Weltweit ganz vorne mit dabei

Interview mit Günther Reverchon, Geschäftsführender Gesellschafter der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH

„Besonders beim CD-Schweißen zählen wir zu den führenden Anbietern auf dem Weltmarkt“, beschreibt Günther Reverchon die Position der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH. „Es gibt nur zehn Unternehmen weltweit, die CD-Schweißanlagen bauen. Viele Unternehmen kennen das CD-Schweißen nicht oder haben Vorurteile. Wenn wir ihnen aber das System erläutern und seine Vorteile herausstellen, können wir sie davon überzeugen.“

Vor allen Dingen bei High-End-Lösungen und in der Edelstahlbearbeitung hat sich das seit rund 70 Jahren bekannte Schweißverfahren bewährt. Sein großer Vorteil gegenüber anderen Methoden sind die sehr kurzen Schweißzeiten. Dadurch wird das geschweißte Teil nur an der direkten Schweißstelle erhitzt, der Rest verformt und verzieht sich deshalb auch nicht.

Erweiterung geplant

Entstanden ist conntronic aus einer Firma in der Nähe von Augsburg, die auf das Kondensator-Entladungsschweißen spezialisiert war. 2013 wurde das neu gebaute Firmenareal in Augsburg bezogen. Von den insgesamt 2.000 m² entfallen 1.400 m² auf Montage und Lager, der Rest ist Verwaltung.

„Aktuell planen wir, den Standort um weitere 2.000 m² zu erweitern“, beschreibt Günther Reverchon die Expansionspläne. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter. Davon sind 46 in der Produktion, die übrigen in Vertrieb und Service tätig. „Seit zehn Jahren wachsen wir jährlich um 10%“, freut sich der Geschäftsführende Gesellschafter. So liegt der Jahresumsatz 2019 bei elf Millionen EUR und für 2020 werden zwölf Millionen EUR anvisiert.

Günther Reverchon
„Es gibt nur zehn Unternehmen weltweit,die CD-Schweißanlagen bauen.“ Günther ReverchonGeschäftsführender Gesellschafter

Kompakte Maschine

Der wichtigste Absatzmarkt ist Deutschland. Durch seine deutschen Kunden wird conntronic zudem an deren Auslandswerke vermittelt und liefert somit auch seine Anlagen dorthin. Dieser weltweite Auslandsanteil beträgt circa 25%. Rund 60% aller Kunden kommen aus der Automotivbranche, etwa 25% fertigen Weiße Ware und die übrigen 15% stammen aus der Bau-, Medizin- und Luftfahrtbranche.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Augsburg

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Interview mit Othmar Nussbaum, Geschäftsführer der Ratio Elektronik GmbH

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Das Tankstellengeschäft hat zwei Seiten: zum einen das Geschäft mit den Kraftstoffen, zum anderen das Shopgeschäft. Allein das erfordert komplexe Abwicklungssysteme. Mit ihren Kassen-, Automaten- und Managementsystemen ermöglicht die Ratio…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

TOP