Vorstellungsgespräch: Diese Fragen erwarten Sie meistens

Sie müssen sich im Vorstellungsgespräch nicht auf Dutzende von beliebigen Fragen einstellen, sondern es läuft im Prinzip alles auf die drei Kernthemen Motivation (Warum Sie?), Perspektive (Was erwartet Sie?) und Persönlichkeit (Wer sind Sie?) heraus. Wenn Sie sich das bewusst machen, ist schon einmal die Hälfte gewonnen.

Fragen zur Motivation

Natürlich möchte jeder Arbeitgeber wissen, warum sich ein Bewerber oder eine Bewerberin gerade bei seinem Unternehmen bewirbt. Hier müssen Sie sich auf Fragen vorbereiten wie

  • Warum bewerben Sie sich gerade bei uns?
  • Warum möchten Sie zu uns wechseln?
  • Was erwarten Sie von unserem Unternehmen?
  • Warum wollen Sie gerade diese Stelle?
  • Wie sieht Ihr idealer Arbeitgeber aus?


Das sind legitime Fragen, denn schließlich will das Unternehmen wissen, welche Motivation Sie haben und warum gerade diese Stelle attraktiv für Sie ist. Wenn Sie schlüssig und überzeugend erklären können, warum das Unternehmen und Sie gut zusammenpassen, haben Sie einen deutlichen Pluspunkt gegenüber anderen Bewerbern. Gleichzeitig möchten Unternehmen aber auch erfahren, warum Sie über einen Wechsel nachdenken. Dabei geht es indirekt um Ihre Stärken und Schwächen.

Fragen zur Perspektive

Mit diesem Themenkomplex möchte das Unternehmen abfragen, warum es gerade Sie einstellen sollte. Was können Sie dem Unternehmen bieten? Welchen „Mehrwert“ erfährt es durch Ihre Anstellung? Hier geht es auch um die Frage der Qualifikation. Warum sind Sie am besten geeignet? Was können Sie? Wo sehen Sie sich in einigen Jahren? Passen Sie ins Team oder sind Sie eher ein Einzelspieler?

Auf diesen Themenkomplex können Sie sich im Vorfeld vorbereiten, denn auch Sie werden sich umgekehrt bereits gefragt haben, warum das Unternehmen der passende Arbeitgeber für Sie ist und welche Perspektive Ihnen das Unternehmen bieten kann, denn sonst hätten Sie sich nicht beworben. Hier treffen also zwei Gleichgesinnte aufeinander, die gemeinsam ausloten möchten, ob eine „gemeinsame Zukunft“ funktionieren kann.

Fragen zur Persönlichkeit

Zu Fragen nach Ihrer Person, Ihrem beruflichen Werdegang und nach persönlichen Interessen können Sie einiges sagen – und sich im Vorfeld gut vorbereiten. Das Unternehmen möchte Sie als Person kennenlernen. Das kann sowohl in offenen Fragen oder in gezielten Nachfragen erfolgen: Erzählen Sie etwas über sich. Oder: Was sind Ihre starken und schwachen Eigenschaften? Wo sehen Sie noch eigenes Entwicklungspotenzial? Wie sind Sie bisher mit bestimmten Situationen umgegangen? Doch auch Fragen nach Hobbys und privaten Interessen können aufkommen oder Fragen zu Ihrem konkreten Lebenslauf, denn dieser sagt viel über Sie als Person aus.

„Stressfragen“

Immer gefürchtet sind Fragen, die beim Bewerber kurzzeitig Stress auslösen. Damit möchte der Personaler im Vorstellungsgespräch testen, inwieweit Sie stressresistent sind und wie hoch Ihre Toleranzgrenze liegt. Das können Fragen nach einer Lücke im Lebenslauf, der schnelle Wechsel von einem zum anderen Arbeitgeber oder Fragen zu Ihrer eigenen Leistung sein. Bleiben Sie ruhig, beantworten Sie die Fragen ehrlich und plausibel – das ist die beste Strategie.

Und zum Schluss – eigene Fragen

Ein gutes Vorstellungsgespräch sollte niemals einseitig sein. Nicht nur der Personaler stellt Fragen, sondern auch Sie dürfen gern Ihre Fragen stellen, um zu erfahren, ob das Unternehmen wirklich das richtige für Sie ist. Informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich, dann können Sie dem Unternehmen etwas auf den Zahn fühlen.

Fazit

Wenn Sie sich bewusst machen, dass sich im Gespräch alles um die drei großen Grundthemen Motivation, Perspektive und Persönlichkeit dreht, können Sie sich entsprechend vorbereiten und gelassen ins Gespräch gehen. Dieses Quäntchen Gelassenheit gepaart mit guter Vorbereitung lassen Sie souverän wirken – die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Gespräch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP