Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20156 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15401 bis 15420

Was kann man zum Einstand mitbringen?

Endlich: Der langersehnte erste Arbeitstag beim neuen Job steht an. Sie möchten ordentlich Eindruck bei den zukünftigen Kollegen schinden und direkt positiv auffallen? Ein gelungener Einstand kann Ihr Schlüssel zum Erfolg sein. Doch was macht einen wirklich guten Einstieg aus? Und was sollten Sie möglichst vermeiden? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.

Ideen für einen gelungenen Einstand

Die perfekte Möglichkeit, um neue Kollegen kennenzulernen und das Arbeitsklima auszutesten? Der Einstand! Richtig durchgeführt, können Sie mit einem Einstand auch direkt eine persönliche Note in das neue Unternehmen bringen und Ihre Vorfreude auf die neue Tätigkeit ausdrücken. Doch wenn so viele Erwartungen auf dem Event lasten, stellt sich die Frage: Wie können Sie Ihren Einstand wirklich gelungen feiern? Wir geben Ihnen hierfür Tipps und Inspirationen!

Guter Start in den Tag: 7 ungewöhnliche Wecker für Morgenmuffel

Morgenstund hat Gold im Mund, so heißt es. Das trifft aber nicht für alle zu, denn echte Morgenmuffel können den frühen Stunden des Tages nichts abgewinnen und haben es oft schwer, aus dem Bett zu kommen. Trotzdem rufen Arbeit, Schule oder Studium unerbittlich. Wir haben uns Gadgets angeschaut, mit denen es auch Morgenmuffel schaffen, gut in den Tag zu starten.

Business Knigge Slowenien – das sollten Sie beachten

Slowenien mag für Sie zwar klein erscheinen, lassen Sie sich aber nicht von der geografischen Größe des Landes beeinflussen. Die Slowenen stellen wirtschaftlich so einiges auf die Beine. Das Land weist ein sehr hohes Pro-Kopf-Einkommen auf und ist stolz auf das hohe Wirtschaftsniveau. Seien Sie deshalb gewappnet für den Fall, dass Sie dort Geschäfte machen. Wir haben alles Wichtige für Sie im Business Knigge Slowenien zusammengefasst.

Interview mit Dr. Johannes Kaumanns, Managing Director der Südkabel GmbH

Kabelpionier der ersten Stunde

Bei Licht betrachtet, sind Stromkabel eine der faszinierendsten Erfindungen der Neuzeit: Sie leiten Elektrizität über weite Strecken dorthin, wo sie benötigt wird. In Deutschland hat die Südkabel GmbH seit 120 Jahren mit immer neuen Kabel-Innovationen maßgeblich dazu beigetragen, dass hierzulande buchstäblich ‘alles im Fluss’ ist. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät Managing Director Dr. Johannes Kaumanns, warum sein Unternehmen nicht nur durch Know-how glänzt, sondern auch durch die Fähigkeit zu begeistern.

Interview mit Prof. Dr. Gregor Luthe, Toxikologe, Chemiker und Erfinder

Dr. Gregor Luthe: Nachhaltigkeit ist nicht der entscheidende Faktor bei Lösungen

Was das Träumen mit seiner Arbeit zutun hat und wie er eine Kokosnuss in Aktivkohle verwandelt, darüber haben wir mit Dr. Gregor Luthe im zweiten Teil unseres Interviews gesprochen.

Interview mit Prof. Dr. Gregor Luthe, Toxikologe, Chemiker und Erfinder

Dr. Gregor Luthe: Ohne Handwerk keine Erfindungen

Er ist Chemiker und Toxikologe, hat bereits rund um den Globus als Professor gearbeitet und ist nun als Unternehmer und Erfinder unterwegs: Dr. Gregor Luthe. In unserem Gespräch betont der ‘verrückte Professor‘, dass er sich nach wie vor als Maurersohn definiert und für das Handwerk steht. Warum Handwerk und akademische Leistungen in den Naturwissenschaften zusammengehören und warum er das Abitur am liebsten abschaffen würde, hat er uns im ersten Teil des Interviews verraten.

Interview mit Roland Wurm, Geschäftsführer der Brichta GmbH

70 Jahre Brichta GmbH – Stoff bewegt

Bei Themen rund um Stoffe für Gebäude ist sie der ideale Ansprechpartner: Die Brichta GmbH bietet ihr Know-how beispielsweise in Sachen Verdunklungsanforderungen mit Stoffsystemen. Wie sie es schafft, ihr Umweltbewusstsein in ihren Projekten umzusetzen und welche Highlights das Unternehmen bislang erlebt hat, verrät Geschäftsführer Roland Wurm im Interview.

Interview mit Katia Pedretti Personalleiterin und Vertriebsleiter Alberto Giacometti der Autotest Südtirol GmbH

Erfolg in kleiner Serie

Was die Autotest Südtirol GmbH aus Franzensfeste erfolgreich macht? Vertriebsleiter Alberto Giacometti weiß es: „Unsere Flexibilität.“ Als Hersteller für Kunststoffkomponenten für Automotive hat das Unternehmen der Autotest-Gruppe seinen Platz in einer Nische gefunden. Dabei haben es die Südtiroler mit klangvollen Namen zu tun. Porsche, Lamborghini und VW stehen in der Kundenkartei. „Wir fertigen Luxus-Komponenten für Luxus-Autos.“

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Beichter, Geschäftsführer der ATT Nussbaum Prüftechnik GmbH

‘Made in Germany’ sorgt für Sicherheit auf den Straßen

Mit ihrer Arbeit und ihren Produkten leistet die ATT Nussbaum Prüftechnik GmbH einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Bremsprüfstände und Scheinwerfereinstellprüfgeräte gehören ebenso zum Portfolio des Unternehmens aus dem badenwürttembergischen Kehl-Auenheim wie Gelenkspieltester, Prüfstraßen und die Fertiggrube Truckbay. Kunden aus der ganzen Welt wissen die hohe Qualität ‘made in Germany’ zu schätzen.

Interview mit Diego Lonardi, CEO der Nope S.r.l.

Erfolgreich in der Nische

Edle Couchgarnituren und andere Möbel aus Leder erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Diego Lonardi hat sich der Welt des Leders voll und ganz verschrieben. Gemeinsam mit drei Geschäftspartnern gründete er 2013 die Nope S.r.l. im italienischen Arzignano. Aus rund 90 verschiedenen Arten von Leder fertigt die Gerberei individuelle Produkte, die immer ein bisschen anders sind als die der Konkurrenz.

Interview mit Dr.-Ing. Max-Jürgen Heitz, Geschäftsführender Gesellschafter der HEITZ GmbH

Dauerhaft erfolgreich

Metallbälge – auch Metallfaltenbälge genannt – sind flexible Rohre mit ringförmigen, parallelen Wellen. Sie kommen in vielen technischen Anwendungen zum Einsatz, zum Beispiel als Kupplung im Maschinenbau, als flexibles Verbindungselement in der Vakuumtechnik oder als Regelkomponente in Industriearmaturen. Zu den führenden Herstellern der vielfältig einsetzbaren Konstruktionselemente zählt die HEITZ GmbH. Der Mittelständler setzt neben hochwertigen, kundenindividuellen Lösungen auf langfristigen Erfolg anstatt auf schnelle Ergebnisse.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht?

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht? Spätestens, wenn eine Firma wächst, stellen sich Arbeitgeber oft die Frage, ob ab einer bestimmten Unternehmensgröße ein Betriebsrat eingerichtet werden muss – oder, aus Sicht der Angestellten, eingerichtet werden darf. Wir verraten Ihnen, inwieweit die Gründung eines Betriebsrats mit der Größe des Betriebs zusammenhängt und was Sie sonst noch darüber wissen sollten.

Wie viel Gehalt bekommt ein Elektriker?

Das Gehalt eines Elektrikers ist ein typischer Fall von „Es kommt drauf an“, denn wie in vielen Berufen lässt sich nicht für alle Beschäftigten eine verbindliche Aussage treffen. Das Gehalt eines Elektrikers hängt von vielen Faktoren ab: Ausbildung, Fachrichtung und Meistertitel, doch auch Firmengröße, Alter und Region spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

TOP