Turnaround mit Tradition

Interview mit Natallia Dean, Direktorin der Pella Sietas GmbH

Die Sietas-Werft wurde im Jahr 1635 gegründet und ist damit die älteste noch existierende Schiffswerft in Deutschland. „Bis zum Jahr 2009 war die Werft ununterbrochen in Familienbesitz, bis die Gläubigerbanken ein anderes Management einsetzten“, berichtet Direktorin Natallia Dean, die als neue Werft-Chefin eine herausfordernde Aufgabe in schwierigen Zeiten übernommen hat und dafür im vergangenen Jahr von WISTA Germany (Women’s International Shipping & Trading Association) als Personality of the Year ausgezeichnet wurde. „Trotz des neuen Managements kam 2011 die Insolvenz. Die Banken waren nicht mehr bereit, den Schiffbau zu finanzieren.“

Bis zur Insolvenz hatte die Sietas-Werft über 390 Containerschiffe gebaut. „Das letzte Containerschiff, das 2009 in Hamburg vom Stapel lief, hieß ‘Elysee’ und hat 33 Millionen EUR gekostet“, so Natallia Dean. „Das Geschäft wurde immer härter, wir bekamen Konkurrenz aus China, die Personalkosten stiegen, genauso wie die Finanzierungskosten. Schließlich hat auch die Bankenkrise 2008 dazu geführt, dass der Schiffbau eingestellt wurde. Wir hatten eingesehen, dass die glorreiche Geschichte von Containerschiffen am Standort Hamburg-Neuenfelde zu Ende war. Deshalb haben wir eine neue Strategie festgelegt und konzentrieren uns jetzt auf Spezialschiffbau.“

Zu den Spezialschiffen, die von Pella Sietas heute gebaut werden, gehören Saugbaggerschiffe, Fähren und andere Spezialschiffe. „Wir bauen zum Beispiel Fähren für die Stadt Hamburg“, erklärt Natallia Dean. „Die neueste heißt ‘Elbphilharmonie’ und wird im Sommer geliefert.“

Letzte Vollwerft

Pella Sietas bietet das komplette Leistungsspektrum, von der Konzeption über das Design bis hin zum Bau der Schiffe. „Wir sind in Hamburg die letzte Vollwerft“, sagt Natallia Dean.

Natallia Dean
„Wir sind in Hamburg die letzte Vollwerft.“ Natallia DeanDirektorin

Das Portfolio im Spezialschiffbau reicht von Schleppschiffen, eisbrechenden Rettungsschiffen und Offshore-Schiffen über Schwergutschiffe, selbstlöschende Massengutfrachter und Saugbagger bis hin zu Fähren, Roro-Schiffen und Open Top-Containerschiffen.

Des Weiteren werden Unterbau-Sektionen für große Kreuzfahrtschiffe, zum Beispiel für die Meyer-Werft in Papenburg, in Hamburg vorgefertigt sowie Reparaturen und Umbauten vorgenommen, insbesondere die Nachrüstung mit Scrubbern, um die sich immer weiter verschärfenden Umweltvorschriften einzuhalten, aber auch Schweißreparaturen, Inspektionen, Wartungen und Instandhaltungen sowie Komplettumbauten für neue Einsatzzwecke.

Neben dem Schiffbau hat sich Pella Sietas ein zweites Standbein aufgebaut, um unabhängiger zu werden. „Wir bieten auch umfangreiche Metallbauarbeiten“, so Natallia Dean. „Zum Beispiel große Kräne und andere Anlagen für die Umschlaglogistik.“

Derzeit ist die traditionsreiche Werft mit dem Design eines kompletten Saugbaggerschiffs beschäftigt. „Dabei handelt es sich um eine sehr komplexe Arbeit“, erklärt die erfahrene Werft-Chefin. „Wir haben uns mit unserem Angebot in europaweiter Ausschreibung durchgesetzt. Dies hat viel Innovation und Know-how vorausgesetzt. Das Schiff arbeitet schließlich nah an der Küste.“

Mit dem Fokus auf Spezialschiffbau, Umbauten und Metallbau sind die Zeiten der Insolvenz bei Pella Sietas nahezu vergessen. „Wir sind jetzt wieder gut ausgelastet“, sagt Natallia Dean. „Wir konzentrieren uns auf Bereiche, in denen wir konkurrenzfähig sind. Das gelingt uns aber nur, wenn wir innovativ bleiben, weiterhin alle Leistungen aus einer Hand bieten und eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, damit das Schiff nachher genauso wird, wie es sich der Kunde vorgestellt hat.“

Als Vorreiter eines modernen Schiffbaus plant Pella Sietas sogar, neues Personal einzustellen. „Es soll weiter vorangehen“, sagt Natallia Dean. „Wir haben hier über 200 Leute, die alle eine Familie haben. Das motiviert sehr, sodass man die eigenen Bedürfnisse schon mal hintenanstellt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Hamburg

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP