ottonova: „so schnell und unkompliziert wie der Einkauf auf Amazon!“

Interview mit Dr. Roman Rittweger, CEO und Gründer der ottonova Holding GmbH

Wirtschaftsforum: Gesundheit ist ein sensibles Thema, bei dem es viel um Vertrauen geht. Warum sollten Kunden ottonova anderen Versicherungen vorziehen  und somit auf eine digitale private Krankenversicherung setzen?

Roman Rittweger: Weil private Krankenversicherungen oft individuellere Leistungen anbieten, um Versicherte noch besser zu betreuen. Und in der digitalen Welt erwarten Kunden, dass die Beratung und Abwicklung für diese Leistungen genauso schnell und unkompliziert passieren wie Einkäufe auf Amazon oder die Online-Buchung von Flügen. Auf diese Lebenswelten passen wir uns bei ottonova mit einem rein digitalen Angebot an. Dabei verbinden wir unser medizinisches Know-how mit einem hohen Servicegedanken. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Concierge-Service, der über die ottonova-App jederzeit via Chat zu erreichen ist. Dass unser Ansatz funktioniert, zeigt der Net Promoter Score, durch den wir erfahren, ob Kunden uns weiterempfehlen würden. Er lag zuletzt bei 70, während er im PKV-Markt im Schnitt nur bei zwölf liegt.

„Das deutsche Gesundheitssystem hat noch enorm viele Hürden zu meistern, bevor es vollständig in der digitalen Welt angekommen sind.“ Roman RittwegerCEO und Gründer der ottonova Holding AG
Dr Roman Rittweger, CEO und Gründer von ottonova

Wirtschaftsforum: Sie ermöglichen einen digitalen Arztbesuch mit Arzt-Video-Call. Diesem sind jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Wie gehen Sie mit dieser Situation um?

Roman Rittweger: Gerade für unsere digital-affinen Versicherten ist das Angebot eines Online-Arztbesuchs von großem Vorteil. Daher arbeiten wir seit 2017 mit einem Dienstleister aus dem Ausland zusammen, um diesen Service auch hierzulande anbieten zu können. Wir wollten uns von veralteten Gesetzen nicht ausbremsen lassen. Sie verhindern oft Innovationskraft und können langfristig keine zeitgemäße Versorgung gewährleisten. Dass das Gesundheitsministerium nun Zugänge zu digitaler Versorgung schafft, ist ein wichtiger Schritt in Zeiten digitaler Transformation. Jedoch ist es erst der Anfang: Das deutsche Gesundheitssystem hat noch enorm viele Hürden zu meistern, bevor es vollständig in der digitalen Welt angekommen ist.
 
Wirtschaftsforum: Wie kann der digitale Arztbesuch auf sinnvolle Weise zu Ihrem Geschäftsmodell beitragen?

Roman Rittweger: Uns ist Innovation sehr wichtig: Wir nutzen neueste technische Lösungen, um die Usability von Versicherungsservices zu vereinfachen. So verlieren unsere Kunden bei uns keine Zeit, wenn sie erst einen Arzt aufsuchen und im Wartezimmer warten müssen. Sie können mit dem digitalen Arztbesuch direkt von Zuhause aus den Arzt konsultieren. So können viele unkompliziertere Anfragen direkt gelöst werden – das sorgt für kurze Wege, schnelle Lösungen und natürlich auch für zufriedene Kunden.

Dr Roman Rittweger, CEO und Gründer von ottonova
„Unsere Kunden können mit dem digitalen Arztbesuch direkt von Zuhause aus den Arzt konsultieren.“ Roman RittwegerCEO und Gründer der ottonova Holding AG

Wirtschaftsforum: Der Löwe Frank Thelen hat sich bereits für ottonova ausgesprochen.  In einem vorangegangenen Interview hat er uns erzählt, dass es für eine Unternehmensgründung „einen echten Gründer und keinen Erfinder“ braucht. Was macht für Sie den Gründerspirit aus?

Roman Rittweger: Gründer zu sein heißt mutig sein und weiterdenken. Wir wollen mit digitalen Innovationen eine bessere Beratung, einen einfacheren Zugang und intuitivere Dienstleistungen im komplexen Gesundheitssystem anbieten. Dabei erfinden wir die Krankenversicherung nicht komplett neu, aber machen sie durch unsere Produkte erheblich attraktiver. Genau diesen Spirit des Muts darf man als Gründer im Gesundheitssystem nicht aus den Augen verlieren.

Wirtschaftsforum: Sie sind Mediziner. Inwiefern beeinflusst das die Ziele, die sich ottonova setzt?

Roman Rittweger: Ich will als Mediziner, dass unsere Kunden über die ottonova-App immer einen persönlichen Arzt in der Westentasche haben, sei es, um gesund zu bleiben oder um gesund zu werden.

Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie aus der Website des Unternehmens: www.ottonova.de.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: ottonova Holding GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP