Nächste Stufe von Photovoltaik

Interview mit Anton Spengler, Geschäftsführer der SOLARMAX Produktions GmbH

Das Produktportfolio der SolarMax Produktions GmbH besteht insbesondere aus String- und Zentralwechselrichtern für netzgekoppelte Solarstromanlagen sowie Lösungen zur Anlagenüberwachung. Beispielsweise entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen Stringwechselrichter mit einer Leistung von 2 bis 32 kW.

„Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema Repowering im Bereich von Photovoltaikanlagen. Dafür ist unser kleiner einphasiger Wechselrichter der sogenannten P-Serie bestens geeignet. Ein Großteil der PV-Anlagen kann mit diesem Gerät nachgerüstet werden“, erklärt Geschäftsführer Anton Spengler, der seit August 2015 im Unternehmen tätig ist und davor bereits freiberuflich eng mit der SolarMax zusammengearbeitet hat.

Die Produkte der sogenannten HT-Serie werden zum Beispiel bei kleinen Industrieanlagen und großen Solarparks eingesetzt. Des Weiteren kommen im Bereich von großen Solarparks oftmals Zentralwechselrichter der SolarMax TS-Serie mit einer Leistung von 300 bis 360 kW und Geräte der RX-Serie mit einer Leistung von 500 bis 600 kW zum Einsatz.

Weitere Produkte der SolarMax sind der Max Web XPN-Datenlogger sowie Zubehör wie Sensoren und Zähler. „Wir leisten einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photovoltaik und möchten damit gleichzeitig Kundennutzen und Umweltschutz verbinden“, erklärt Anton Spengler.

Die Produkte der SolarMax sind modular aufgebaut und enthalten Komponenten aus deutscher Fertigung. „Unsere Systeme sind so aufgebaut, dass sie von einem einzelnen Monteur installiert werden können“, versichert der Geschäftsführer.

Anton Spengler
„Wir leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photovoltaik.“ Anton SpenglerGeschäftsführer

Der Vertrieb der SolarMax-Produkte erfolgt über die Schwestergesellschaft SolarMax Sales and Service GmbH. Die Zielgruppe sind dabei hauptsächlich Installateure. Rund 30% des gesamten Umsatzes wurden im Ausland erzielt, beispielsweise in der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich.

„Wir sehen uns nicht als direkter Konkurrent zu den großen Playern, sondern als erfolgreicher Hersteller in einem Nischenmarkt“, beschreibt Anton Spengler die Position seines Unternehmens im Markt und fährt fort: „Bereits bei der Entwicklung steht der Kunde für uns im Vordergrund.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP