Hoffnung für Patienten mit hohem Risiko einer Hüftfraktur

Interview mit James Pilachowski, Vice President der AgNovos Healthcare GmbH

„Bis heute wird Osteoporose von Ärzten vor allem durch Umstellung der Lebensführung sowie systemische Medikation behandelt. Einige dieser Therapien haben dazu beigetragen, verminderter Knochenstärke an wichtigen Körperregionen wie der Hüfte vorzubeugen“, so James Pilachowski, Vice President Global Marketing bei AgNovos.

Steigendes Risiko im Alter

„Ungeachtet der Tatsache, dass die existierenden Therapien wichtig sind, herrscht unter Ärzte Einigkeit darin, dass wir aktuell nicht einmal ansatzweise eine Lösung haben. Viele Patienten nehmen ihre Medikamente nicht korrekt ein. Und selbst wenn sie es tun, ist das Risiko einer Fraktur nicht komplett ausgeschlossen.

Zudem hat die Forschung gezeigt, dass sich eine Verringerung des Risikos erst 9 bis 18 Monate nach Therapiebeginn einstellt. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der immer älter werdenden Bevölkerung steuern wir hier auf eine Situation zu, die viele Experten als Krise bezeichnen.“

Mit seinem Produkt OSSURE LOEP konzentriert sich AgNovos auf die Stärkung eines anfälligen Bereichs, der, wenn er in Mitleidenschaft gezogen ist, mit einem bedeutenden Anstieg der Erkrankungsrate und Sterblichkeit einhergeht: die Hüfte.

Nach wie vor kommt es, insbesondere bei älteren Menschen, zur altersbedingten Frakturen, was auch die Hüfte einschließt. Wenn jemand einen Hüftbruch hat, steigt das Risiko für weitere Brüche in den folgenden Jahren an. Im ersten Jahr nach einem Hüftbruch erhöht sich die Sterberate um 160%.

Im Fall einer zweiten Hüftfraktur steigt der Risikowert auf über 200%. Dies sind beängstigende Zahlen. Mit OSSURE LOEP können orthopädische oder traumatologische Chirurgen minimalinvasive Eingriffe vornehmen und urheberrechtlich geschütztes Material (OSSURE) in die Hüfte injizieren, das dort resorbiert und durch Knochen ersetzt wird.

Das Produkt wurde bereits in vorklinischen sowie klinischen Studien in den USA getestet – die Ergebnisse zeigten eine sofortige Stärkung des befallenen Knochens. „Vorklinische Studien haben gezeigt, dass OSSURE LOEP den Knochen sofort stärkt“, bestätigt James Pilachowski. „Nachdem das Material injiziert worden ist, resorbiert es der Körper, wobei binnen weniger Monate eine beträchtliche Menge Knochenmaterial gebildet wird. Unsere Forschung zeigt, dass dieser Prozess die Knochenstärke erhöht. OSSURE LOEP ist ein neuartiger Ansatz, die Auswirkungen von Osteoporose in den Hüften zu behandeln.“

Anerkannte Ärzte und Wissenschaftler

Die ersten Reaktionen der Ärzteschaft auf OSSURE LOEP waren durchweg positiv. „Wir konzentrieren uns zurzeit auf führende Ärzte, Wissenschaftler und Forscher auf dem Gebiet der Osteoporose, die alle mit den höchsten Standards arbeiten“, erklärt der Vice President die Strategie von AgNovos. „Innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate wollen wir weiterhin einen Paradigmenwechsel herbeiführen, indem wir die Art und Weise, wie Ärzte über die Behandlung von Osteoporose denken, verändern. OSSURE LOEP bietet Ärzten und Chirurgen ein wichtiges neues Werkzeug, das sie für auf den Patienten zugeschnittene Programme nutzen können.“

Zurzeit liegt das Hauptaugenmerkt der Schweizer auf Europa. „Amerika und China liegen, was dieses Thema betrifft, noch hinter Europa zurück, da wir hier schon kommerziell aktiv sind“, so James Pilachowski. „Wir arbeiten aktiv mit den Regulatoren in den USA und anderen Ländern zusammen, um einen Zugang zum Markt zu erreichen, doch mancherorts braucht Innovation länger als anderswo.“

James Pilachowski blickt optimistisch in die Zukunft. „Wir haben unsere eigene Herstellung in Washington, DC, aufgebaut, uns mit einer Vielzahl kritischer wissenschaftlicher und klinischer Influencer zusammengetan und innerhalb der letzten 24 Monate, während wir uns in Zürich niedergelassen haben, eine hochqualifizierte Vetriebsmannschaft zusammengestellt. Mit Deutschland und der Schweiz gehen wir in global führende Medizinmärkte. Letztendlich ist aber für uns als Unternehmen im Healthcare-Bereich bei allen Wachstumsplänen erstes und wichtigstes Ziel, einen Anfang zu machen, indem wir dazu beizutragen, das Leben von Patienten zu verbessern und, während wir daran arbeiten, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit OSSURE LOEP einen ersten wichtigen Beitrag zu dieser Mission leisten.“

* OSSURE LOEP ist zugelassen für die Behandlung von Knochenverlust im Hüftknochen

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP