Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20155 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 14161 bis 14180

Interview mit Leo W.A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH WF:

Konstruktiv bauen im Team

Seit über 25 Jahren zeigt für die Kondor Wessels Unternehmensgruppe die Kurve steil nach oben. Die Baubranche boomt und auch die Lösungen, die das Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Planung, Ausführung und Projektpartnerschaft beisteuert, sind äußerst erfolgreich. ‘Konstruktion kommt von konstruktiv’, so lautet die Unternehmensphilosophie, und Geschäftsführer Leo W.A. de Man betont daher auch das partnerschaftliche Miteinander und die konstruktive Auseinandersetzung mit einem Bauprojekt als Grundvoraussetzungen für eine langfristige Zusammenarbeit.

Interview mit Anja Karliczek, Deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung

Brennglas Corona-Krise: Unser Bildungssystem im Ausnahmezustand

Brennglas Corona-Krise: Unser Bildungssystem befindet sich im Ausnahmezustand. Eltern von Schulkindern gehen an ihre Belastungsgrenzen. Anja Karliczek, Deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung, erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sie für die kommenden Monate eine möglichst alltagstaugliche Gestaltung des Ausnahmezustands erreichen will.

Interview mit Daniel Wischmann, Betriebsleiter der IMS Robotics GmbH

Hightech für grabenlose Kanalsanierung made in Germany

Die IMS Robotics GmbH verbindet zwei Bereiche, die auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun haben: Umweltschutz und Robotertechnik. Der mittelständische Betrieb hat sich auf Roboter für die Kanalsanierung, Kanalreinigungsgeräte mittels Wasserhöchstdrucktechnik sowie UV-Aushärteanlagen spezialisiert. Wirtschaftsforum hat mit Betriebsleiter Daniel Wischmann über das Potenzial der grabenlosen Kanalsanierung und die Notwendigkeit von Expansion sowie Internationalisierung in der innovativen Branche gesprochen.

Interview mit Dipl.-Ing. Uwe Karsunke und Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Effiziente Prozesse, optimale Ergebnisse: Perfektion aus einer Hand

Damit aus Kalkstein Zement wird, sind viele Produktionsschritte notwendig. Ein wichtiges Element in diesem Prozess ist die Mahlanlage, denn der Prozess des Vermahlens hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität des Zements. Die Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH ist Experte für Mahlanlagen und liefert diese mittlerweile weltweit. Wirtschaftsforum sprach mit den Geschäftsführern Dipl.-Ing. Uwe Karsunke und Ing. Dietmar Freyhammer über die Entwicklung des Unternehmens aus dem nordrhein-westfälischen Beckum.

Interview mit Alain Rupf, CMO und Mitglied der Geschäftsleitung von COMLAB AG

Funktechnologie auf dem neuesten Stand – Störungen inklusive

Ob in der Bahn, in Tunneln oder Gefängnissen – Funktechnologie muss überall zuverlässig funktionieren und dabei unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Die auf Hochfrequenztechnik spezialisierte COMLAB AG mit Hauptsitz im schweizerischen Ittigen vernetzt mit jahrzehntelanger Erfahrung, viel Know-how und System. Zahlreiche internationale Projekte gehen auf das Konto der Schweizer, die auch für neue Anwendungsbereiche offen sind. ‘Störungen’ sind dabei manchmal durchaus gewollt.

Interview mit René Wiertz, Präsident und CEO der 3T Cycling SRL

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Das Coronavirus hat Italien über Wochen lahmgelegt und Menschen und Unternehmen in eine Krise gestürzt. Nicht so die 3T Cycling SRL aus Bergamo. Dank Präsident und CEO René Wiertz hat der Hersteller hochwertiger High-End-Fahrräder rechtzeitig die Kurve bekommen – durch Mut, Innovationsgeist und kluge unternehmerische Entscheidungen. Ein ermutigendes Interview über Chancen in der Krise, Solidarität und gesellschaftliches Engagement, das zum Erfolg für die Firma wird.

Interview mit Bartosz Osmenda, Exportleiter der Zakłady Mechaniczno-Kuźnicze „WOSTAL” Sp z o.o.

Immer 200% für Kunden da!

An Erfahrung fehlt es dem Mechanik- und Schmiedebetrieb Zakłady Mechaniczno-Kuźnicze „WOSTAL” Sp z o.o. aus dem polnischen Wolbrom keinesfalls – auch nicht am Einsatz für die Bedürfnisse seiner Kunden. Stillstand kennt man hier seit Jahrzehnten nicht: Die Produktion soll weiter ausgebaut werden, der deutsche Markt steht im Fokus der Expansion und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis bei Produkten für den Export soll wettbewerbsfähig bleiben.

Interview mit Thomas Rous, Director Sales der Virobuster International GmbH

Selbstverständlich keimfrei

Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Luftfiltrationstechnik für Keime. Auf welche Branchen hätte das einen Einfluss? Die Antwort: auf beinahe jede. Denn in fast jedem Gewerbe – nicht nur im medizinischen Sektor – ist das Thema Lufthygiene wichtig. Das Team von Virobuster sorgt in der Logistik, der Lebensmittelbranche, der Medizin und auch in Gebäuden dafür, dass alles maximal hygienisch abläuft – mit einzigartiger Technologie.

Interview mit Hans-Heiko Hünemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Schaebens Unternehmensgruppe

Maximale Wirkung – minimale Nebenwirkung

Maximale Wirkung bei minimaler Nebenwirkung – dieser Anspruch sollte nicht nur in der Pharmazie und Medizin, sondern auch in der Kosmetik gelten. Die Haus Schaebens GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Frechen, deutschlandweit einer der führenden Anbieter von Gesichtspflege, verfolgt diesen Ansatz seit Jahrzehnten konsequent und hat sich damit nicht nur wirtschaftlichen Erfolg und ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, sondern auch dankbare Kunden.

Interview mit Dr. Rok Bernard, CEO Miteigner und-grüder von Sensum d.o.o.

Eine Vision in Präzision

Sensum d.o.o. gestaltet eine vormals manuelle, alltägliche Tätigkeit mit effizienter, präziser Innovation um. Mit Sitz in der slowenischen Hauptstadt ist die Firma Sensum, die nun seit bald 20 Jahren besteht, einer der ersten Entwickler und Hersteller von automatischen visuellen Prüfsystemen für pharmazeutische und nutrazeutische Unternehmen. Indem sie Pharma-Giganten wie Pfizer, Novartis und Roche bedient, kam die Marke Sensum mit derselben Geschwindigkeit zu Berühmtheit, wie ihre Maschinen Tausende von Tabletten überprüfen. Seitdem hat Sensum dank seiner technologiegetriebenen Führerschaft stetiges Wachstum erfahren.

Interview mit Armin Bolch, Geschäftsführer, und Johannes Hemme, Digital & Communication Coordinator der MOTUL Deutschland GmbH

Motor-Leidenschaft in jedem Milliliter

Der Mensch strebt konstant nach Weiterentwicklung und Fortschritt. In keinem anderen Bereich wird das so deutlich wie in unserer Fortbewegung: Vom Geburtsjahr des ersten Automobils bis zur heutigen Zeit von hybriden Motoren und Hochleistungsmaschinen sind Quantensprünge erreicht worden. Einen entscheidenden Stoff für die Weiterentwicklung liefert dabei die MOTUL Deutschland GmbH: Mit Schmierstoffen für Fahrzeuge jeglicher Art sorgt das Unternehmen nicht nur für Fortbewegung beim heimischen PKW oder Motorrad, sondern auch für unermüdliche Leistungen im Motorsport. Dabei treibt die MOTUL-Familie seit 1853 vor allem eines an: die Leidenschaft für Motoren.

Interview mit Ruedi Sandmeier, Geschäftsführer der KUHN Schweiz AG

Wie man eine hohe Marktdurchdringung erreicht

120 Tonnen Gewicht, die mit 600 kWh weltgrößte Batterie und 130 t jährliche CO2-Ersparnis: Der eDumper ist in jeder Hinsicht ein Fahrzeug der Superlative, das auf einem konventionellen Muldenkipper von Komatsu basiert und angeboten wird von der KUHN Schweiz AG, zusammen mit einem großen Portfolio weiterer Weltmarken für den Bau- und Transportsektor. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Ruedi Sandmeier über Cross-Selling und den Fokus auf spezielle Produktsegmente für eine hohe Marktdurchdringung gesprochen.

Interview mit Friedrich Wolfsgruber, Geschäftsführer der COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH

Besucher aus aller Welt sind begeistert

Die Erfolgsgeschichte der COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH beginnt mit einer Schwäche. Ein nicht schwindelfreier Mitarbeiter, der nicht mehr auf Dächer steigen konnte, fragte, ob die Abdeckfolien nicht zu ebener Erde vorkonfektioniert werden könnten. Das ging in der Tat. Seitdem fertigt das Unternehmen aus dem österreichischen Buchkirchen auch großflächige Dachfolien präzise und inklusive aller eingeschweißten Dachdringungen.

Interview mit Prof. Dr. Dr-Ing. Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding AG

Intelligenz ist die Fähigkeit, sich neu zu erfinden

Für Prof. Dr. Dr-Ing. Gustavo Möller-Hergt, CEO des Technologie-Providers ALSO, steht fest: Corona wird die Welt verändern. Der Chef des börsennotierten Unternehmens mit weltweit über 4.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 10,7 Milliarden EUR im Jahr 2019, prognostiziert eine neue Normalität, die geprägt sein wird durch eine deutlich verstärkte Virtualisierung. Deshalb versteht er die Krise auch als Chance, denn sie wirkt als Katalysator für die teilweise lange überfällige Digitalisierung von Wirtschaft, Behörden und anderen Institutionen.

TOP