Einfach Knize

Portrait

„Wir sind nicht italienisch, wir sind nicht englisch – wir sind einfach Knize“, antwortet Claudia Niedersüss auf die Frage nach Einflüssen auf den typischen Knize-Stil.

Wir sind wir

„Wenn man sich mit Herrenmode auskennt, erkennt man Knize an der Passform oder aber an Kleinigkeiten, wie zum Beispiel unserer typischen Blatttasche am sportlichen Sakko über der normalen Tasche. Die ist für Tickets oder Kleinigkeiten gedacht“, beschreibt Claudia Niedersüss. Knize gilt international als Synonym für hochwertigste Stoffe, eine äußerst präzise Verarbeitung und eine beispiellos lange Haltbarkeit der Materialien. Neben Maßanfertigungen hat Rudolf Niedersüss auch eine eigene Herrenlinie entworfen. „Mein Mann ist sehr kreativ und agiert am Puls der Zeit“, so Claudia Niedersüss. „Zum Beispiel hat er auch eine Lösung für eine steife Frackhemdbrust ohne Stärke gefunden. Dies bedeutet für unsere Kunden eine große Erleichterung, da sie das Hemd normal in der Waschmaschine waschen können und es leichter zu bügeln ist, als ein normales Taghemd. Sie müssen es nicht mehr in die Reinigung bringen.

“Vervollständigt wird das edle Sortiment durch Krawatten aus Seide sowie Stoffe aus Italien und hochwertige Schuhe. Neben der Wiener Niederlassung ist Knize auch in Prag vertreten. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen eine weitere Internationalisierung mit Standorten in Berlin und Zürich.

„Jeder Kunde soll sich bei uns wohlfühlen.“ Claudia Niedersüss

Fleiß & Liebe

„Hinter unserem Erfolg stecken unser Fleiß, unsere Konsequenz in der Ausführung und unsere Liebe zum Detail und zu den Menschen, die zu uns kommen“, erklärt Claudia Niedersüss. „Wir betrachten unsere Kunden als Partner. Wir beraten individuell und nicht verkaufsorientiert. Transparenz und Ehrlichkeit sind uns sehr wichtig. Man soll sich bei uns rundum wohlfühlen.“

Auch in Zukunft will das Ehepaar vor allem auf Qualität als Konstante setzen. Die schnelllebige Mode wird es, da ist sich Claudia Niedersüss sicher, vor dem Hintergrund des wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstseins in Zukunft schwerer haben. „Unsere Nachhaltigkeit ist ein Resultat unseres Respektes gegenüber unseren Ressourcen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP