Pomodoro Technik: Das bringt sie und so wenden Sie sie richtig an

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Was ist die Pomodoro Technik?

Die Pomodoro Technik ist eine spezielle Methode des Zeitmanagements, um das Arbeiten strukturierter und effektiver zu gestalten. Ziel ist es, das Gehirn zu trainieren, um sich für kurze Zeiträume besser konzentrieren zu können. Entwickelt wurde die Pomodoro Technik bereits in den 1980er-Jahren von dem Italiener Francesco Cirillo.

Die Grundlage des Systems ist simpel: Man stellt sich einen Wecker oder einen Alarm, um seine Arbeit in Abschnitte von 25 Minuten sowie eine anschließende Pausenzeit von fünf Minuten zu unterteilen. Francesco Cirillo nutzte dafür damals einen Küchenwecker in Form einer Tomate, die auf Italienisch „Pomodoro“ heißt, daher hat die Pomodoro Technik seinen Namen.

So funktioniert die Pomodoro Technik

Zunächst schreiben Sie alle anliegenden Aufgaben nieder und ordnen diese nach Priorität. Was ist wichtig? Was muss dringend erledigt werden? Dann schätzen sie den jeweiligen Zeitaufwand pro Aufgabe ab und notieren auch diesen. Haben Sie viele kleine Aufgaben zu erledigen, können Sie diese in einem 25 Minuten Block, auch Pomodori genannt, zusammenfassen. Ordnen Sie einer Aufgabe einen längeren Zeitaufwand als 25 Minuten zu, geben Sie dieser mehrere Zeitblöcke.

Um dann die Pomodoro Technik zu starten, stellen Sie einen Wecker oder Timer auf 25 Minuten und arbeiten konzentriert an den vorher festgelegten Aufgaben. Sobald der Wecker klingelt, machen Sie fünf Minuten Pause. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich in den Pausen nicht mit den Aufgaben beschäftigen, sondern die Gedanken schweifen lassen, aufstehen, etwas Luft schnappen, sich einen Tee holen oder ähnliches. Danach stellen Sie sich wieder den Timer auf 25 Minuten und arbeiten weiter an den Aufgaben.

Nach vier Zeiteinheiten von 25 Minuten erfolgt nach der Pomodoro Technik eine längere Pause von 15 bis 30 Minuten. Wenn Sie eine Aufgabe nicht innerhalb eines Zeitblocks beenden können, nehmen Sie diese mit in den nächsten Pomodori. Fallen Ihnen während eines Zeitblocks Ideen zu einem anderen Thema ein, schreiben Sie diese auf und beschäftigen sich später damit. So geraten Ihre Ideen nicht in Vergessenheit, aber Sie bleiben fokussiert bei Ihrem aktuellen Thema. Haben Sie eine Aufgabe erledigt, können Sie diese auf der To-Do-Liste durchstreichen und erleben so ein Erfolgsgefühl.

Was bringt die Pomodoro Technik?

Die Idee hinter der Pomodoro Technik ist, dass kurze Pausen die geistige Beweglichkeit verbessern. Sie unterstützen Sie bei der Fokussierung und Konzentration auf die anliegenden Aufgaben und verringern Unterbrechungen durch Zeitfresser wie Anrufe, Emails oder Social Media. Bei der Pomodoro Technik sorgt das Setzen von kurzen Intervallen dafür, dass Sie sich auf die wesentlichen Punkte konzentrieren müssen. Das hilft besonders dabei, auch ungeliebte Aufgaben rasch vom Tisch zu kriegen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender…

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Genusswelten

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Seit vielen Generationen leben, mahlen und backen die Mühlenbäcker im Westerwald: Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG geht auf das Jahr 1615 zurück und ist eng mit dem…

Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Vom Hof auf den Tisch

In der Milchwirtschaft nahezu einzigartig, deckt die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Kälberaufzucht bis zum verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jörgen…

TOP