Form entspricht Funktion

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Das Studio F. A. Porsche versteht sich als Designagentur für Premium-Designservices und gestaltet seit 1972 Produkte, Transportmittel und Räume für Kunden auf der ganzen Welt. „1972 war die große Zäsur, als die Familie Porsche die Entscheidung getroffen hat, dass sich die Familienmitglieder aus dem operativen Geschäft in die Aufsichtsgremien zurückziehen“, berichtet Geschäftsführer Roland Heiler, der ein echtes Porsche-Eigengewächs ist, angefangen von der Ausbildung zum Technischen Zeichner in den 1970er-Jahren über das Studium am Royal College of Art in London mit einem Stipendium von Porsche und mehrjähriger Tätigkeit für Porsche in Kalifornien bis zur Rückkehr nach Österreich vor fast 15 Jahren.

„Es war der Wechsel vom Automobildesign zum Produktdesign, der mich nach Österreich gebracht hat“, sagt der erfahrene Manager. „Prof. Ferdinand Alexander Porsche hatte das Studio 1974 von Zuffenhausen nach Zell am See verlegt. Der erste Auftrag war, eine Uhr für verdiente Mitarbeiter zu entwickeln. Er hat die erste schwarze Uhr gestaltet, was damals eine Revolution auf diesem Gebiet war. Das war keine Modeentscheidung, sondern bei der Uhr hat ihn vor allem die Funktion interessiert; die lag vor allem bei der Ablesbarkeit und da hat er den Vergleich zu den Rennwagen gezogen, bei denen das gesamte Armaturenbrett schwarz ist, außer den Indizes, damit die Rennfahrer sie schnell ablesen konnten.“

Roland Heiler, Managing Director des Studio F. A. Porsche
„Wir gestalten alles, von der Insulinspritze über die Megayacht bis zum Hochhaus.“ Roland HeilerManaging Director

Zahlreiche Design-Ikonen

1978 kam die Wechselglasbrille, ein weiteres revolutionäres Produkt, bei dem man die Brillengläser selbst auswechseln konnte. „Ferdinand Alexander Porsche hat hierfür die Pilotenform gewählt, die von der US Air Force als ideale Form für den Schutz des Auges entwickelt wurde“, erklärt Roland Heiler. „Das erschien ihm von der Funktion her als die beste Form. Damit war eine weitere Design-Ikone geboren, die wir bis zum heutigen Tag im Sortiment haben.“ Es folgten zahlreiche weitere Produkte wie Uhren, Brillen und Schreibgeräte.

Im Jahr 2003 hat die Porsche AG zwei Drittel der Porsche Design Group übernommen, zu der auch das Studio in Zell am See gehört. „Danach hat sich Prof. Ferdinand Alexander Porsche sukzessive zurückgezogen“, erläutert Roland Heiler. „Aber viele Mitarbeiter waren damals schon über 20 Jahre hier und hatten die ganze Zeit mit ihm an den Projekten gearbeitet. Sie hatten seine Design-Philosophie, die perfekte Symbiose aus Form und Funktion, verinnerlicht und beibehalten. Dieser sind wir auch heute noch treu. Wir stellen fest, dass unsere Kunden zu uns kommen und genau diese Haltung auch in ihren Produkten wiederfinden wollen.“

„Unser Ziel ist immer, die Dinge funktional und qualitativ hochwertig zu gestalten.“ Roland HeilerManaging Director
Roland Heiler, Managing Director des Studio F. A. Porsche

So wenig Design wie möglich

Zu den herausragendsten Projekten gehören das an einen Sportwagen angelehnte Design einer hochseetauglichen Superyacht mit dem Schiffbauer Dynamiq in Monaco sowie die Gestaltung des SkyWheel-Wolkenkratzers in Kuala Lumpur inklusive 90 Designer-Suiten für den malaysischen Immobilienentwickler M101. „Wir gestalten alles, von der Insulinspritze über die Megayacht bis zum Hochhaus“, sagt Roland Heiler. „Dabei versuchen wir immer, so wenig Design wie möglich zu verwenden. Wir versuchen, die Dinge funktional und qualitativ hochwertig zu gestalten. Mit dieser Haltung kann ich sehr viele Bereiche angehen, ohne dass ich mich verbiegen muss. Das ist ein Stück weit unser Erfolgsrezept.“

‘Design equals function’ lautete die Philosophie von Herrn Porsche. Ästhetik und Funktion mussten immer auf Augenhöhe sein.“ Mit dieser Philosophie erfüllt das Studio F. A. Porsche auch die wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit. „Wir haben von Anfang an die Idee des Lebensbegleiters verfolgt“, erklärt Roland Heiler. „Wegwerfsachen waren nie attraktiv für uns, unsere Designs waren immer schon als Erbstück geeignet. Wenn man sich unsere Zeit heute anschaut, wo viel über den Missbrauch der Ressourcen auf dem Globus gesprochen wird, erscheint mir das als eine tolle Philosophie, die wir weiterverfolgen wollen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Interview mit Helge Brunnckow, Geschäftsführer der ARKADIA Management Consultants GmbH

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Ob grundlegende Strukturänderungen, Modernisierungstrends und Digitalisierung in der Finanzdienstleistung, Druck durch die Sättigung des Marktes, den gestiegenen Wettbewerb, die Suche nach neuen Wachstumstreibern sowie die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen in der Telekommunikation…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen,…

Spannendes aus der Region Zell am See

Gesundheit auf natürliche Art

Interview mit Dr. Stephan Niedan, Geschäftsführer der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH

Gesundheit auf natürliche Art

Im Gesundheitsbereich geht es heutzutage zunehmend um die Behandlung der sogenannten Zivilisationskrankheiten. Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf – das Geheimrezept für ein gesundes Leben ist eben nicht so geheim.…

Eben nicht ‘nur Wurst’

Interview mit Alois Schultes, Geschäftsführender Gesellschafter der Schultes GmbH & Co KG

Eben nicht ‘nur Wurst’

Was die Herstellung seiner Fleisch- und Wurstspezialitäten betrifft, ist Alois Schultes absolut nichts wurst: Die Qualität des reichhaltigen Angebotes hat für den Geschäftsführenden Gesellschafter der Schultes GmbH & Co KG…

Hohe Ansprüche in Form bringen

Interview mit Roland Heiler, Geschäftsführer der Porsche Design GmbH

Hohe Ansprüche in Form bringen

Dass deutsche Ingenieurskunst nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein kann, beweist das Studio F. A. Porsche der Porsche Design GmbH aus Zell am See seit der Gründung durch Ferdinand…

Das könnte Sie auch interessieren

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

Die knusprige  Alternative zur  Süßigkeit

Interview mit Sibylle Lingner, Inhaberin der Lingner Marketing GmbH

Die knusprige Alternative zur Süßigkeit

Im Büro, vor dem Fernseher, beim Gespräch mit Freunden oder beim Sport – leckere Knuspereien verschönern die verschiedensten Momente und stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Traditionell stehen Chips und Süßigkeiten…

Die Strategie: Lieber gestalten als weiter hoffen

Interview mit Thorsten Jakobs, Geschäftsführer Prio Event Management GmbH

Die Strategie: Lieber gestalten als weiter hoffen

Sie reagiert schnell und professionell, die Prio Event Management GmbH. Obwohl sich die international ausgerichtete Berliner Agentur schon lange als Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Kommunikation verstanden hat, gab Corona…

TOP