Schleswig-Holstein

Aufgrund seiner geographischen Lage an Nord- und Ostsee kommt den Branchen Logistik und Schiffsbau in Schleswig-Holstein eine besondere Bedeutung zu. Derweil wirken die im Hamburger Umland ansässigen Maschinenbauunternehmen bis weit in das Bundesland hinein und sind eng mit den internationalen Handelsunternehmen verzahnt, die in großer Zahl von Lübeck, Kiel und anderen Städten aus weit verzweigte Im- und Exportgeschäfte betreiben.

89 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 70

Interview mit Claus Mayer, Geschäftsführer der NORDSEETAUCHER GmbH

Das Besondere suchen und es tun

In keiner Branche, wo Arbeiten in tieferen Gewässern an der Tagesordnung sind, geht es ohne Berufstaucher. Die NORDESEETAUCHER GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Ammersbek deckt das gesamte Spektrum an Tauchdienstleistungen ab und ist ein international geschätzter Partner. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Claus Mayer über das Streben nach dem Besonderen in einer vom Gezeitenwechsel bestimmten Branche.

Interview

Know-how ohne Grenzen

Ähnlich wie beim Roulette bedeutet ‘rien ne va plus’ – nichts geht mehr – für Betriebe oft ein finanzielles Fiasko: Stillstandzeiten von Maschinen aufgrund von Schäden können richtig teuer werden. Hier tut schnelle und kompetente Hilfe not, wie sie die Metalock Engineering Germany GmbH bietet. Der Reperaturdienstleister aus dem schleswig-holsteinischen Norderstedt ist mit seinen qualifizierten Fachleuten überall dort vor Ort, wo es ‘brennt’, und sorgt dafür, dass die Dinge binnen Kurzem wieder ans Laufen kommen – weltweit.

Interview mit Rudolf Apeldorn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gewerbebau NORD GmbH

Keine Lösungen ‘von der Stange’

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Rudolf Apeldorn hat genaue Vorstellungen für industrielle Nutzbauten und setzt viele davon auch um: „Wir realisieren die Vorgaben zum energieeffizienten Bauen nach KfW 55 für Gewerbebauten. Das schafft sonst kaum jemand.“ Und doch hadert der Geschäftsführende Gesellschafter der Gewerbebau NORD GmbH aus Husum mit vielen gesetzlichen Einschränkungen, die nach seiner Meinung nicht mehr zeitgemäß sind.

Interview mit Thomas Baarsøe, Direktor der Best Western Hotel des Nordens

Das Hotel im Norden

Deutschland wird als Tourismusdestination immer beliebter, schließlich hat es mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, attraktiven Städten und einer vielfältigen Kultur viel zu bieten. Eine der Regionen, die bei den Urlaubern immer beliebter wird, ist der Norden Deutschlands. Das Best Western Hotel des Nordens in Harrislee ist wohl das nördlichste Hotel in Deutschland und liegt nur wenige hundert Meter von Dänemark entfernt. Es überzeugt sowohl deutsche Gäste mit seinem skandinavischen Flair als aus Gäste aus Skandinavien aufgrund seiner Nähe zu Flensburg.

Interview mit Mark Sucker, Geschäftsführer der gear-tec GmbH

Windiges Geschäft wird Vorbild

Erneuerbare Energien, Recycling, Nachhaltigkeit – das sind Schlagworte, die immer wieder fallen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Dass diese Begriffe keine leeren Worte sind, sondern auch als konkretes Geschäftskonzept taugen, beweist die gear-tec GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Eggebek mit ihrem wegweisenden Geschäftskonzept: Sie repariert Getriebe von Windkraftanlagen und bekam dafür schon den Deutschen Gründerpreis.

Interview mit Finn Melchertsen, Sales Manager & Quality Manager der HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau GmbH

Technik vom Feinsten

Mit frischem Wind hat sich die HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau GmbH 2016 das umsatzstärkste Jahr erarbeitet. Erhebliche Investitionen in neue Maschinen und Fertigungsprozesse haben ebenso zu diesem Erfolg des Unternehmens aus dem schleswig-holsteinischen Neumünster beigetragen, wie Messepräsenz – zum Beispiel erstmals auf der Hamburger ‘Nortec’. Auch die Marketingaktivitäten wurden verstärkt, unter anderem durch einen neuen Internetauftritt.

Interview mit Holger Hübner, Gründer und Geschäftsführer der ICS Festival Service GmbH

Donnerschlag am Konzerthimmel

In den Ohren von Heavy-Metal-Fans hat der Name Wacken einen magischen Klang. Schließlich findet in dem schleswig-holsteinischen 2.000-Seelen-Örtchen an jedem ersten Wochenende im August eines der größten Heavy-Metal-Festivals weltweit mit etwa 75.000 Besuchern statt. Thomas Jensen und Holger Hübner riefen das Wacken Open Air 1990 ins Leben und brachten ihr Know-how nach und nach in die ICS Festival Service GmbH ein. Heute organisiert das Unternehmen unter dem Banner des Heavy Metal auf dem ganzen Globus Open-Air-Konzerte und andere Veranstaltungen.

Interview

Auf Nummer sicher

Die Flüchtlingskrise ist ein Thema, das auf viele Branchen einen Einfluss hat. So bietet zum Beispiel die ZST Security Service Consulting and Technology GmbH eigentlich Sicherheitsdienstleistung aller Art an, vom Eventschutz über sicheren Wertetransport bis hin zum Personenschutz. Im Augenblick sind aber die Flüchtlinge das Hauptthema, mit dem sich die deutsche Firma auseinandersetzt, denn sie verfügt über Voraussetzungen, die vielen ihrer Mitkonkurrenten fehlen.

Interview mit Thomas Altmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Rum & Co GmbH

Genuss rund um den Rum

Wenn es um Rum geht, macht dem Team der Rum & Co GmbH im schleswig-holsteinischen Schuby niemand etwas vor. Von bekannten Marken aus großen Destillerien bis hin zu Raritäten bietet der firmeneigene Online-Shop die größte Rum-Auswahl in ganz Europa. Andere feine Spirituosen ergänzen das Sortiment und bestätigen den Anspruch des Unternehmens, höchste Erwartungen im Hinblick auf Angebot und Service zu erfüllen.

Interview

Geben Sie uns Luft

Viele Menschen träumen davon, aus ihrem Hobby oder ihrer Passion einen Beruf zu machen. Nur wenigen aber gelingt dieses. Robert Meyknecht aus Lübeck ist einer davon. Der passionierte Ballonfahrer, der von Haus aus Ingenieur ist und Technik liebt, hat Mitte der 1990er Jahre ein Unternehmen für gewerbliche Ballonfahrten gegründet. Heute ist seine Firma geo - Die Luftwerker, mit Sitz in Lübeck, ein international anerkannter Partner im Bereich der Luft- und Luftfahrttechnik. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen neben großen industriellen Namen auch Künstler wie Christo und Tomás Saraceno, die ihre Werke mit Stoff verwirklichen.

TOP