Hamburger Innovationskraft für optimierten Customer-Service

novomind AG

Omnichannel als enorme Herausforderung

Die Digitalisierung verändert viele Aspekte unserer Gesellschaft. Hierzu zählt auch das Informations- und Konsumverhalten der Verbraucher. Immer häufiger entscheiden sich Kunden dazu, Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Online-Kanäle einzukaufen. Ebenso verlagert sich die Kommunikation in den digitalen Raum. So erwarten Kunden mittlerweile, dass sie den Customer Service von Unternehmen nicht nur via Telefon und E-Mail, sondern auch über Messenger-Dienste, Chat, soziale Netzwerke und Videokonferenz-Tools kontaktieren können.

Selbstverständlich kann es nicht das Ziel von Unternehmen sein, die verschiedenartigen Vertriebs- und Kommunikationskanäle mit einer Vielzahl einzelner Software-Lösungen zu verwalten. Zu groß wäre der Aufwand. Ebenso wäre eine 360-Grad-Sicht auf Kunden aufgrund der fehlenden Verknüpfung von Informationen nicht realisierbar.

IT-Innovator für globale Herausforderungen

Als europäischer Technologieführer in ihrem Bereich entwickelt die novomind AG aus Hamburg Software-Lösungen für den Online-Handel und die digitale Kundenkommunikation, mit denen Unternehmen den skizzierten Herausforderungen begegnen können. Mit rund 400 Mitarbeitern betreut das inhabergeführte IT-Unternehmen etwa 250 Kunden auf der ganzen Welt - vom KMU bis zum Konzern. Das Produktportfolio besteht im Wesentlichen aus zwei Säulen: E-Commerce und Customer Service.

Im E-Commerce-Bereich bietet novomind unter anderem ein individualisierbares, hochperformantes Shopsystem (Web, Mobile und App), eine PIM-Lösung (Product Information Management) und Marktplatzintegrationen an. Im Customer Service ist novomind iAGENT - eine Call Center Software für das optimale Omnichannel-Management - das Kernprodukt. Die Lösung unterstützt zahlreiche Kommunikationskanäle wie Call, E-Mail, Chat, Audio-Chat, Video-Chat, Messenger und Social Media. Dennoch arbeiten die Mitarbeiter im Kundenservice dank der Mehrkanalfähigkeit lediglich mit einer zentralen Benutzeroberfläche.

Bereits seit der Gründung spielt darüber hinaus künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle in der novomind-Produktentwicklung. Heute findet sich KI in verschiedenen Bausteinen der Systeme wieder. Ein Beispiel sind Chatbots, die eigenständig Dialoge mit Kunden führen können. Auch die Kaufberatung und die Unterbreitung von individuell passenden Produktempfehlungen wird auf Wunsch durch künstliche Intelligenz übernommen.

Ideengeber für neue Branchenlösungen

novomind realisiert nicht nur leistungsstarke E-Commerce-Lösungen für bekannte Marken wie C&A, Otto, MyToys, Puma, babywalz, Tom Tailor, Dehner Garten-Center und S. Oliver. Der IT-Anbieter ist auch im Bereich der digitalen Kundenkommunikation ein Innovationstreiber und Ideengeber für Dienstleistungsunternehmen weltweit. So realisierte novomind auf Basis seiner Software novomind iAGENT eine optimierte Terminvergabe für alle öffentlichen Krankenhäuser in Abu Dhabi.

Dank der Lösung können Termine für Facharztbehandlungen und COVID-19-Impfungen nun auch via WhatsApp vereinbart, geändert und storniert werden. Der Service steht rund um die Uhr ohne Wartezeiten zur Verfügung. Ein integrierter Chatbot sorgt dafür, dass die Terminbuchung automatisiert abläuft. Im Hintergrund werden sämtliche Termine in Echtzeit mit dem Backend-System der Krankenhäuser synchronisiert. Auch Patientenfragen kann der digitale, KI-basierte Assistent beantworten, wodurch das Krankenhauspersonal zusätzlich entlastet wird.

Auch hierzulande setzen Unternehmen die WhatsApp Business Solution in Kombination mit novomind-Software bereits erfolgreich ein. So konnte OTTO die Bearbeitungsdauer einer einfachen Kundenanfrage dank der Implementierung des zusätzlichen Kommunikationskanals um 15 Prozent reduzieren.

Persönliche Beratung für individuelle Anforderungen

Abgerundet wird das Portfolio der Hamburger durch mehrere Professional Services. Diese umfassen die Architektur- und Integrationsberatung zur Software ebenso wie das Projektmanagement zur termingerechten Umsetzung. Bei der Planung steht für das erfahrene Team des IT-Dienstleisters stets die Realisierung optimaler, individuell passender Systemlösungen im Vordergrund. Besonderer Mehrwert für digitale Kundenbeziehungen entsteht durch die zielgerichtete Kombination der E-Commerce- und Customer-Service-Bausteine.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP