Businessplan Gliederung: Diese Punkte sollte er enthalten

Businessplan – Kontrolle und Bestätigung

Mit einem Businessplan demonstrieren Sie unternehmerische Seriosität und schaffen gleichzeitig eine Basis, an der Sie Ihren Erfolg jederzeit überprüfen können. Deshalb müssen Sie überlegen, welche Punkte wichtig sind – nicht nur Ihnen, sondern auch potenziellen Darlehensgebern, Geschäftspartnern und anderen beteiligten Institutionen.

Was steht im Businessplan?

Mit dem Businessplan erklären Sie Ihre Produktidee oder den Service, den Sie anbieten möchten. Sie erläutern Zielgruppe, Branche, Marketingmaßnahmen und Vertriebsmöglichkeiten. Ganz wichtig sind die finanziellen Aspekte: Machbarkeitsstudie, Finanz- und Investitionsbedarf. Gerade Letzteres dürfte Ihre Finanzgeber und Geschäftspartner interessieren.

Sie – der Gründer

Sagen Sie kurz etwas zu Ihrer Person, Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung und zeigen Sie, dass Sie einer selbstständigen Tätigkeit gewachsen sind.

Produktidee

Beschreiben Sie detailliert Ihr Produkt (oder Ihren Service) und arbeiten Sie heraus, was es so besonders macht. Ist es anders als bestehende Produkte der Konkurrenz? Welchen Nutzen hat der Kunde davon? Hier ist es empfehlenswert, das Produkt auch in Fotos oder Zeichnungen zu dokumentieren. Müssen Sie Lizenzen erwerben? Dann legen Sie Kopien bei. Möglichst viele Informationen helfen Ihnen und dem Finanzgeber, das Produkt am Markt einzuordnen.

Rechtliche Voraussetzungen

Sagen Sie, welche Rechtsform Ihr Unternehmen haben wird. Ziehen Sie, wenn Sie unschlüssig sind, einen Rechtsanwalt hinzu. Machen Sie sich Gedanken zu zulassungsrelevanten Bestimmungen, etwa im Handwerk oder im Handel. Fragen Sie bei der Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer nach. Dort werden Ihnen Gründungsberater kompetent und verbindlich weiterhelfen.

Standort

Wo soll das Unternehmen seinen Sitz haben? Haben Sie bereits ein passendes Gebäude oder geeignete Räumlichkeiten gefunden? Und einen Pacht- oder Mietvertrag, um sicherzustellen, dass Sie am Standort auch ein Unternehmen führen dürfen? Eventuell hat, je nach Geschäftsidee, der Standort Auswirkungen auf Ihren Erfolg? Bei einem Café ist eine gute Lage wichtig, bei einer größeren Produktion spielt die Anbindung ans Straßen- oder Schienennetz vielleicht eine Rolle. Dann ist heutzutage die Frage wichtig, ob das Produkt online vertrieben werden soll oder ob Sie auf den stationären Handel setzen?

Markt / Kunden

Braucht der Markt Ihr Produkt? Im Vorfeld sollten Sie intensiv den Markt erforschen und fragen, wo genau Sie stehen. Ist es ein Produkt, das neu und einzigartig ist oder gibt es das schon? Verlieren Sie nie die Kunden aus dem Blick. Und vergessen Sie auch Ihre Mitbewerber nicht: Reicht Ihre Idee, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten? Was können Sie besser? Nehmen Sie sich für die Markt- und Kundenanalyse ausreichend Zeit, denn sie ist eine Investition in die Zukunft.

Finanzen

Im Mittelpunkt Ihres Businessplans stehen die Finanzen. Erstellen Sie einen Kapitalbedarfsplan (Wie viel Kapital brauchen Sie? Welche Anschaffungs- und Vorlaufkosten entstehen?), einen Liquiditätsplan (Stellen Sie Einnahmen und Ausgaben gegenüber – möglichst für die nächsten zwei Jahre) sowie einen Finanzierungsplan (Haben Sie Eigenkapital? Was müssen Sie finanzieren lassen? Gibt es Fördermöglichkeiten?) und eine Rentabilitätsrechnung (Wie wird der Umsatz aussehen? Ist er höher als die Kosten? Können Sie einen Gewinn erzielen?).

Fazit

Sie haben alle Punkte genau beleuchtet und ausgearbeitet. Schreiben Sie zum Schluss ein Resümee mit einem Ausblick in die Zukunft.

Und nun viel Glück! Jetzt müssen Sie nur noch bei Finanzgebern oder Geschäftspartnern bestehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP