Nächste Stufe von Photovoltaik

Interview mit Anton Spengler, Geschäftsführer der SOLARMAX Produktions GmbH

Das Produktportfolio der SolarMax Produktions GmbH besteht insbesondere aus String- und Zentralwechselrichtern für netzgekoppelte Solarstromanlagen sowie Lösungen zur Anlagenüberwachung. Beispielsweise entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen Stringwechselrichter mit einer Leistung von 2 bis 32 kW.

„Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema Repowering im Bereich von Photovoltaikanlagen. Dafür ist unser kleiner einphasiger Wechselrichter der sogenannten P-Serie bestens geeignet. Ein Großteil der PV-Anlagen kann mit diesem Gerät nachgerüstet werden“, erklärt Geschäftsführer Anton Spengler, der seit August 2015 im Unternehmen tätig ist und davor bereits freiberuflich eng mit der SolarMax zusammengearbeitet hat.

Die Produkte der sogenannten HT-Serie werden zum Beispiel bei kleinen Industrieanlagen und großen Solarparks eingesetzt. Des Weiteren kommen im Bereich von großen Solarparks oftmals Zentralwechselrichter der SolarMax TS-Serie mit einer Leistung von 300 bis 360 kW und Geräte der RX-Serie mit einer Leistung von 500 bis 600 kW zum Einsatz.

Weitere Produkte der SolarMax sind der Max Web XPN-Datenlogger sowie Zubehör wie Sensoren und Zähler. „Wir leisten einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photovoltaik und möchten damit gleichzeitig Kundennutzen und Umweltschutz verbinden“, erklärt Anton Spengler.

Die Produkte der SolarMax sind modular aufgebaut und enthalten Komponenten aus deutscher Fertigung. „Unsere Systeme sind so aufgebaut, dass sie von einem einzelnen Monteur installiert werden können“, versichert der Geschäftsführer.

Anton Spengler
„Wir leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photovoltaik.“ Anton SpenglerGeschäftsführer

Der Vertrieb der SolarMax-Produkte erfolgt über die Schwestergesellschaft SolarMax Sales and Service GmbH. Die Zielgruppe sind dabei hauptsächlich Installateure. Rund 30% des gesamten Umsatzes wurden im Ausland erzielt, beispielsweise in der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich.

„Wir sehen uns nicht als direkter Konkurrent zu den großen Playern, sondern als erfolgreicher Hersteller in einem Nischenmarkt“, beschreibt Anton Spengler die Position seines Unternehmens im Markt und fährt fort: „Bereits bei der Entwicklung steht der Kunde für uns im Vordergrund.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Das könnte Sie auch interessieren

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP