmen eine Reihe von weiteren Services. So ist zum Beispiel der Betrieb in den Niederlanden auf die Vorbehandlung von Lackieranlagen spezialisiert.

Sören Augart, Business Development Director der ABL-Technic Group
„Ressourcen- und umweltschonendes Arbeiten ist uns ganz wichtig. Wir arbeiten an einem Null-Emissionen-Werk.“ Sören AugartBusiness Development Director

Außerdem stellt ABL-TECHNIC Lackierhaken und -gestelle nach den Bedürfnissen der Kunden her und berät sie beim Bau von möglichst wirtschaftlich einzusetzenden Entlackungsboxen. Zum weiteren Angebot gehört die Entgummierung und Entfettung sowie die fach- und umweltgerechte Entsorgung von Werkstücken, Anlagenteilen oder ganzen Anlagen.

Die Logistik ist dabei kundenfreundlich: Die Ware wird auf Wunsch abgeholt und anschließend fristgerecht wieder zugestellt. Im Einzelfall wird beim Kunden direkt vor Ort gearbeitet. „Wir treten als kompetenter Partner auf und bieten den Unternehmen einen Rundum-Service bei der Entlackung“, fasst Sören Augart zusammen.

Nachhaltig, flexibel, innovativ

ABL-TECHNIC ist auf die Rückgewinnung von wichtigen Wertstoffen spezialisiert. Der Business Development Director erklärt, warum sein Geschäft im Sinne einer nachhaltigen Produktion ist: „Die verwendeten Produktionsmittel können so immer wieder den Beschichtungszyklus durchlaufen ohne beschädigt zu werden. Entlackung ist günstiger als Neuanschaffung.“

Auch im Betrieb selbst wird dem Umweltgedanken große Bedeutung beigemessen: „Ressourcen- und umweltschonendes Arbeiten ist uns ganz wichtig. Wir arbeiten an einem Null-Emissionen-Werk“, betont Sören Augart. Auch die Arbeitssicherheit wird bei ABL-TECHNIC großgeschrieben.

Die weltweite Marktführerschaft verdankt das Unternehmen nach Ansicht des Business Development Director vor allem seiner globalen Aufstellung und seiner Flexibilität: Durch die unterschiedlichen Standorte ist es in der Lage, auch große Kapazitäten abzudecken. Mit einer Ausfallstrategie ist dafür gesorgt, dass die Auftraggeber beim Ausfall einer Maschine weiter bedient werden können.

„Außerdem sind wir fast 365 Tage für unsere Kunden da, also auch in Zeiten, in denen andere Betriebe schließen.“ Nicht zuletzt hebt sich ABL-TECHNIC durch besonders hohe Qualitätsstandards ab: „Wir arbeiten international auf deutschem Niveau“, erklärt Sören Augart. Er verweist außerdem auf die ständige Weiterentwicklung, die sein Unternehmen auszeichnet: „Wir leben auch von Innovation und haben immer wieder neue Möglichkeiten und Märkte aufgetan. Wir versuchen immer Vorreiter zu sein mit dem, was wir tun.“

Ein neuer Bereich ist zum Beispiel die Kunststoffentlackung zum Recyceln von Materialien oder zur erneuten Beschichtung. Der Betrieb hat eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die Anlagen sind zum Teil selbst gebaut. Auch für die Zukunft steht Wachstum auf dem Programm: „In den nächsten Jahren wollen wir die Geschäftsaktivitäten verdoppeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Das könnte Sie auch interessieren

Werterhaltung: Wenn herkömmliche Produkte versagen

Interview mit Andreas Krebs, Geschäftsführer der ambratec GmbH

Werterhaltung: Wenn herkömmliche Produkte versagen

Instandhaltung, Reinigung und Pflege in herausfordernden Umgebungen, wie zum Beispiel im Handwerk, den Kommunen oder in der Industrie müssen höchste Ansprüche erfüllen. Die Wirksamkeit der verwendeten Mittel steht meistens an…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Ein Familienunternehmen, das sich gewaschen hat

Interview mit Alexander Seitz, Geschäftsführer der Seitz GmbH

Ein Familienunternehmen, das sich gewaschen hat

Von der Herstellung von Farben zur Pflege und Reinigung von Textilien – die Seitz GmbH aus Kriftel hat eine Entwicklung durchlaufen, die auf den ersten Blick überrascht, auf den zweiten…

TOP