Windiges Geschäft wird Vorbild

Interview mit Mark Sucker, Geschäftsführer der gear-tec GmbH

Innerhalb von zehn Jahren ist Olaf Struck, dem Unternehmensgründer von gear-tec, das Meisterstück gelungen, aus einer pfiffigen Idee ein rundlaufendes Unternehmen mit beständig wachsenden Umsätzen aufzuziehen.

„Mit der Reparatur defekter Getriebe ist gear-tec in eine Marktlücke gestoßen, denn vor der Gründung von gear-tec 2006 war es üblich, dass die Getriebehersteller selbst die Reparaturen übernahmen. Das hatte allerdings für die Windmüller nicht selten teure Ausfallzeiten zur Folge“, erklärt der jetzige Geschäftsführer Mark Sucker, der 2013 in den Vertrieb des aufstrebenden Unternehmens eingestiegen war, nachdem ihn das Geschäftskonzept bereits vorher überzeugt hatte.

Tatsächlich bedeutet der Ausfall einer Windkraftanlage schmerzhafte Einbußen von mehreren tausend Euro pro Tag: „Es kommt also immer darauf an, möglichst schnell Ersatz zu bekommen, weswegen wir für unsere Kunden Tauschgetriebe und originale Ersatzteile auf Lager haben. Außerdem sind wir sehr geübt im Zerlegen der Getriebe, können die defekten Einzelteile schnell identifizieren und alles wieder instandsetzen“, so Mark Sucker.

Den Dreh raus – und wieder rein

Der Bedarf an solchen Reparaturen wird in Zukunft immer größer werden, weiß der Geschäftsführer außerdem zu berichten: „Die Getriebe und Hauptwellen der frühen WKA-Generationen halten ebenso wie die der neueren Modelle der dauernden Materialbelastung nur eine bestimmte Zeit lang stand – aber wie lange genau, ist individuell natürlich verschieden.“

Für viele bestehende Anlagen ist dieser Zeitpunkt bereits erreicht, doch anstatt sie komplett zu demontieren, geht der Trend dahin, tatsächlich nur defekte und abgenutzte Komponenten auszutauschen, was einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet – auch im ökonomischen Sinn.

„Unser Spezialgebiet ist die Instandsetzung von Getrieben und Hauptwellen. Davon können auch andere Branchen profitieren.“ Mark SuckerGeschäftsführer

gear-tec ist durch die große Erfahrung unserer Mitarbeiter und Fortschritte im Betriebs-Monitoring in der Lage, die Frage nach der verbleibenden Laufzeit immer präziser zu beantworten, und zwar so verlässlich, dass wir sogar eine Gewährleistung auf die wieder instandgesetzten Getriebe geben“, versichert Mark Sucker. „Diese Expertise haben wir auch an unsere Mitarbeiter weitergegeben. Zwar kommen wir aus der Branche, aber in dieser Gegend ist es nicht immer leicht, Industriemechaniker zu bekommen“, führt er aus. „Also haben wir auch einige Mechaniker aus anderen Industriezweigen eingearbeitet.“

Dadurch ist die technische Kompetenz der Monteure nur gewachsen: „Wir haben uns auf Getriebe und Hauptwellen spezialisiert, auch außerhalb von Windkraftanlagen, und wollen das vertiefen“, erklärt Mark Sucker.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Kreis Schleswig-Flensburg

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Top-Qualität aus 100% Natur

Interview mit Malte Graf, Geschäftsführer der Peer-Span GmbH

Top-Qualität aus 100% Natur

Jeder Reiter und Pferdebesitzer will nur das Beste für sein Pferd. Der Anspruch beginnt bereits im Stall, zum Beispiel bei der Einstreu. Die Peer-Span GmbH aus Gönnebek genießt einen hervorragenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP