Nichts zu klein, nichts zu groß für HVP

Interview mit Kresimir Karacic, Prokurist, Betriebsleiter und Stukkateurmeister der H V P Hansa Verputzgesellschaft mbH Meisterbetrieb

„Wir haben dank unserer Zuverlässigkeit und der hohen Nachfrage viele Partnerunternehmen. Wir werden auch der FC Bayern des Innenausbaus genannt“, sagt Kresimir Karacic und lacht. Der gebürtige Kroate ist Prokurist, Betriebsleiter und seinerzeit jüngster Stukkateurmeister Deutschlands bei der HVP GmbH mit Sitz in Siek.

„Bereits mit sechs Jahren hat mich mein Vater regelmäßig auf die Baustellen mitgenommen, für mich gab und gibt es nichts anderes als HVP“, erklärt er seine Leidenschaft für den Job. Und auch der Rest des Unternehmens brennt für HVP: „Wir decken quasi alles ab: vom einfachen Trockenbau bis zum hochwertigen Innenausbau über Brandschutz und Putz, Trockenestrich als auch Fassadenarbeiten aller Art bis hin zum schlüsselfertigen Innenausbau mit unseren Partnern.“

Dabei stets im Mittelpunkt: der Kunde. „Wenn jemand ein Problem oder einen Auftrag hat, reicht ein einfacher Anruf und wir kommen! Der Kunde kommt zu uns und ihm wird umgehend geholfen“, das ist die feste Devise von Kresimir Karacic. „Unser Slogan ist ‘Nichts zu klein, nichts zu groß’. Das heißt ganz einfach: Wir nehmen uns jedes Auftrags an.“

Das weiß vor allem die Stammkundschaft zu schätzen: 80% der Kunden kommen immer wieder. „Bauunternehmen, private Bauherren, Schulbehörden, die öffentliche Hand – wir sind querbeet unterwegs“, erklärt der passionierte Stukkateurmeister.

„Wir arbeiten auch just in time – der Kunde ruft an, wir fahren los. Spätestens zwei Stunden nach dem Anruf sind wir auf der Baustelle.“ Kresimir KaracicProkurist, Betriebsleiter und Stukkateurmeister

50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dabei dafür, dass alles reibungslos läuft. So kann HVP konstant einen Umsatz von circa sieben Millionen EUR verzeichnen.

Blick nach vorn 

Kresimir Karacic selbst ist eine wahre Größe und Konstante im Unternehmen: „Ich bin mit der Firma aufgewachsen – Fleiß stand und steht dabei immer an erster Stelle für mich. Eines meiner Kinder soll HVP irgendwann übernehmen.“ Und weitere Zukunftswünsche? „Von der Auftragsseite her würden wir gern noch stärker als Komplettanbieter auftreten und mehr schlüsselfertige Objekte umsetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Innovationen hoch hinaus

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Mit Innovationen hoch hinaus

Der Name Fleck steht seit 65 Jahren für Qualität auf dem Dach. Die Fleck GmbH mit Hauptsitz in Datteln fertigt Dachzubehör in den Bereichen Steildach, Flachdach und Solar. Geschäftsführer Christoph…

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Interview mit Henning Hanebutt, Geschäftsführer der Hanebutt GmbH

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Es ist ein völlig neues Modell, dessen Erfolg seinen Erfindern Recht gibt. Üblicherweise ist der klassische deutsche Dachdeckerbetrieb ein Unternehmen, das sein Handwerk regional anbietet. Ganz anders sieht es bei…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

TOP