87% nutzen noch Satelliten- und Kabelempfang

Interview mit Stephan Fauser, Managing Director der TRIAX GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fauser, wie kam es zur Entstehung der TRIAX GmbH?

Stephan Fauser: TRIAX ist ein dänisches Unternehmen mit einer 70-jährigen Geschichte im Bereich TV-Empfang und Verteilung. Im Zuge der Internationalisierung hat es das Satelliten- und Antennengeschäft der deutschen Firma Hirschmann übernommen und damit den großen Schritt auf den deutschen Markt gemacht. 2016 hat die TRIAX GmbH die Macnetix GmbH in Berlin übernommen, die darauf spezialisiert war, Hospitality- Unternehmen TV-Systeme mit bestimmten Applikationen sowie Internet-Anbindungen zur Verfügung zu stellen.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Stephan Fauser: Wir sind an zwei Standorten, in Pliezhausen und Berlin, vertreten und übernehmen von hier aus auch einige Aufgaben für unsere österreichischen Kollegen. Die Hospitality-Softwarelösungen, die unser Entwicklungsteam in Berlin entwickelt, sind cloudbasiert und werden allen TRIAX Gesellschaften zur Verfügung gestellt. Etwa ein Drittel unserer 45 Mitarbeiter ist im Vertrieb beschäftigt.

Wirtschaftsforum: Wie stark spüren Sie die Auswirkungen der Corona-Krise?

Stephan Fauser: Wir kommen deutlich besser durch diese Zeit, als wir es zu Anfang befürchtet hatten. Im klassischen Antennen- und Satellitengeschäft sind die Umsätze stabil, da in Deutschland der Neubau zu keiner Zeit zum Erliegen kam. Wir verkaufen unsere Produkte an den Großhandel, dieser verkauft an den Installateur und dieser baut es beim Endkunden ein. Das läuft fast alles kontaktlos. Im direkten Geschäft mit der Hotellerie haben wir aber natürlich die Auswirkungen der Krise zu spüren bekommen. Diese Einbrüche konnten wir teilweise kompensieren, da die Kabelnetzbetreiber etwas mehr investiert und installiert haben. Ebenso leistet TRIAX einen Beitrag zur Digitalisierung im Pflegebereich. Bestehende Koaxialnetzwerke, die normalerweise nur für die Verteilung von TV-Signalen zum Einsatz kommen, werden mit unserer Lösung auch für das Internet nutzbar gemacht. Unsere Technologie hilft dabei, dies schnell, kostengünstig und ohne Baumaßnahmen umzusetzen. Die Initiative zur Digitalisierung im Pflegebereich wurde schon vor Corona von der Bundesregierung angestoßen, aber die Pandemie hat die Entwicklung beschleunigt. Durch unsere Diversifizierung konnten wir also die Folgen von Corona recht gut abfangen.

Wirtschaftsforum: Wann und mit welchem Hintergrund sind Sie zum Unternehmen gekommen?

Stephan Fauser: Ich habe Nachrichtentechnik studiert. Bevor ich im August 2018 zu TRIAX kam, war ich im Daimler-Benz- und anschließend lange Zeit im Telekom-Konzern beschäftigt.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte sind für TRIAX am wichtigsten?

Stephan Fauser: Wichtige Themen sind heute die Kopfstellentechnik und EoC, aber auch nach wie vor die klassische Antennen- und Satellitenempfangstechnik. Gut 45% der Haushalte nutzen immer noch Satellitentechnik, fast ebenso viele Kabelempfang. Nur ungefähr 10 bis 13% entfallen auf das reine IPTV, wenn auch mit steigender Tendenz. Deshalb werden wir unsere klassischen Produkte im Bereich Kabel und Satellit weiterpflegen und -entwickeln und nicht nur auf neue Technologien schauen. Für die Zukunft werden wir unser Portfolio weiterentwickeln, um den Netzbetreibern noch mehr anbieten zu können. Wir haben eine neue Kopfstelle entwickelt, um für alle Anforderungen die passende technische Lösung zu haben.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren halten Sie für ausschlaggebend für Ihren Erfolg?

Stephan Fauser: Eine große Rolle spielen unsere Innovationskraft und die technische Expertise, die es ermöglicht, auch Probleme und komplexe Anforderungen zu lösen. Viele unserer Mitarbeiter sind über lange Jahre bei uns und bauen dadurch eine intensive Bindung zu den Kunden auf. Sie sorgen damit auch dafür, dass unsere Kunden auf unsere Verlässlichkeit als Partner und Lieferant vertrauen können. Damit – neben den Produkten – unterscheiden wir uns von anderen.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für die Zukunft?

Stephan Fauser: Der Markt ist relativ gesättigt. Wichtig ist für uns, unsere Expertise zu behalten, gerade in den klassischen Bereichen, die heute ein bisschen als old-school gelten. Ziel wird immer sein, weiterhin die Konnektivität in den Gebäuden sicherzustellen. Dabei werden Glasfasern und die 5G-Technik eine größere Rolle spielen. Unsere Vision ist, uns als bevorzugter Partner für die Konnektivität jede Art von Daten zu positionieren und weiterhin der Spezialist für Empfang und Verteilung von TV-Signalen zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP