„Die klügere Leitplanke gibt nach“

Interview mit Stefan Hörnemann, Mitglied der Geschäftsführungsleitung und Prokurist der Schnetkamp Straßen-Leiteinrichtungen GmbH

Seit 1997 ist Schnetkamp Straßen-Leiteinrichtungen eine Tochtergesellschaft der H+S Verkehrstechnik GmbH in Duisburg. „Als reiner Montagebetrieb ist unser Geschäft die Montage, Demontage und Reparatur von Stahlschutzplanken“, erklärt Stefan Hörnemann, Mitglied der Geschäftsführungsleitung und Prokurist. Mit diesen Aufgaben kann er sich gut identifizieren. Denn schlussendlich geht es immer um Sicherheit.

„Leitplanken sind ein sinnvoller Schutz an Straßen. Dadurch, dass der Stahl nachgibt, kommt es beim Aufprall eines Fahrzeugs bei den neueren Systemen nicht zum Durchbruch. Es wird stattdessen wieder grob in die Spur umgelenkt. Die Energie baut sich ab, ohne dass das Fahrzeug hängen bleibt“, erläutert der Bauingenieur und betont: „Indirekt sind wir mitverantwortlich für die Sicherheit Dritter.“

Mit 45 Mitarbeitern sorgt Schnetkamp Straßen-Leiteinrichtungen so im ganzen norddeutschen Raum dafür, dass Autofahrer möglichst gut geschützt sind. Neben dem 2016 neu gebauten Firmensitz in Herzlake betreibt das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 7,5 bis 8,5 Millionen EUR erwirtschaftet, eine Zweigniederlassung in Seedorf.

„Indirekt sind wir mitverantwortlich für die Sicherheit Dritter.“ Stefan HörnemannMitglied der Geschäftsführungsleitung und Prokurist

Unfallschäden schnell beseitigen

Stefan Hörnemann, der seit 2004 im Unternehmen und seit 2013 Betriebsleiter ist, mag die Abwechslung in seinem Job. „Oft müssen wir innerhalb von 24 Stunden Unfallschäden beseitigen. Wir decken aber auch Mängel auf und weisen die Behörden darauf hin, diese zu beheben. Auf deren Anweisung hin dürfen wir dann tätig werden“, erzählt er.

Oftmals müssen zudem alte Systeme entsorgt und ersetzt werden. 95% der Aufträge resultieren aus öffentlichen Ausschreibungen, die restlichen werden von Baufirmen erteilt. Man habe ein gutes Team und wenig Fluktuation, betont Stefan Hörnemann. „Viele Mitarbeiter sind schon lange bei uns, teilweise über 40 Jahre.“ Die Digitalisierung wird auch sein Geschäft verändern, ist er überzeugt: „Beim digitalen Fahren werden Planken sicherlich eine große Bedeutung haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das könnte Sie auch interessieren

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

TOP