Vorher schon wissen, was läuft

Interview mit Florian Baur, CEO der emnos GmbH

Die Erfolgsgeschichte der emnos GmbH begann vor rund 15 Jahren, wie Florian Baur, CEO des Unternehmens, erläutert: „emnos entstand als Ausgründung eines Fachbereichs von PAYBACK. Im Laufe unserer Entwicklung haben wir den Schwerpunkt von einer Beratung mit angeschlossener Technologie-Abteilung immer weiter hin zur Technologie verlagert und bieten heute Analytics-Lösungen für Handelsunternehmen. Dabei konzentrieren wir uns hauptsächlich – aber nicht ausschließlich – auf den Lebensmittelbereich.“ Wie prägend und zukunftsweisend das Geschäftsfeld Analytics ist, lässt sich beispielsweise am klassischen Beispiel Amazon absehen, so Florian Baur: „Dahinter stehen extrem datengetriebene Geschäftsprozesse, die dem stationären Handel vor Augen geführt haben, dass das automatisier- und skalierbare Arbeiten mit Daten deutlich mehr Fokus erhalten muss.“

Florian Baur
Durch unsere Shop Analytics ermöglichen wir Unternehmen, ihren Kunden das ideale Einkaufserlebnis zu bieten. Florian BaurCEO

Internationale Erfolge, renommierte Partner

Neben dem Münchener Hauptsitz, von dem aus Nordeuropa bedient wird, verfügt emnos auch über Büros in Chicago und Paris: „Schon seit vielen Jahren besteht mit Carrefour, dem zweitgrößten europäischen Einzelhandelsunternehmen, eine sehr erfolgreiche strategische Partnerschaft“, erklärt der CEO die Standortwahl. „Vor etwa sieben Jahren wiederum sind wir mit Walgreens in die USA expandiert.“ An jüngster Stelle steht Russland, mit dessen drittgrößtem Einzelhändler emnos seit über vier Jahren zusammenarbeitet. 

„Die Unternehmen vertrauen auf unsere analytische Kompetenz, Technologie und Erfahrung. Wir wissen genau, wie ein Handelsunternehmen funktioniert“, so Florian Baur, „und es gibt nicht viele, die das ebenfalls können.“
 

Vorhersagen und Impulse

Auf viele Fragen und Probleme, die für Handelsunternehmen von größtem Interesse sind, kann emnos nutzbringende Antworten geben, verspricht Florian Baur: „Für den Lebensmitteleinzelhandel sind zum Beispiel gesetzliche Änderungen wie der Nutri-Score eine große Herausforderung. Wir können das genau wie Trends sehr gut abbilden und dem Einzelhandel eine ganz neue Perspektive eröffnen: Wie stark beeinflusst so eine Änderung das Einkaufsverhalten meiner Kunden? Was heißt das für mein Sortiment und meine Angebote? All das treibt die Branche nämlich um. Für uns ist es ein interessanter Neueinsatz unserer Instrumente, auf den wir uns deshalb in Zukunft weiter konzentrieren wollen.“ Auch über das Funktionieren von Kundenkommunikation oder von Angeboten kann emnos Auskunft geben. „Im Lebensmittelhandel findet eine Transformation statt, online und offline verschmelzen zusehends. 

Wir helfen, Entscheidungsprozesse zu digitalisieren. Das erlaubt dem Kunden, Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen und nicht allein nach Finanzkennzahlen und Bauchgefühl zu handeln“, betont der CEO. „Unser Fokus ist dabei immer die Hilfe zur Selbsthilfe, im Grunde arbeiten wir also vom ersten Tag an daran, uns selbst überflüssig zu machen.“ Dazu bietet emnos den emnosAnalyzer, mit dessen Hilfe das Kundenverhalten verstanden werden kann, den emnosAssorter für die Sortimentsoptimierung sowie den emnosNavigator als effizientes Diagnostik-Tool für Category Management. Florian Baur ergänzt: „Darüber hinaus arbeiten wir an zahlreichen Innovationen zur weiteren Digitalisierung der Entscheidungsprozesse unserer Kunden. Immer mit dem Ziel, das optimale Einkaufserlebnis zu schaffen.“

Blendende Aussichten

Nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Neukunden erwartet der vertriebsbegeisterte Florian Baur für die nächsten Jahre hervorragende Aussichten: „Alle Zeichen stehen auf Wachstum, wir haben viele Ideen für unser Kerngeschäft und erwarten im Rahmen der neuen Eigentümerstruktur mit der ROBUR und deren Unternehmen starke Synergien und neue Wachstumsfelder für unsere Analytics- und Insightsansätze.“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Das könnte Sie auch interessieren

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP