Die Bedürfnisse der Kunden stets fest im Blick

Interview mit Dr. Jürgen Balles, Geschäftsführender Direktor der Labor LS SE & Co. KG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

WF: Herr Dr. Balles, wie hat sich Labor LS zum größten eigenständigen Auftragslabor in Europa entwickelt?

Dr. Jürgen Balles: Die beiden Studienfreunde Dr. Rüdiger Leimbeck und Prof. Dr. Bernd Sonnenschein gründeten 1987 in Bad Bocklet-Großenbrach die Labor L+S GmbH, um mikrobiologische und biologische Prüfungen an Arzneimitteln und anderen Produkten anzubieten.

Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und das Spektrum wurde regelmäßig erweitert, zum Beispiel 2002 um chemisch-physikalische Prüfungen. Wir haben intensive Beziehungen zu unseren Kunden entwickelt und sind auch gemeinsam mit ihnen gewachsen. 

WF: Warum vertrauen Ihre Kunden schon so lange auf Ihre Dienstleistungen? 

Dr. Jürgen Balles: Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei uns stets an erster Stelle und wir haben uns einfach als verlässlicher Partner etabliert. Die Pharma- und Medizinbranche, aber auch Kosmetikunternehmen, vertrauen auf unsere Kompetenz, die wir immer weiter ausgebaut haben. 

Außerdem waren wir immer bestrebt, unser Prüfungsportfolio an die Kundenwünsche anzupassen. Dafür stehen wir mit ihnen eng in Kontakt und beschäftigen uns mit ihren Anforderungen. Unsere Eigentümer haben sehr viel unternehmerischen Mut bewiesen und immer wieder in das Wachstum der Firma investiert. Für das neue Laborgebäude, das wir 2016 errichtet haben, wurde fast der ganze Jahresumsatz investiert und aktuell wird unsere Laborfläche erneut um 5.000 m2 erweitert. Mittlerweile beschäftigen wir rund 550 Mitarbeiter und sind in Europa das mit weitem Abstand größte mikrobiologische Labor. 

WF: Welche Dienstleistungen übernehmen Sie für Ihre Kunden?

Dr. Jürgen Balles: Unsere Kernkompetenz sind Routineprüfungen von Chargen für die Pharmaindustrie. Wenn in der Pharmaindustrie ein Medikament hergestellt wird, dann ist es unsere Aufgabe, es in Bezug auf die Inhaltsstoffe zu analysieren und zu prüfen, ob die auf dem Beipackzettel angegebenen Inhaltsstoffe in genau der richtigen Menge vorhanden sind. Es ist gesetzlich geregelt, was genau zu untersuchen ist, und dafür sind spezielles Know-how und besondere Bedingungen wie Reinraumlabore erforderlich.

Unser Dienstleistungsspektrum umfasst Lösungen für sterile und aseptisch hergestellte Produkte sowie nicht sterile Produkte. Darüber hinaus sind wir ein Kompetenzzentrum für die Identifizierung von Mikroorganismen, eine umfangreiche chemisch-physikalischen Analytik und Prüfungen aus der Molekularbiologie sowie Assays an aktiven Substanzen.

Die Prüfungen erfolgen unter Einhaltung der Regeln der ‘Guten Herstellungspraxis’ (Good Manufacturing Practice, GMP) sowie je nach Bedarf nach den Richtlinien des europäischen Arzneibuches, des US-amerikanischen Arzneibuches, des japanischen Arzneibuches sowie nach der Russischen Pharmakopöe und der chinesischen Pharmakopöe.

WF: Die Wirtschaft unterliegt vielen Herausforderungen. Welche Themen beschäftigen Sie aktuell?

Dr. Jürgen Balles: Für unsere Dienstleistung sind Fachkräfte für biologische Labore sehr wichtig. Allerdings merken wir den Fachkräftemangel und er hindert uns daran, noch stärker zu wachsen. Aus diesem Grund liegt mir das Thema Ausbildung sehr am Herzen. Wir stecken sehr viel Energie in das Thema Ausbildung und investieren in die nächste Generation. Es macht uns sehr viel Spaß, junge Menschen zu begleiten, zu erleben, wie sie sich weiterentwickeln und erwachsen werden. Wir haben extra eine Wohngemeinschaft für sie eingerichtet, wo ihnen ein Zimmer mit eigener Nasszelle, ein Balkon und ein großes Wohnzimmer zur Verfügung stehen. Am Ende der Ausbildung übernehmen wir jeden Auszubildenden und geben ihnen in der Regel unbefristete Arbeitsverträge.

Die nächste Herausforderung ist es, unsere Fachkräfte auf mannigfaltige Art und Weise langfristig in unserem Unternehmen zu halten. Die Anzahl an Menschen, die Laborarbeit machen möchten, ist sehr begrenzt, der Frauenanteil in der Branche liegt bei 80%. Dazu bieten wir ein transparentes Lohn- und Gehaltssystem, bieten kostenlose Getränke, Frühstück und Obst aus ökologischem Anbau an und veranstalten gemeinsame Feste und Feiern. Deshalb fühlen sich unsere Mitarbeiter bei uns sehr wohl und wir haben mit der Labor LS SE & Co. KG einen guten Namen.

WF: Sie haben mit dem Unternehmen in der Vergangenheit schon viel erreicht. Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Dr. Jürgen Balles: Wir sind zwar bereits Marktführer in Europa und hier besonders stark im DACHRaum, dennoch möchten wir weiter expandieren. Mir macht es Spaß, Wachstum zu organisieren, und ich sehe noch Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Schweden, Finnland, Frankreich, Spanien oder Italien. Aktuell wollen wir diese Märkte noch von unserem deutschen Standort aus bedienen. Aber wir sind stets offen für die Bedürfnisse unserer Kunden. 
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt.…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kissingen

Frischer Wind für Ihr Hotel

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführer der atlas Zentraleinkauf GmbH

Frischer Wind für Ihr Hotel

In der privaten Hotellerie und Gastronomie spielen individuelle Einrichtungskonzepte eine wichtige Rolle, denn es ist die persönliche Note, die ein privat geführtes Hotel von der großen Konzern- oder Systemhotellerie abhebt.…

Innovative Schale, solider Kern

Interview mit Marion Mayer, Geschäftsleitung der Mayer Schaltechnik GmbH

Innovative Schale, solider Kern

Vom Händler zum Produzenten zum Innovationsführer, der Standards setzt – die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld bei Schweinfurt blickt auf eine beeindruckende Firmengeschichte von 30 Jahren zurück. Und hat auch…

Aufgeschlossen für Innovation

Interview mit Hartmut Beckmann, Vertrieblicher Leiter/CSO der Uhlmann & Zacher GmbH

Aufgeschlossen für Innovation

Nicht nur im Hotel sind elektronische Schließsysteme heute gang und gäbe. Zuerst mit einem elektronischen Schlüssel, später per Karte und heute mit dem Smartphone zu bedienen, sind sie heute in…

Das könnte Sie auch interessieren

FOLIEN von heute – innovativ und klimaneutral

Interview mit Thomas Eisemann, Geschäftsleitung der RHEIN-PLAST GmbH

FOLIEN von heute – innovativ und klimaneutral

Beim führenden Folienmacher RHEIN-PLAST GmbH ist nichts so beständig wie das Thema Innovation. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur der Herstellung von Beuteln und Säcken aus PE-Mono-Folie verschrieben, auch Umweltschutz…

Therapie und Erfolgsrezept: niemals stillstehen

Interview mit Peter Kopf, Geschäftsführer der medica Medizintechnik GmbH

Therapie und Erfolgsrezept: niemals stillstehen

In Bewegung zu bleiben, ist für Menschen wie für Unternehmen gesund. Nie stillzustehen lautet deshalb das Erfolgsrezept der medica Medizintechnik GmbH aus Hochdorf. Mit seiner Marke THERA-Trainer ist das Familienunternehmen…

Wie man 100% Qualität bei Medizingeräten sicherstellt

Interview mit Martin Peres, Geschäftsführer der OCTUM GmbH und Andreas Mikeska, Key-Account-Manager der OCTUM GmbH

Wie man 100% Qualität bei Medizingeräten sicherstellt

OCTUM ist spezialisiert auf industrielle Bildverarbeitungslösungen für ein breites Anwendungsspektrum. In der Pharmaindustrie, der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Metallverarbeitung und vielen anderen Branchen werden die Systeme des mittelständischen Unternehmens zur…

TOP