Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19463 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 14201 bis 14220

Geruchsbelästigung am Arbeitsplatz: Was Sie hinnehmen müssen und was nicht

Gerüche am Arbeitsplatz kommen nicht nur in Chemie- oder Industriebetrieben vor. Auch in einem sonst eher unauffälligen Büro kann ein unangenehmer, dauerhafter Geruch für persönliche Belästigung sorgen, die sich zugleich auch auf die Leistungen der Arbeitnehmer auswirken kann. Doch: Welches Recht steht Ihnen in einem solchen Fall als Arbeitnehmer zu? Und bis zu welchem Maße müssen Sie Gerüche tolerieren? Wir klären Sie mit den wichtigsten Informationen zum Thema auf.

Privatgespräche während der Arbeit: Das ist erlaubt

Wer schätzt ihn nicht, den Plausch am Arbeitsplatz mit einer netten Kollegin oder einem netten Kollegen? Dabei können die Themen vielfältig sein: Fußball, Fernsehen, Küche und Kinder. Gesprochen werden kann über Gott und die Welt. Doch wie sieht es rechtlich aus? Sind solche Gespräche am Arbeitsplatz erlaubt? Wo liegt die Grenze zwischen einem kurzen Informationsaustausch und langer Tratscherei? Und wie sieht es mit privaten Telefonaten, E-Mails und SMS aus?

Befristeter Arbeitsvertrag: Was ist erlaubt?

War in früheren Zeiten der unbefristete Arbeitsvertrag nach Ablauf der Probezeit die Regel, so nehmen heute befristete Verträge in der Arbeitswelt einen immer größeren Raum ein. Vor allem Frauen und junge Menschen bekommen oft erst einmal einen befristeten Arbeitsvertrag. Doch bei befristeten Arbeitsverträgen sind rechtliche Vorgaben einzuhalten. Welche es sind, wird nachfolgend erläutert. Dabei wird im Arbeitsrecht zwischen befristeten Verträgen aus sachlichen Gründen und solchen ohne sachliche Gründe unterschieden.

Stenographie: Das sind die gängigsten Kürzel

Das Erlernen der Stenographie erscheint heute vielen als sehr mühsam. Dabei kann die Kurzschrift durchaus nützlich sein – vor allem, wenn es darum geht, eine Mitschrift im Studium anzufertigen oder einen Vortrag schnell schriftlich festzuhalten. Doch wie ist diese mysteriös wirkende Schrift überhaupt zu entschlüsseln?

Vorruhestand: So klappt’s

Sie möchten früher in Rente gehen, um mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu haben? Mit diesem Wunsch sind Sie nicht allein. Doch viele Menschen erwartet ein langes Arbeitsleben: Wer ab 1964 geboren ist, muss sich darauf einstellen, bis 67 arbeiten zu müssen – es sei denn, er oder sie geht in den Vorruhestand. Dies ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wir sagen Ihnen, ob und wann Sie in den Vorruhestand gehen können und was Sie beachten müssen, um keine finanziellen Nachteile zu haben.

Business-Knigge Finnland – Das sollten Sie beachten

Finnland ist wirtschaftlich sehr gut entwickelt, trotzdem noch relativ unbekannt, wenn es darum geht, Geschäftsabschlüsse zu erzielen. Doch es lohnt sich, aufgrund seiner zentralen Stellung, in Finnland Kunden zu gewinnen. Planen Sie eine geschäftliche Reise in den Norden, so sollten Sie sich ein paar Sitten bewusst sein. Diese haben wir für Sie zusammengefasst.

Einkommen: Wann gehört man zum Mittelstand?

Die goldene Mitte: Wer zum Mittelstand gehört, ist meist wohlsituiert, verdient genügend Gehalt, um wohlwollend über die Runden zu kommen und verfügt über einen gewissen Bildungsstand. Doch an welchen konkreten Fakten kann man eine Zugehörigkeit zum Mittelstand festmachen? Wir haben die wichtigsten Eckdaten und Informationen für Sie zusammengetragen.

Darf ich trotz Krankengeld arbeiten gehen?

Wer vom Arzt krankgeschrieben wurde, braucht nicht zur Arbeit zu erscheinen. Das ist logisch, denn der Arzt hat bei seiner Untersuchung eine Erkrankung festgestellt und gibt mit dem Zeitraum der Krankschreibung eine Prognose darüber ab, wie lange der Beschäftigte voraussichtlich nicht arbeiten kann.

Die 7 häufigsten Fehler in der Bewerbung

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, kommen Sie um eine umfangreiche Bewerbung inklusive Anschreiben und Lebenslauf nicht herum. Um die Personaler zu überzeugen, sollten Ihre Bewerbungsunterlagen unbedingt frei von Fehlern sein. Damit Ihnen bei Ihrer nächsten Bewerbung keine peinlichen Fehler unterlaufen, haben wir die 7 häufigsten Fehler in der Bewerbung aufgedeckt und erklären, wie Sie sie in Zukunft vermeiden können.

Quiz zum Thema Arbeitszeugnis: Wissen Sie Bescheid?

Es gibt zahlreiche Gründe, wieso ein Job endet: Ihr Traineeship ist vorbei, Ihr befristeter Arbeitsvertrag läuft aus, oder Sie haben gekündigt. Lassen Sie sich auf jeden Fall ein Arbeitszeugnis ausstellen, es belegt Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie im Job gesammelt haben. Doch wer hat Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und was tun, wenn Sie mit dem Arbeitszeugnis nicht zufrieden sind?

Interview mit Reiner Calmund, Fußballexperte, Geschäftsmann und Speaker

Reiner Calmund: „Nicht quatschen, machen!“

Vom Fußballmanager zum Speaker – Reiner Calmund hat in seinem Leben bereits viele Erfahrungen gesammelt. Als Redner für Speakers Excellence vergleicht er in seinen Vorträgen unter anderem den Fußball mit Unternehmen. Wir haben mit ihm gesprochen und erfahren, wie seine Speaker-Karriere begann und wieso er Konrad Adenauer als Redner genauso schätzt wie Joey Kelly.

Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe und die daraus gewonnenen Spezialzutaten sind das, was uns seit mehr als 120 Jahren antreibt. Norevo ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das auf den Handel und die Weiterverarbeitung natürlicher Rohstoffe spezialisiert ist. Ob Honig, Lakritzextrakt, Gummi Arabicum oder andere hochwertige Rohstoffe - die Qualität und Reinheit unserer Produkte entspricht den hohen Anforderungen der Lebensmittel-, Süßwaren-, Pharma- und Kosmetikindustrie.

Interview mit Martin Stark, Geschäftsführer der Zimmerei STARK GmbH

Bauen mit Handschlag-Qualität

Einst eine klassische Zimmerei, hat sich die Zimmerei Stark GmbH mit Sitz im bayerischen Auhausen unter der Geschäftsführung von Martin Stark, der die vierte Generation der Gründerfamilie verkörpert, zu einem überaus vielseitigen Unternehmen gewandelt: Zum klassischen Holzbau ist die ganze Bandbreite an Dienstleistungen rund ums Bauen hinzugekommen. In diesem Jahr wird Stark 100 Jahre alt.

Leseprobe

Lernen Sie Macher, Denker und Querdenker, Pioniere und Wegbereiter kennen, deren Ideen, Strategien und Visionen für Führungskräfte, Entscheidungsträger und Unternehmer nutzbringend und zugleich unterhaltsam und spannend sind.

Wirtschaftsforum ePaper - August 2019

Anlagen- und Maschinenbau

Wirtschaftsforum ePaper August 2019: Anlagen- und Maschinenbau | Unter anderem in dieser Ausgabe: Werner Gießler GmbH - Das Positive im Fehler sehen / ZETA GmbH - High Level Engineering mit Leidenschaft / Systemtechnik Hölzer GmbH - Mit neuen Technologien für die Zukunft gerüstet

Interview mit Stefan Hörnemann, Mitglied der Geschäftsführungsleitung und Prokurist der Schnetkamp Straßen-Leiteinrichtungen GmbH

„Die klügere Leitplanke gibt nach“

Jeder Autofahrer fährt regelmäßig an ihnen entlang, ohne sie besonders zu beachten: Leitplanken gehören auf Autobahnen zum alltäglichen Bild. Umso mehr Aufmerksamkeit widmen die Mitarbeiter der Schnetkamp Straßen-Leiteinrichtungen GmbH aus Herzlake den stählernen Begrenzungen. Zum Glück für Autofahrer, denn bei der Montage sind größte Sorgfalt und Fachkenntnis gefragt. Schließlich sind Leitplanken ein Stück Sicherheit.

TOP