Aus Liebe zum Schönen

Interview mit Carlo Bartorelli, Präsident und Geschäftsführer der BARTORELLI 1882 S.p.A.

Um nachzuvollziehen, was Carlo Bartorelli darunter versteht, genügt ein einziges Beispiel, das aber alles sagt: „Ein wichtiger Kunde, der am nächsten Tag eine Geschäftsreise antreten musste, wollte die Uhr mitnehmen, die er bei uns gekauft hatte, aber das Armband war zu groß“, erzählt der Firmenchef. „Also habe ich einen unserer Mitarbeiter von Riccione nach Neapel geschickt – eine Fahrt von etwa fünf Stunden –, um etwas zu erledigen, das an sich nur fünf Minuten dauert. Aber das ist eben Service ...“

Luxus auf 360 Grad

Egal, ob in Hinsicht auf den persönlichen Service oder auf das Sortiment: Bei BARTORELLI handelt man immer nach dem Anspruch, den Kunden nur das Beste zu bieten. „Unsere Kunden sind anspruchsvoll – sie wollen Professionalität und Erfahrung, und sie wollen verwöhnt werden“, beschreibt Carlo Bartorelli seine Klientel, die zu 50% aus dem Ausland stammt, vor allem aus Asien, den VAE, den USA, Deutschland und Indien.

Mit seiner umsichtig getroffenen Auswahl von Uhren exklusiver Marken wie Breitling, Hublot, Rolex und vor allem auch Patek Philippe erfüllt BARTORELLI auch höchste Kundenansprüche. „Patek Philippe zum Beispiel ist Luxus pur, mit Preisen ab 20.000 EUR“, sagt Carlo Bartorelli. Für viele der Kunden haben Uhren und Schmuck daher nicht nur einen ideellen Wert, sondern sind durchaus auch Wertanlage, wie der Geschäftsführer betont: „In Italien kaufen die Leute wertvolle Uhren und hochwertigen Schmuck, weil sie wissen, dass diese Dinge ihren Wert behalten. Zurzeit sind wertvolle Steine als Wertanlage tatsächlich wichtiger als Gold – ein Beispiel sind Armreifen mit Brillanten. Es gibt viele Kunden, die klassische Juwelen lieben. Vernier zum Beispiel hat wunderbare Stücke.“

Derzeit entwirft BARTORELLI auch eine eigene Schmuckkollektion, die im kommenden Jahr herausgebracht werden soll.

Lange Familientradition

In der Familie Bartorelli hat die Liebe zum Schönen eine lange Tradition: Carlo Bartorellis Urgroßvater gründete das Unternehmen im Jahr 1882. Nachdem man sich zunächst in Cattolica niedergelassen hatte, zog BARTORELLI Ende der 1950er-Jahre nach Riccione um, wo sich heute der Hauptsitz befindet.

Mitte der 1980er-Jahre eröffnete Carlo Bartorelli dort eine Filiale, später kamen Geschäfte in Pesaro (1991), Milano Marittima (2003), Cortina d‘Ampezzo (2008) und Forte dei Marmi (2013) hinzu. Heute sind es sieben, von denen jedes eine Gesellschaft für sich bildet.

Carlo Bartorelli, Präsident und Geschäftsführer der BARTORELLI 1882 S.p.A.
„Ich liebe alles, was schön ist. Das ist meine Leidenschaft.“ Carlo BartorelliPräsident und Geschäftsführer

Insgesamt 40 Mitarbeiter arbeiten für BARTORELLI und erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von 48 Millionen EUR. Auch Carlo Bartorellis Ehefrau und seine Söhne arbeiten im Unternehmen. „Wir arbeiten mit Lust und Leidenschaft und investieren seit jeher das, was wir verdient haben, in die Firma – und nicht nur das, sondern eben auch viel Zeit und persönliches Engagement“, nennt Carlo Bartorelli einige Gründe für den Erfolg. „Wir sind eine große Familie und haben uns gut eingeteilt, eben weil die persönliche Betreuung der Kunden unser Anspruch ist. Außerdem haben wir umfangreiche Kenntnis in der Reparatur sehr komplizierter Uhren wie automatischer Chronographen und ewiger Kalender. So sind wir eine von nur 50 Werkstätten weltweit, die für Reparaturen an Uhren von Patek Philippe autorisiert sind.“

Und die Zukunft? „In Kürze werden wir in unserem Geschäft in Cortina d‘Ampezzo das neue Modell ‘Twenty-Four’ von Patek Philippe präsentieren“, verrät Carlo Bartorelli. „Direktmarketing über solche Events wird für uns wichtig bleiben, ebenso der Ausbau des Onlinegeschäfts. Und sonst ... ich sehe eine weitere Generation nach mir, die meine Leidenschaft für alles Schöne teilt.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Roma

Im Steigflug

Interview mit Giuseppe D’Alò, Geschäftsführer der LEAT SpA

Im Steigflug

Der Avioniksektor gehört zu den am härtesten umkämpften Branchen. Immer kürzere Lieferzeiten und steigender Preisdruck machen es Luftfahrtelektronikunternehmen schwer, erfolgreich zu agieren. Die italienische Firma LEAT SpA aber macht genau…

Aus dem Meer auf Ihren Teller

Interview mit Vito Michele Innammorato, Geschäftsführer der Medi Srl

Aus dem Meer auf Ihren Teller

Du bist, was du isst. Essen ist heute mehr als reine Ernährung. Es ist Lifestyle. Bio, glutenfrei, vegan, Superfoods, Paleo und Clean Eating liegen im Trend. Konsumenten wollen genauestens wissen,…

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Interview mit Francesco Isola, CEO der Rif Line Italy S.p.a.

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Als die heutigen Besitzer die Rif Line Italy S.p.a. 2004 kauften, handelte es sich um eine reine Zollagentur. Doch die zehn Jahre später begonnene Partnerschaft mit der Pan Asia Logistics…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

TOP