ottonova: „so schnell und unkompliziert wie der Einkauf auf Amazon!“

Interview mit Dr. Roman Rittweger, CEO und Gründer der ottonova Holding GmbH

Wirtschaftsforum: Gesundheit ist ein sensibles Thema, bei dem es viel um Vertrauen geht. Warum sollten Kunden ottonova anderen Versicherungen vorziehen  und somit auf eine digitale private Krankenversicherung setzen?

Roman Rittweger: Weil private Krankenversicherungen oft individuellere Leistungen anbieten, um Versicherte noch besser zu betreuen. Und in der digitalen Welt erwarten Kunden, dass die Beratung und Abwicklung für diese Leistungen genauso schnell und unkompliziert passieren wie Einkäufe auf Amazon oder die Online-Buchung von Flügen. Auf diese Lebenswelten passen wir uns bei ottonova mit einem rein digitalen Angebot an. Dabei verbinden wir unser medizinisches Know-how mit einem hohen Servicegedanken. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Concierge-Service, der über die ottonova-App jederzeit via Chat zu erreichen ist. Dass unser Ansatz funktioniert, zeigt der Net Promoter Score, durch den wir erfahren, ob Kunden uns weiterempfehlen würden. Er lag zuletzt bei 70, während er im PKV-Markt im Schnitt nur bei zwölf liegt.

„Das deutsche Gesundheitssystem hat noch enorm viele Hürden zu meistern, bevor es vollständig in der digitalen Welt angekommen sind.“ Roman RittwegerCEO und Gründer der ottonova Holding AG
Dr Roman Rittweger, CEO und Gründer von ottonova

Wirtschaftsforum: Sie ermöglichen einen digitalen Arztbesuch mit Arzt-Video-Call. Diesem sind jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Wie gehen Sie mit dieser Situation um?

Roman Rittweger: Gerade für unsere digital-affinen Versicherten ist das Angebot eines Online-Arztbesuchs von großem Vorteil. Daher arbeiten wir seit 2017 mit einem Dienstleister aus dem Ausland zusammen, um diesen Service auch hierzulande anbieten zu können. Wir wollten uns von veralteten Gesetzen nicht ausbremsen lassen. Sie verhindern oft Innovationskraft und können langfristig keine zeitgemäße Versorgung gewährleisten. Dass das Gesundheitsministerium nun Zugänge zu digitaler Versorgung schafft, ist ein wichtiger Schritt in Zeiten digitaler Transformation. Jedoch ist es erst der Anfang: Das deutsche Gesundheitssystem hat noch enorm viele Hürden zu meistern, bevor es vollständig in der digitalen Welt angekommen ist.
 
Wirtschaftsforum: Wie kann der digitale Arztbesuch auf sinnvolle Weise zu Ihrem Geschäftsmodell beitragen?

Roman Rittweger: Uns ist Innovation sehr wichtig: Wir nutzen neueste technische Lösungen, um die Usability von Versicherungsservices zu vereinfachen. So verlieren unsere Kunden bei uns keine Zeit, wenn sie erst einen Arzt aufsuchen und im Wartezimmer warten müssen. Sie können mit dem digitalen Arztbesuch direkt von Zuhause aus den Arzt konsultieren. So können viele unkompliziertere Anfragen direkt gelöst werden – das sorgt für kurze Wege, schnelle Lösungen und natürlich auch für zufriedene Kunden.

Dr Roman Rittweger, CEO und Gründer von ottonova
„Unsere Kunden können mit dem digitalen Arztbesuch direkt von Zuhause aus den Arzt konsultieren.“ Roman RittwegerCEO und Gründer der ottonova Holding AG

Wirtschaftsforum: Der Löwe Frank Thelen hat sich bereits für ottonova ausgesprochen.  In einem vorangegangenen Interview hat er uns erzählt, dass es für eine Unternehmensgründung „einen echten Gründer und keinen Erfinder“ braucht. Was macht für Sie den Gründerspirit aus?

Roman Rittweger: Gründer zu sein heißt mutig sein und weiterdenken. Wir wollen mit digitalen Innovationen eine bessere Beratung, einen einfacheren Zugang und intuitivere Dienstleistungen im komplexen Gesundheitssystem anbieten. Dabei erfinden wir die Krankenversicherung nicht komplett neu, aber machen sie durch unsere Produkte erheblich attraktiver. Genau diesen Spirit des Muts darf man als Gründer im Gesundheitssystem nicht aus den Augen verlieren.

Wirtschaftsforum: Sie sind Mediziner. Inwiefern beeinflusst das die Ziele, die sich ottonova setzt?

Roman Rittweger: Ich will als Mediziner, dass unsere Kunden über die ottonova-App immer einen persönlichen Arzt in der Westentasche haben, sei es, um gesund zu bleiben oder um gesund zu werden.

Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie aus der Website des Unternehmens: www.ottonova.de.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: ottonova Holding GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP