Nächste Stufe von Photovoltaik

Interview mit Anton Spengler, Geschäftsführer der SOLARMAX Produktions GmbH

Das Produktportfolio der SolarMax Produktions GmbH besteht insbesondere aus String- und Zentralwechselrichtern für netzgekoppelte Solarstromanlagen sowie Lösungen zur Anlagenüberwachung. Beispielsweise entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen Stringwechselrichter mit einer Leistung von 2 bis 32 kW.

„Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema Repowering im Bereich von Photovoltaikanlagen. Dafür ist unser kleiner einphasiger Wechselrichter der sogenannten P-Serie bestens geeignet. Ein Großteil der PV-Anlagen kann mit diesem Gerät nachgerüstet werden“, erklärt Geschäftsführer Anton Spengler, der seit August 2015 im Unternehmen tätig ist und davor bereits freiberuflich eng mit der SolarMax zusammengearbeitet hat.

Die Produkte der sogenannten HT-Serie werden zum Beispiel bei kleinen Industrieanlagen und großen Solarparks eingesetzt. Des Weiteren kommen im Bereich von großen Solarparks oftmals Zentralwechselrichter der SolarMax TS-Serie mit einer Leistung von 300 bis 360 kW und Geräte der RX-Serie mit einer Leistung von 500 bis 600 kW zum Einsatz.

Weitere Produkte der SolarMax sind der Max Web XPN-Datenlogger sowie Zubehör wie Sensoren und Zähler. „Wir leisten einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photovoltaik und möchten damit gleichzeitig Kundennutzen und Umweltschutz verbinden“, erklärt Anton Spengler.

Die Produkte der SolarMax sind modular aufgebaut und enthalten Komponenten aus deutscher Fertigung. „Unsere Systeme sind so aufgebaut, dass sie von einem einzelnen Monteur installiert werden können“, versichert der Geschäftsführer.

Anton Spengler
„Wir leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photovoltaik.“ Anton SpenglerGeschäftsführer

Der Vertrieb der SolarMax-Produkte erfolgt über die Schwestergesellschaft SolarMax Sales and Service GmbH. Die Zielgruppe sind dabei hauptsächlich Installateure. Rund 30% des gesamten Umsatzes wurden im Ausland erzielt, beispielsweise in der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich.

„Wir sehen uns nicht als direkter Konkurrent zu den großen Playern, sondern als erfolgreicher Hersteller in einem Nischenmarkt“, beschreibt Anton Spengler die Position seines Unternehmens im Markt und fährt fort: „Bereits bei der Entwicklung steht der Kunde für uns im Vordergrund.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Zukunft braucht Herkunft

Interview mit Dr. Michael Seibold, Geschäftsführer der Hauff-Technik GmbH & Co. KG

Zukunft braucht Herkunft

Ganz gleich, ob im Privathaus, in öffentlichen oder Business-Einrichtungen – die Infrastruktur eines Gebäudes ist zugleich seine Lebensader und insbesondere die Strominfrastruktur der Schlüssel zur modernen Gesellschaft. Die Hauff-Technik GmbH…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP