Sie ist mit Gesprächen über die Automobilwelt aufgewachsen, denn schon ihr Vater hat für einen deutschen Automobilkonzern in Südafrika gearbeitet. Seit mehr als 25 Jahren ist Ursula Wingfield selbst in der Branche tätig und leitet als Vorsitzende der Geschäftsführung die Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH, einen zum BMW-Konzern gehörenden Business Mobility-Dienstleister aus München.
Klingende Namen wie BMW, Audi und Adidas haben den Wirtschaftsstandort Bayern weltberühmt gemacht. Doch genauso bekannt ist der boomende Freistaat als Heimat zahlreicher Hidden Champions, der oftmals inhabergeführten Weltmarktführer in ihrem jeweiligen Wirtschaftszweig. Besonders in den Branchen IT, Automotive und Medien gehören bayerische Unternehmen unbestritten zur globalen Spitze.
753 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 481 bis 490

Die Zukunft der Business Mobility hat begonnen
14.06.2019

Wo der Name wirklich Programm ist
14.06.2019
Oft wird von Unternehmen behauptet, dass der Name Programm sei. Im Fall der Vitrulan Holding GmbH ist dies tatsächlich zutreffend. Der Firmenname setzt sich zusammen aus Vitrum (lt. Glas) und Lana (lt. Wolle) und umschreibt damit treffend die Kernkompetenz des traditionsreichen Betriebs: die Verarbeitung von textilem Glas zu hochwertigen Geweben oder Gittern für Tapeten und viele andere Produkte.

Elektrisch in die Zukunft fliegen
04.06.2019
Er liebt die Teamarbeit. Deshalb zögerte Dr.-Ing. Peter Blumer auch nicht lange, als ihm der Posten des Geschäftsführers der ACENTISS GmbH angeboten wurde. Die 100%ige Tochtergesellschaft der IABG-Gruppe aus Ottobrunn bei München konzentriert sich auf kundenspezifische, schlüsselfertige und zugelassene Systemlösungen für Luftfahrt, Automotive und Medizintechnik. Dazu entwickelt sie Mechanik, Elektrik, Mechatronik und Software und übernimmt zudem Projekt- und Interimsmanagement für diese Branchen.

Neue Zielgruppe im Blick: FlixTrain positioniert sich zwischen Fernbus und ICE
20.05.2019
Der FlixBus hat eine Revolution beim Busfernverkehr eingeläutet. Mittlerweile ist aus dem Start-up ein Marktführer geworden, der international aufgestellt ist. Mit FlixTrain wagte sich das Unternehmen vor gut einem Jahr auf die Schiene. Wirtschaftsforum sprach im Follow up-Interview mit CIO Daniel Krauss über ein erstes Resümee, die Positionierung zwischen etablierten Playern und was für Ihn an einem Zugabteil wirklich wichtig ist.

Guter Mix: Erfahrung und Ausbildung
20.05.2019
Das ist stark. Von den 150 Beschäftigten der MLB Manufacturing Service GmbH absolvieren 40 eine Ausbildung. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Bobingen bildet sowohl ‘klassische’ Lehrlinge aus, wie auch Menschen, die mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit einen Berufsabschluss nachholen. Mögliche Berufe sind Elektroniker für die Betriebstechnik, Mechatroniker sowie Industrie- und Zerspanungsmechaniker.

Der FC Bayern München macht nichts, nur um den anderen zu folgen
13.05.2019
Der FC Bayern München ist längst mehr als nur ein Fußballverein. Schon lange haben sich die Münchener ein sehr gutes Image von internationalem Format erarbeitet. Warum ein Vergleich zu Google und BMW trotzdem nicht passt, e-Sport kritisch hinterfragt wird und wie der sportliche Umbruch aussieht, hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Vom Basketballprofi zum Executive Director
07.05.2019
Als ehemaliger Spieler weiß er genau, welche Erwartungen an die FIBA Europe gestellt werden: Kamil Novak, ehemaliger Profibasketballer und tschechischer Nationalspieler, ist heute Executive Director der FIBA Europe. Welchen Herausforderungen er sich dabei stellt, worauf das Hauptaugenmerk des Unternehmens gerichtet ist und wie die Zusammenarbeit der FIBA mit dem deutschen Basketball-Verband DBB abläuft, hat Kamil Novak im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichtet.

Und plötzlich steht Manuel Neuer im Wohnzimmer
24.04.2019
Wie wäre es, wenn Sie ein Fußballspiel Ihres Lieblingsvereins nicht nur gucken, sondern zeitgleich zahlreiche Informationen zu Spielern erhalten? Passend zum Spiel des FC Bayern München lesen Sie mehr über die Spielerdaten von Manuel Neuer und können mit diesem Wissen bei Freunden und Familie punkten. Mit Augmented Reality (AR) verwandelt das Münchener Start-up eyecandylab zweidimensionale Inhalte in interaktiven Content. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer und Co-Gründer Robin Sho Moser darüber, wie Sie AR ins eigene Wohnzimmer holen können, wie das TV-Erlebnis verbessert wird und wie die Zukunft von AR in Deutschland aussieht.

Als Sportler hat man viele Soft-Skills, die in Unternehmen gefragt sind
23.04.2019
Jan Jagla, ehemaliger Basketball-Profi und heutiger Consultant der brands and emotions GmbH, hat in seiner Karriere als aktiver Sportler viel erlebt: Er war in unterschiedlichen Ländern unterwegs, hat mit anderen namhaften Profis gespielt und mehrere Titel gewonnen. Auch heute ist er mit seinem Unternehmen erfolgreich. Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der beiden Tätigkeiten, ob er mit seiner 'Basketball-Familie' auch privat über den Sport diskutiert, und was ihn und viele andere ehemalige Basketball-Profis verbindet, hat Jan Jagla mit Wirtschaftsforum gesprochen.

EIM: Excellence in Management
11.04.2019
Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland erreichen historische Tiefstwerte und der Wettbewerb um die Talente ist in vollem Gange. Vorallem die Suche nach Fach- und Führungskräften ist hier eine besondere Herausforderung. Die EIM Executive Interim Management GmbH aus München ist hier ein kompetenter Partner für Unternehmen aller Branchen, um Übergangs- und Transformationszeiten, Projekte und Programme mit qualifizierten und erfahrenen Interim Managern zu bewältigen.