Wie eine traditionelle Brennerei den Markt erobert

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Wirtschaftsforum: Herr Benz, viele Menschen, die Ihre Produkte konsumieren, haben den Namen Bimmerle noch nie gehört. Wie kommt das?

Nicolai Benz: Die Bimmerle Private Distillery war lange Zeit vor allem ein Hersteller von Eigenmarken für die Handelsketten. Wir haben allerdings auch eigene Spirituosen, die nicht unter dem Namen BIMMERLE verkauft werden. So haben wir bereits in den 1970ern die Schwarzwald Brennerei Sutterer aus Mösbach übernommen und seit 1995 ist die Firma Lörch Teil unserer Unternehmensgruppe, sodass wir heute Marktführer im europäischen Markt für Obstbrände sind. Mit unserem Needle Blackforest Dry Gin haben wir 2016 eine weitere Marke erfolgreich auf den Markt gebracht, die sich innerhalb kurzer Zeit sehr erfolgreich etabliert hat. Damit sind unsere Marken durchaus sehr bekannt, nur eben nicht unter dem Namen Bimmerle.

Wirtschaftsforum: Das Thema eigene Produkte spielt für Bimmerle eine immer größere Rolle. Welche Strategie verfolgen Sie in diesem Bereich?

Nicolai Benz: Wir setzen vermehrt auf eigene Produkte, um die Langfristigkeit im Handel gewährleisten zu können. Des Weiteren im Private Label wird eine riesige Innovationskraft erwartet, deshalb haben wir sehr viel Kompetenz darin, immer die neuesten Trends draußen abzugreifen, – ob soziokulturelle Trends, allgemeine Ernährungstrends oder Geschmackstrends –, diese in die Spirituose zu übertragen und zu einem Produkt zu entwickeln, die unserem Kunden einen Mehrwert verschaffen. Diese Kompetenz wollen wir jetzt auch für unsere eigenen Produkte nutzen, um neue Akzente am Markt zu setzen. Über unsere Marken wie Needle Gin haben wir direkten Kontakt zum Endkonsumenten. Wenn wir es schaffen, dass unsere Marke vom Endkonsumenten verlangt werden, dann gibt es für uns eine gewisse Langfristigkeit im Handel.

Wirtschaftsforum: Wie wollen Sie es schaffen, die Konsumenten von Ihren eigenen Produkten zu überzeugen?

Nicolai Benz: Was unsere Brennerei angeht, ist das völlige Handwerkskunst, die wir da betreiben. Mit einer Manufaktur mit angebundenem Hofverkauf kann man uns mittlerweile nicht mehr vergleichen. Unsere Entwicklung gibt uns die Möglichkeit einem breiten Publikum ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Wir haben einfach den Vorteil, dass wir Top-Qualitäten herstellen können, aber dem Konsumenten am Ende des Tages trotzdem noch auf Augenhöhe begegnen. Wir können unserer Leidenschaft, dem Destillieren, nachkommen und dabei eine breite Zielgruppe erreichen. Deshalb produzieren wir mit unserem Needle Gin einen Schwarzwald Gin für jedermann. Außerdem steckt hinter dem Needle-Gin eine Geschichte, denn er erhält seinen einzigartigen Geschmack von den Fichtennadeln aus dem Schwarzwald. Dieses Storytelling kommt draußen sehr gut an. Unseren WOOD STORK Rum haben wir mit einer ähnlichen Strategie neu kreiert. Außerdem schlummert bei uns im Keller auch noch ein Whiskey.

Darüber hinaus können wir auch immer wieder mit unserem Gespür für Trends überzeugen. Das haben wir jüngst mit unserer etwas aus dem Sortiment ausbrechenden Produktgattung Hard Seltzer unter der Marke BUZZ. bewiesen. Das Hard Seltzer ist ein Trendgetränk aus den USA, verpackt in einer Aluminiumdose, die 2020 und 2021 das Packaging Nr. 1 in der Getränkebranche ist. Dahinter verbirgt sich ein alkoholhaltiges Sprudelwasser das mit Attributen wie vegan, glutenfrei und nur 86 Kcal pro Dose wirbt. Auch der reduzierte Alkoholgehalt von 4,1% dürfte den ernährungsbewussten Verbraucher freuen.

Wirtschaftsforum: Seit 2019 konzentrieren Sie sich im Vertrieb nicht mehr nur auf den Handel. Aus welchem Grund wurde die BLACK PAN DRINKS GmbH gegründet?

Nicolai Benz: Mit BLACK PAN DRINKS wagen wir den Schritt in die Gastronomie. Gemeinsam mit dem Gastronomievertriebsprofi Axel Schneider vertreiben wir unter dem Namen BLACK PAN DRINKS GmbH Spirituosen mit aufregenden Geschichten, extravagantem Gusto und einem besonderen Ursprung. Auf diese Weise haben wir direkten Kontakt zur Gastronomie und erfahren Trends deutlich früher, denn diese entstehen meist direkt hinter der Bar.

Das hat natürlich positiven Einfluss auf das Handelsgeschäft. In diesem Rahmen wollen wir auch unserer etwas in Vergessenheit geratene Premiummarke Sutterer wieder neues Leben einhauchen. Die Marke hat ein wesentlich modernes Design bekommen, dass wir mit der langjährigen Tradition als Premiummarke vereinen. Auch wenn wir mit BLACK PAN DRINKS in diesem Jahr aufgrund der Folgen der Corona-Krise in der Gastronomie nicht so wie geplant durchstarten konnten, sind wir für die Zukunft zuversichtlich.

Wirtschaftsforum: Was sind denn Ihre Pläne für die Zukunft? Worin sehen Sie Potenzial für Bimmerle?

Nicolai Benz: Als Marke kommen wir bei den Konsumenten sehr gut an. Unser Standort im Schwarzwald ermöglicht es uns, unser Storytelling unserer Heimat anzupassen. Wir sind außerdem die einzige Brennerei in Europa, die keinen Tropfen Öl oder Gas mehr verbrennt und komplett auf fossile Brennstoffe verzichtet. Energieträger ist am Ende des Tages Holz, Hackschnitzel aus der Region, in Kombination mit den Obstkernen unserer Destillate. Das war eine innere Motivation, denn wir schöpfen aus der Natur und müssen deshalb auch möglichst viel zurückgeben. Beim Trendbewusstsein und der Produktentwicklung im Private-Label-Bereich sind wir sehr gut, da können wir mit unseren Innovationen Punkten. Mit unseren Marken Lörch Obstbrände, Needle-Gin, WOOD STORK Rum oder BUZZ. haben wir ganz andere Möglichkeiten im Export, da haben wir große Ziele. Und natürlich wollen wir die Marken auch auf dem Heimatmarkt noch weiter nach vorne bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Das könnte Sie auch interessieren

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP