Hamburger Innovationskraft für optimierten Customer-Service

novomind AG

Omnichannel als enorme Herausforderung

Die Digitalisierung verändert viele Aspekte unserer Gesellschaft. Hierzu zählt auch das Informations- und Konsumverhalten der Verbraucher. Immer häufiger entscheiden sich Kunden dazu, Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Online-Kanäle einzukaufen. Ebenso verlagert sich die Kommunikation in den digitalen Raum. So erwarten Kunden mittlerweile, dass sie den Customer Service von Unternehmen nicht nur via Telefon und E-Mail, sondern auch über Messenger-Dienste, Chat, soziale Netzwerke und Videokonferenz-Tools kontaktieren können.

Selbstverständlich kann es nicht das Ziel von Unternehmen sein, die verschiedenartigen Vertriebs- und Kommunikationskanäle mit einer Vielzahl einzelner Software-Lösungen zu verwalten. Zu groß wäre der Aufwand. Ebenso wäre eine 360-Grad-Sicht auf Kunden aufgrund der fehlenden Verknüpfung von Informationen nicht realisierbar.

IT-Innovator für globale Herausforderungen

Als europäischer Technologieführer in ihrem Bereich entwickelt die novomind AG aus Hamburg Software-Lösungen für den Online-Handel und die digitale Kundenkommunikation, mit denen Unternehmen den skizzierten Herausforderungen begegnen können. Mit rund 400 Mitarbeitern betreut das inhabergeführte IT-Unternehmen etwa 250 Kunden auf der ganzen Welt - vom KMU bis zum Konzern. Das Produktportfolio besteht im Wesentlichen aus zwei Säulen: E-Commerce und Customer Service.

Im E-Commerce-Bereich bietet novomind unter anderem ein individualisierbares, hochperformantes Shopsystem (Web, Mobile und App), eine PIM-Lösung (Product Information Management) und Marktplatzintegrationen an. Im Customer Service ist novomind iAGENT - eine Call Center Software für das optimale Omnichannel-Management - das Kernprodukt. Die Lösung unterstützt zahlreiche Kommunikationskanäle wie Call, E-Mail, Chat, Audio-Chat, Video-Chat, Messenger und Social Media. Dennoch arbeiten die Mitarbeiter im Kundenservice dank der Mehrkanalfähigkeit lediglich mit einer zentralen Benutzeroberfläche.

Bereits seit der Gründung spielt darüber hinaus künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle in der novomind-Produktentwicklung. Heute findet sich KI in verschiedenen Bausteinen der Systeme wieder. Ein Beispiel sind Chatbots, die eigenständig Dialoge mit Kunden führen können. Auch die Kaufberatung und die Unterbreitung von individuell passenden Produktempfehlungen wird auf Wunsch durch künstliche Intelligenz übernommen.

Ideengeber für neue Branchenlösungen

novomind realisiert nicht nur leistungsstarke E-Commerce-Lösungen für bekannte Marken wie C&A, Otto, MyToys, Puma, babywalz, Tom Tailor, Dehner Garten-Center und S. Oliver. Der IT-Anbieter ist auch im Bereich der digitalen Kundenkommunikation ein Innovationstreiber und Ideengeber für Dienstleistungsunternehmen weltweit. So realisierte novomind auf Basis seiner Software novomind iAGENT eine optimierte Terminvergabe für alle öffentlichen Krankenhäuser in Abu Dhabi.

Dank der Lösung können Termine für Facharztbehandlungen und COVID-19-Impfungen nun auch via WhatsApp vereinbart, geändert und storniert werden. Der Service steht rund um die Uhr ohne Wartezeiten zur Verfügung. Ein integrierter Chatbot sorgt dafür, dass die Terminbuchung automatisiert abläuft. Im Hintergrund werden sämtliche Termine in Echtzeit mit dem Backend-System der Krankenhäuser synchronisiert. Auch Patientenfragen kann der digitale, KI-basierte Assistent beantworten, wodurch das Krankenhauspersonal zusätzlich entlastet wird.

Auch hierzulande setzen Unternehmen die WhatsApp Business Solution in Kombination mit novomind-Software bereits erfolgreich ein. So konnte OTTO die Bearbeitungsdauer einer einfachen Kundenanfrage dank der Implementierung des zusätzlichen Kommunikationskanals um 15 Prozent reduzieren.

Persönliche Beratung für individuelle Anforderungen

Abgerundet wird das Portfolio der Hamburger durch mehrere Professional Services. Diese umfassen die Architektur- und Integrationsberatung zur Software ebenso wie das Projektmanagement zur termingerechten Umsetzung. Bei der Planung steht für das erfahrene Team des IT-Dienstleisters stets die Realisierung optimaler, individuell passender Systemlösungen im Vordergrund. Besonderer Mehrwert für digitale Kundenbeziehungen entsteht durch die zielgerichtete Kombination der E-Commerce- und Customer-Service-Bausteine.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP