Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20155 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13621 bis 13640

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch Ersatzteile für die anfallenden Reparaturarbeiten vor. Mit welchen Innovationen sich der Qualitätshersteller derzeit beschäftigt und wie der Wissenstransfer vom Baumschnitt hin zur Entwicklung von Kabelschneidwerkzeugen erfolgt ist, verriet Geschäftsführer Nabil Francis im Interview mit Wirtschaftsforum.

Bürocontainer kaufen: Flexible Raumlösungen für moderne Arbeitswelten

Projektstandorte wechseln, Baustellen entstehen an verschiedenen Orten und manchmal benötigen Unternehmen kurzfristig zusätzliche Büroflächen. Hier schaffen mobile Bürocontainer sofortige Abhilfe: Ein Krankenversicherungsunternehmen aus München nutzt beispielsweise drei gekoppelte Container als temporäre Schadensbearbeitung nach einem größeren Unwetter. Innerhalb von zwei Tagen war die vollständige Büroeinrichtung einsatzbereit.

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine grüne Zukunft ist der Einsatz von Induktionsanlagen, wie die IAS GmbH aus Iserlohn sie herstellt. Ihre Induktionsöfen kommen nicht von der Stange, sondern spiegeln individuelle Kundenwünsche wider.

Interview mit Reiner Pfeiffer, Geschäftsführer der PFEIFFER Metalltechnologie GmbH

„Wir geben Aluminium ein Profil“

Durch eine Kombination aus modernster CNC-Technologie, einem breiten Leistungsspektrum und einem engagierten Team bietet die PFEIFFER Metalltechnologie GmbH maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Im Interview spricht Geschäftsführer Reiner Pfeiffer über die Philosophie und die Strategien, die PFEIFFER zu einem unverzichtbaren Partner in der Aluminiumverarbeitung machen.

NISHA Manufacturing

NISHA Manufacturing ist ein moderner, international ausgerichteter Kosmetikspezialist mit Sitz in Puszczykowo bei Posen, der sich auf die auftragsbezogene Entwicklung und Herstellung hochwertiger Kosmetikprodukte konzentriert. Als flexibler und innovativer Partner bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Privatlabel- und Markenhersteller – von der Entwicklung individueller Rezepturen über die Produktion bis hin zur Verpackung. Das Sortiment umfasst Gesichts- und Körperpflege, Make-up sowie Haarpflegeprodukte, die höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht werden. Dank moderner Produktionsanlagen und einer umfangreichen Datenbank seltener, meist natürlicher Inhaltsstoffe legt NISHA besonderen Wert auf einzigartige, effektive Formulierungen, die sich klar vom Markt abheben. Alle Produkte entstehen in einer GMP-zertifizierten, ISO 22716:2007-konformen Anlage und erfüllen die strengen Anforderungen der EU-Kosmetikverordnung.

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover dieser Aufgabe an. Vorstandsvorsitzender Michael Kiesewetter erklärt, wie sein Haus Unternehmen, Kommunen und Menschen stärkt und Niedersachsen in die Zukunft begleitet.

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich noch gezielter den Herausforderungen moderner Verkehrsträger und Versorgungsnetze zu widmen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verraten die Geschäftsführer Dr.-Ing. Karsten Gruber und Joachim Ernst, was OBERMEYER stark macht.

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer der Wella in Deutschland, Österreich und der Schweiz, über Innovationen, die begeistern, und seine Vision für die Zukunft des Traditionsunternehmens.

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Digitale Technologien verwandeln Architektur in ein Erlebnis, das sich bewegt, reagiert und kommuniziert. Mit KI, Echtzeit-3D und immersivem Design werden Gebäude zu lebendigen Systemen, die Daten sichtbar machen und Emotionen wecken. Visoric zeigt, wie Architektur der Zukunft Marken, Menschen und Technologie auf neue Weise verbindet.

Holographische Tischprojektion SciFi trifft auf Ingenieurskunst

Was nach SciFi klingt, wird zur Realität moderner Ingenieurskunst: Die holographische Tischprojektion verwandelt Daten in lebendige Lichtformen und erschafft greifbare digitale Zwillinge im Raum. Präzise gesteuert, visuell eindrucksvoll und vollständig interaktiv zeigt sie, wie Technologie und Wahrnehmung zu einer neuen Form des Denkens verschmelzen.

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie dieser Wandel Effizienz, Präzision und Kreativität vereint – und wie Unternehmen gemeinsam mit den Experten von Visoric den Schritt vom virtuellen Test zur realen Performance gestalten können.

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese Innovation verändert, wie wir hören, kommunizieren und Räume erleben, und das Münchner Visoric Experten-Team macht sie bereits heute erlebbar.

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Digitale Simulationen durchlaufen einen fundamentalen Wandel: KI-gestützte Modelle verstehen physikalische Prozesse nicht nur abbildend, sondern proaktiv vorhersagend. Die Verschmelzung von Daten, Algorithmen und 3D-Modellen führt dazu, dass virtuelle Tests schneller, präziser und wirtschaftlicher werden – gemeinsam mit dem Münchner Visoric Expertenteam gestalten Unternehmen den Schritt von der Simulation zur effektiven Umsetzung.

TOP