Nichts zu klein, nichts zu groß für HVP

Interview mit Kresimir Karacic, Prokurist, Betriebsleiter und Stukkateurmeister der H V P Hansa Verputzgesellschaft mbH Meisterbetrieb

„Wir haben dank unserer Zuverlässigkeit und der hohen Nachfrage viele Partnerunternehmen. Wir werden auch der FC Bayern des Innenausbaus genannt“, sagt Kresimir Karacic und lacht. Der gebürtige Kroate ist Prokurist, Betriebsleiter und seinerzeit jüngster Stukkateurmeister Deutschlands bei der HVP GmbH mit Sitz in Siek.

„Bereits mit sechs Jahren hat mich mein Vater regelmäßig auf die Baustellen mitgenommen, für mich gab und gibt es nichts anderes als HVP“, erklärt er seine Leidenschaft für den Job. Und auch der Rest des Unternehmens brennt für HVP: „Wir decken quasi alles ab: vom einfachen Trockenbau bis zum hochwertigen Innenausbau über Brandschutz und Putz, Trockenestrich als auch Fassadenarbeiten aller Art bis hin zum schlüsselfertigen Innenausbau mit unseren Partnern.“

Dabei stets im Mittelpunkt: der Kunde. „Wenn jemand ein Problem oder einen Auftrag hat, reicht ein einfacher Anruf und wir kommen! Der Kunde kommt zu uns und ihm wird umgehend geholfen“, das ist die feste Devise von Kresimir Karacic. „Unser Slogan ist ‘Nichts zu klein, nichts zu groß’. Das heißt ganz einfach: Wir nehmen uns jedes Auftrags an.“

Das weiß vor allem die Stammkundschaft zu schätzen: 80% der Kunden kommen immer wieder. „Bauunternehmen, private Bauherren, Schulbehörden, die öffentliche Hand – wir sind querbeet unterwegs“, erklärt der passionierte Stukkateurmeister.

„Wir arbeiten auch just in time – der Kunde ruft an, wir fahren los. Spätestens zwei Stunden nach dem Anruf sind wir auf der Baustelle.“ Kresimir KaracicProkurist, Betriebsleiter und Stukkateurmeister

50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dabei dafür, dass alles reibungslos läuft. So kann HVP konstant einen Umsatz von circa sieben Millionen EUR verzeichnen.

Blick nach vorn 

Kresimir Karacic selbst ist eine wahre Größe und Konstante im Unternehmen: „Ich bin mit der Firma aufgewachsen – Fleiß stand und steht dabei immer an erster Stelle für mich. Eines meiner Kinder soll HVP irgendwann übernehmen.“ Und weitere Zukunftswünsche? „Von der Auftragsseite her würden wir gern noch stärker als Komplettanbieter auftreten und mehr schlüsselfertige Objekte umsetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Interview mit Henning Hanebutt, Geschäftsführer der Hanebutt GmbH

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Es ist ein völlig neues Modell, dessen Erfolg seinen Erfindern Recht gibt. Üblicherweise ist der klassische deutsche Dachdeckerbetrieb ein Unternehmen, das sein Handwerk regional anbietet. Ganz anders sieht es bei…

Die Letzten werden die Ersten sein

Interview mit Torsten Thaler und Heiko Krenn, Geschäftsführer der Fritz Thaler jun. GmbH

Die Letzten werden die Ersten sein

Bürsten scheinen auf den ersten Blick einfache Produkte zu sein, sind in Wahrheit aber höchst komplex. Zumindest die Bürsten, die von der Fritz Thaler jun. GmbH aus Solingen stammen, einem…

Handwerk mit Zukunft

Interview mit Christian Lehmann, Niederlassungsleiter der Kaminski und Brendel Malereibetrieb GmbH

Handwerk mit Zukunft

Ob in der Ausbauphase einer Immobilie oder bei der Renovierung und Sanierung, die HWP Handwerkspartner-Gruppe bietet hochwertige Handwerksleistungen und hilft Werte zu erhalten. Seit 2019 trägt der Berliner Malerbetrieb Kaminski…

TOP