Der Sicherheitsexperte mit mehr als 100 Jahren Erfahrung

Interview mit Benedikt Lechner, Geschäftsführer der tobler GmbH & Co. KG

Schwerpunkt der tobler GmbH & Co. KG ist die Projektierung und Umsetzung komplexer Zutrittssysteme in Verbindung mit Aktoren und Medien wie Chips und Karten. Dabei arbeitet das Unternehmen unter anderem eng mit Planern, öffentlichen Auftraggebern und Facility Management-Firmen zusammen.

Neben Beratung, Planung und Ausführung wird auch die Wartung der installierten Anlagen angeboten. tobler ist nicht nur in München, sondern auch mit einer Niederlassung in Augsburg und im gesamten südbayerischen Raum aktiv sowie für größere Kunden auch bundesweit. So zählen unter anderem die Münchner Allianz Arena, BMW Welt und BMW Museum, die Niederlassung von Mercerdes Benz in München sowie das Kulturzentrum Gasteig in München und das Augsburger Zentralklinikum zu den Referenzobjekten.

Gesundes Umsatzwachstum

Das bis heute der Familie Lechner gehörende Unternehmen wurde bereits 1893 als Spezialgeschäft für Schreinerbedarf gegründet. 1993 übernahm Quirin Lechner, der Vater von Benedikt Lechner, den Betrieb mit seinerzeit 200.000 EUR Umsatz und setzte ganz auf digitale Schließanlagen. Seitdem verzeichnet tobler mit heute 50 Beschäftigten und einem Umsatz von neun Millionen EUR kontinuierliches Wachstum im Objektgeschäft.

„Wir verkaufen keine Produkte, sondern Lösungen und bieten alles aus einer Hand“, erläutert Geschäftsführer Benedikt Lechner. „Wir analysieren den Bedarf unserer Kunden und wählen lösungsorientiert unsere Partner.“ Dabei liegt der Fokus auf Gewerbebetrieben sowie Anlagen größerer Wohnungsbaugesellschaften.

„Wir setzen nicht auf aktives Marketing, sondern profitieren von der Kundenbindung und den Empfehlungen aufgrund unserer hochwertigen Abwicklung von Projekten“, verdeutlicht Stephan Schlichting, Leiter Technik und Vertrieb. Digitale Schließanlagen werden auch künftig die Kernkompetenz von tobler sein. Smarte Lösungen sowohl auf Kundenseite als auch im internen Ablauf – zum Beispiel auf Wachstum ausgerichtete IT-Prozesse – helfen dabei, diesen Anspruch umzusetzen. Benedikt Lechner fügt hinzu: „Das gesunde Umsatzwachstum kann nur mit einer motivierten und qualifizierten Belegschaft erreicht werden. Wir setzen auf stetige Weiterbildung.“

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Spannendes aus der Region München

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

TOP