Bauen mit Handschlag-Qualität

Interview mit Martin Stark, Geschäftsführer der Zimmerei STARK GmbH

Als Martin Stark den Familienbetrieb 1997 von seinem Vater übernahm, arbeiteten dort etwa 30 Leute. Fast 25 Jahre später sind es 150 – eine Zahl, die zeigt, wie beeindruckend sich das Unternehmen seither entwickelt hat. Der heute 52-jährige Geschäftsführer startete gleich nach der Übernahme voll durch und erweiterte das Dienstleistungsangebot nach und nach immer mehr. So gehören heute Holzhausbau, Modulbau, Gewerbebau, Altbausanierungen, Architekturplanung, Statikbestimmung, Waldkindergartenwagen Trockenbau, Maler- und Putzerarbeiten sowie mit dem Bau individueller Schäferwagen ein ungewöhnliches und reizvolles Betätigungsfeld zum Portfolio.

„Früher haben wir wirklich alles aus Holz gemacht“, erzählt Martin Stark. „Vor zwölf Jahren haben wir auch eine Schreinerei gegründet. Unser Slogan war ‚Alles aus Holz, echt Stark‘, aber heute verarbeiten wir tatsächlich nur noch zu knapp 50% Holz, das Übrige teilt sich auf unsere anderen Geschäftsbereiche auf. So wählen wir für unsere Kunden immer das beste Material aus und bieten ihnen einen Materialmix aus Holz, Glas, Beton und Stahl.“

Mit der Gründung der STARK Immo GmbH ist Stark noch einen Schritt weiter gegangen und tritt bei der Realisierung von Immobilienprojekten als Generalunternehmer und dem Verkauf von Eigentumswohnungen auf.

„Wenn jemand zu uns kommt und etwas bauen möchte, können wir von der Planung bis zur Realisierung alles abdecken“, verdeutlicht Martin Stark. „Unser Motto ist ‚Inspiration leben‘. Jedes Projekt ist eine Herausforderung. Diese setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden nach ihren Vorstellungen um. Für unsere Kunden immer die beste Leistung abzuliefern – das garantiert den Erfolg.“

Als größte Stärke sieht der Geschäftsführer dabei die Preis- und Termintreue sowie absolute Zuverlässigkeit. „Ein Handschlag zählt so viel wie ein Vertrag. Zuverlässigkeit und höchste Qualität, das macht uns aus“, fasst er zusammen.

In Generationen denken

Doch nicht nur die Kunden, sondern auch die eigenen Mitarbeiter stehen bei Stark im Fokus. 15 verschiedene Arbeitszeitmodelle, Ausstattung der Arbeitsplätze für rückenschonendes Arbeiten, moderne Standards in Zimmerei und Schreinerei sowie höchste Zertifizierungen für Reinluftqualität und soziale Bereiche sorgen dafür, dass auch die Mitarbeiter zufrieden sind.

„Bei uns hat jeder die Chance, bis zur Rente zu arbeiten.“ Martin StarkGeschäftsführer

Darüber hinaus konzentriert sich Stark auch auf die Ausbildung von Lehrlingen, von denen derzeit mehr als 20 in den unterschiedlichen Bereichen ausgebildet werden. Auch wer älter ist und nicht mehr aufs Dach kann oder möchte, bleibt bei Stark, wie der Geschäftsführer betont: „Bei uns hat jeder die Chance, bis zur Rente zu arbeiten. Für die Immobilienprojekte, die wir realisieren, darunter Wohnblöcke, brauchen wir Hausmeister und Verwalter.

Diese Aufgaben übernehmen unter anderem unsere älteren Mitarbeiter.“ Wer wie Martin Stark ein Familienunternehmen führt, ist gewohnt, in Generationen zu denken. Das bedeutet nicht nur, dass mit seiner Tochter und seinen beiden Söhnen bereits die nächste Generation in den Startlöchern steht, sondern dass der Geschäftsführer mit Blick auf die Zukunft auch bei allen baulichen Aktivitäten einen Fokus auf Nachhaltigkeit legt und weiterhin auf Holz als ökologisches Baumaterial setzt.

„Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Es nimmt CO₂ auf und speichert es. Mir ist wichtig, dass das, was wir jetzt verbauen, in den Lebenszyklus eingeht. Das ist die Verantwortung unserer Generation und trägt dazu bei, den Wahnsinn des Klimawandels zu stoppen, damit auch unsere Enkel und Urenkel noch auf diesem Planeten leben können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Donau-Ries

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

TOP