Weltweit ganz vorne mit dabei

Interview mit Günther Reverchon, Geschäftsführender Gesellschafter der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH

„Besonders beim CD-Schweißen zählen wir zu den führenden Anbietern auf dem Weltmarkt“, beschreibt Günther Reverchon die Position der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH. „Es gibt nur zehn Unternehmen weltweit, die CD-Schweißanlagen bauen. Viele Unternehmen kennen das CD-Schweißen nicht oder haben Vorurteile. Wenn wir ihnen aber das System erläutern und seine Vorteile herausstellen, können wir sie davon überzeugen.“

Vor allen Dingen bei High-End-Lösungen und in der Edelstahlbearbeitung hat sich das seit rund 70 Jahren bekannte Schweißverfahren bewährt. Sein großer Vorteil gegenüber anderen Methoden sind die sehr kurzen Schweißzeiten. Dadurch wird das geschweißte Teil nur an der direkten Schweißstelle erhitzt, der Rest verformt und verzieht sich deshalb auch nicht.

Erweiterung geplant

Entstanden ist conntronic aus einer Firma in der Nähe von Augsburg, die auf das Kondensator-Entladungsschweißen spezialisiert war. 2013 wurde das neu gebaute Firmenareal in Augsburg bezogen. Von den insgesamt 2.000 m² entfallen 1.400 m² auf Montage und Lager, der Rest ist Verwaltung.

„Aktuell planen wir, den Standort um weitere 2.000 m² zu erweitern“, beschreibt Günther Reverchon die Expansionspläne. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter. Davon sind 46 in der Produktion, die übrigen in Vertrieb und Service tätig. „Seit zehn Jahren wachsen wir jährlich um 10%“, freut sich der Geschäftsführende Gesellschafter. So liegt der Jahresumsatz 2019 bei elf Millionen EUR und für 2020 werden zwölf Millionen EUR anvisiert.

Günther Reverchon
„Es gibt nur zehn Unternehmen weltweit,die CD-Schweißanlagen bauen.“ Günther ReverchonGeschäftsführender Gesellschafter

Kompakte Maschine

Der wichtigste Absatzmarkt ist Deutschland. Durch seine deutschen Kunden wird conntronic zudem an deren Auslandswerke vermittelt und liefert somit auch seine Anlagen dorthin. Dieser weltweite Auslandsanteil beträgt circa 25%. Rund 60% aller Kunden kommen aus der Automotivbranche, etwa 25% fertigen Weiße Ware und die übrigen 15% stammen aus der Bau-, Medizin- und Luftfahrtbranche.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

175 Jahre Qualität und Innovation

Interview mit Dr. Markus Deurer, Geschäftsführer der Gregor Deurer GmbH & Co. KG

175 Jahre Qualität und Innovation

Gegründet 1848 ist die Gregor Deurer GmbH & Co. KG das älteste Bauunternehmen in Augsburg und noch heute im Besitz der Familie Deurer. Markus Deurer, Geschäftsführer in 6. Generation, sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Interview mit Othmar Nussbaum, Geschäftsführer der Ratio Elektronik GmbH

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Das Tankstellengeschäft hat zwei Seiten: zum einen das Geschäft mit den Kraftstoffen, zum anderen das Shopgeschäft. Allein das erfordert komplexe Abwicklungssysteme. Mit ihren Kassen-, Automaten- und Managementsystemen ermöglicht die Ratio…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

TOP